3. Liga
3. Liga Analyse
14:38 - 37. Spielminute

Tor 0:1
Taylor
Rechtsschuss
Vorbereitung Grote
Münster

15:19 - 61. Spielminute

Tor 1:1
Mintzel
Linksschuss
Vorbereitung Vunguidica
Wiesbaden

15:21 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
N. Herzig
Wiesbaden

15:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kara
für Manno
Münster

15:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Book
für Müller
Wiesbaden

15:29 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Mintzel
Wiesbaden

15:33 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Book
Wiesbaden

15:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Muhovic
für Piossek
Münster

15:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Wolfert
für Wiemann
Wiesbaden

15:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Zieba
für Jänicke
Wiesbaden

15:44 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Truckenbrod
Münster

15:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Riedel
für Grote
Münster

15:47 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Vunguidica
Wiesbaden

WIE

MÜN

3. Liga

Mintzel verhindert erste Saisonniederlage

SVWW und Münster weiter ungeschlagen

Mintzel verhindert erste Saisonniederlage

SVWW-Coach Peter Vollmann sah nach dem 2:1-Erfolg in Halle getreu dem Motto "Never change a winning team" keinen Grund, seine erste Elf zu verändern.

Münsters Trainer Pavel Dotchev hingegen schickte mit Kirsch und Manno, der beim 3:3-Remis zuhause gegen Erfurt ein Joker-Tor erzielt hatte, zwei Neue aufs Feld. Kühne und Kara mussten dafür mit der Bank vorliebnehmen.

Der 4. Spieltag

Im Duell der beiden torgefährlichsten Teams der 3. Liga brannten die Mannschaften zu Beginn wahrlich kein Offensivfeuerwerk ab. Ohne Risiko einzugehen schoben sich die Akteure den Ball in den eigenen Reihen zu. Aus guter Freistoßposition verfehlte Schmidt in der neunten Minute sein Ziel um mehrere Meter. Näher an den gegnerischen Kasten kam aber auch Wehen Wiesbaden nicht. Nach 16 Minuten war es Vunguidica, der die erste Gelegenheit für die Hausherren vergab: Anstatt selbst zu schießen, legte er zurück in den Rücken der Abwehr, erreichte Mann aber nicht. So blieb die Anzahl der Torchancen weiter bei null.

In der Folge erarbeiteten sich die Münsteraner ein leichtes Übergewicht. Der SVWW hingegen stellte alle Angriffsbemühen ein und wirkte ideenlos. Die Quittung bekam die Vollmann-Elf nach 37 Minuten: Bischoffs Ecke wusste Grote aus elf Metern gefährlich per Kopf zu verwerten. Gurski ließ die Kugel nur prallen, sodass Taylor zur Gästeführung abstauben konnte. Von diesem Schock mussten sich die Hausherren dann erst einmal in der Kabine erholen.

Wehen Wiesbaden brennt auf den Ausgleich

Mit neuem Mut begannen die Hausherren dann den zweiten Durchgang. Mintzel scheierte zweimal an Masuch (53., 54.). Zudem zielte Müller aus zwölf Metern vorbei (52.). Der Ausgleich für die Hausherren war überfällig. Nach 61 Minute war es soweit: Vunguidica servierte mustergültig für Mintzel, der mit links einschob. Die Preußen hatten die komplette Anfangsphase dieser Halbzeit verschlafen.

Nur langsam wachten die Adlerträger auf. Taylor setzte in der 65. Minute einen Heber am Pfosten vorbei. Gefährlicher wurde es zunächst jedoch nicht. Wehen Wiesbaden fand im Angriff nicht mehr statt. Nach 84. Minute hatte dann noch einmal Taylor die erneute Führung für die Gäste auf dem Fuß. Fünf Meter vor dem Tor schoss sich der Preußen-Stürmer jedoch selbst an, sodass es am Ende bei der Punkteteilung blieb.

Der SV Wehen Wiesbaden hat am kommenden Samstag ein Auswärtsspiel in Burghausen vor der Brust (14 Uhr). Münster spielt zur selben Zeit zuhause im Preußenstadion gegen Holstein Kiel.