3. Liga
3. Liga Analyse
14:24 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Schnatterer
Kopfball
Vorbereitung Niederlechner
Heidenheim

14:38 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Titsch Rivero
Heidenheim

14:43 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Nothnagel
Dortmund II

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Amini
für Derstroff
Dortmund II

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jordanov
für M. Sarr
Dortmund II

15:10 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Kefkir
Dortmund II

15:15 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Niederlechner
Heidenheim

15:16 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Morabit
für Niederlechner
Heidenheim

15:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
T. Harder
für Treude
Dortmund II

15:24 - 67. Spielminute

Tor 2:0
Nyarko
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Strauß
Heidenheim

15:33 - 76. Spielminute

Tor 3:0
S. Sökler
Rechtsschuss
Vorbereitung Schnatterer
Heidenheim

15:36 - 79. Spielminute

Tor 4:0
Morabit
Rechtsschuss
Vorbereitung Wittek
Heidenheim

15:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Thurk
für Schnatterer
Heidenheim

15:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Mayer
für S. Sökler
Heidenheim

FCH

BVB

3. Liga

Neuzugang Morabit trifft beim Debüt

Heidenheim lässt dem BVB keine Chance

Neuzugang Morabit trifft beim Debüt

Heidenheim-Trainer Frank Schmidt musste auf den gesperrten Malura verzichten, der Verteidiger sah beim 2:0-Erfolg in Chemnitz die Gelb-Rote Karte. Für Malura rückte Titsch-Rivero in die Startformation, der unter der Woche verpflichtete Morabit nahm zunächst auf der Ersatzbank Platz. Auf Dortmunder Seite tauschte BVB-Coach David Wagner gegenüber dem 4:2-Sieg über Unterhaching seine Elf auf zwei Positionen: Statt Kirch und Jordanov begannen Sarr und Treude.

Der 4. Spieltag

Die Heimmannschaft erwischte den besseren Start: Nach nur zwei gespielten Minuten fing Niederlechner einen Rückpass ab, sein Schuss landete allerdings am Außennetz. In der Folge kontrollierte der FCH die Partie und ließ den BVB nicht zur Entfaltung kommen. In der 23. Minute wurden die Hausherren für ihre Offensivbemühungen belohnt: Nach einem Ballgewinn und dem darauf folgendem Konter gelangte das Leder zu Niederlechner. Der Angreifer scheiterte zunächst an Bonmann, im Nachsetzen konnte Schnatterer den Ball ins Tor befördern.

Wenig später zeigten sich Niederlechner und Schnatterer im Zusammenspiel, doch Letzterer verpasste das Zuspiel seines Kollegen nur knapp (35.). Kurz vor der Pause tauchte wiederum Niederlechner vor dem Gästetor auf, sein Lupfer über Bonmann geriet allerdings etwas zu lang und landete auf dem Dortmunder Tornetz (43.). Somit ging es mit der knappen 1:0-Führung für die Männer von der Ostalb in die Pause.

Die Heidenheimer machten im zweiten Abschnitt gleich da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Niederlechner bot sich die Chance zum 2:0, allerdings setzte er das Spielgerät erneut ans Außennetz (50.). Kurze Zeit später war es aber so weit: Nach eine Flanke von Strauß gingen Titsch-Rivero und Nyarko in den Zweikampf, der Dortmunder lenkte das Leder ins eigene Gehäuse (67.). Mit einem Doppelschlag sorgten die Gastgeber dann für die endgültige Entscheidung: Zunächst war es Sökler, der nach einem Pass von Schnatterer zum 3:0 einschoss (76.), nur drei Minuten später durfte sich auch der mittlerweile eingewechselte Neuzugang Morabit in die Torschützenliste eintragen.

Für die Heidenheimer geht es am Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Darmstadt 98 (14 Uhr) weiter, Dortmund erwartet zeitgleich den SSV Jahn Regensburg.