3. Liga
3. Liga Analyse
14:32 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Gondorf
Darmstadt

14:40 - 40. Spielminute

Tor 0:1
Ivana
Rechtsschuss
Vorbereitung Stroh-Engel
Darmstadt

14:46 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Ivana
Darmstadt

14:47 - 45. + 1 Spielminute

Tor 0:2
Stroh-Engel
Rechtsschuss
Vorbereitung Ivana
Darmstadt

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für K. Hingerl
Unterhaching

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
St. Haas
für Steinherr
Unterhaching

15:13 - 56. Spielminute

Tor 1:2
Mar. Duhnke
Rechtsschuss
Vorbereitung St. Haas
Unterhaching

15:17 - 60. Spielminute

Tor 2:2
Voglsammer
Rechtsschuss
Vorbereitung Haberer
Unterhaching

15:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
H. Behrens
für Biada
Darmstadt

15:22 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Killer
für Mar. Duhnke
Unterhaching

15:24 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Moll
Unterhaching

15:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Maas
für Sirigu
Darmstadt

15:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
De. Schmidt
für Ivana
Darmstadt

15:40 - 82. Spielminute

Tor 2:3
Stroh-Engel
Rechtsschuss
Vorbereitung Sailer
Darmstadt

15:45 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Götze
Unterhaching

15:52 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Ko. Müller
Unterhaching

15:51 - 90. + 4 Spielminute

Tor 2:4
Stroh-Engel
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Gondorf
Darmstadt

UHA

D98

3. Liga

Dreierpack: Stroh-Engel sorgt für ersten "Lilien"-Sieg

Die SpVgg bleibt weiterhin ohne einen Saisondreier

Dreierpack: Stroh-Engel sorgt für ersten "Lilien"-Sieg

Unterhachings Trainerduo Claus Schromm und Manuel Baum nahmen im Vergleich zum 2:4 bei der U 23 von Borussia Dortmund zwei Veränderungen vor. So bekamen Steinherr und Duhnke anstelle von Bichler und Voglsammer ihre Bewährungschancen. Sternisko (Aufbautraining), Willsch (Bänderriss), Hufnagel (muskuläre Probleme), Schwarz (Wadenprellung), Erb und Gallo (beide Sprunggelenksverletzung) standen nicht zur Verfügung. Darmstadts Übungsleiter Dirk Schuster 0:2-Pleite gegen Osnabrück mischte in seiner Startformation gar dreifach durch: Ratei, Hesse und Behrens mussten ihre Plätze für Sirigu, Ivana und Biada räumen.

Während die Darmstädter wenigstens im DFB-Pokal einen 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen den Bundesligisten aus Mönchengladbach feiern konnten (in der Liga zwei Remis, eine Niederlage), blieben die Oberbayern diese Saison bislang komplett sieglos in Pflichtspielen. Auf der Habenseite standen bis dato ebenfalls nur zwei Unentschieden. Den Vorzeichen entsprechend bot die Anfangsphase eher Überschaubares, erst Stroh-Engels Abseitstor avancierte zur ersten echten Offensivaktion (15.). Auf der Gegenseite folgte Steinherrs Distanzschuss (21.). In der 32. Minute verpassten dann zuerst Stroh-Engel und im Anschluss auch noch Sailer eine gute Abschlussmöglichkeit. Nur eine Minute später setzte Gorka das Spielgerät gar an die Querlatte - die beste Führungsgelegenheit der Hessen bis dahin.

Die Führung lag also in der Luft, was Ivana schließlich bestätigten sollte. Der Darmstädter ließ nach einer Kopfballverlängerung Torhüter Müller keine Chance und vollendete trocken zum 1:0 (40.). Und als sich die SpVgg schon in der Kabine sitzen sah, knallte Stroh-Engel das Leder aus rund 20 Metern gar noch zum 2:0 ins Hachinger Netz (45. +1).

Der 4. Spieltag

Joker Voglsammer sticht zu

Die Darmstädter Elf war sich ihrer Sache dann aber nach der Pause wohl zu sicher. Die Schuster-Elf ließ den Hausherren direkt zu viel Platz und schon rutschte das Rund das erste Mal ins eigene Netz. Duhnke kam hier im Strafraum frei an den Ball und schloss humorlos ab (56.). Als die Lilien noch nicht einmal diesen kleinen Schock so richtig verdaut hatten, folgte schon der nächste: Im Stile wahrer Strafraumstürmer drückte der in der Pause eingewechselte Stürmer Voglsammer das Leder über die Linie und stellte den Spielverlauf komplett auf den Kopf (60.). Die Hachinger drückten daraufhin gar auf die Führung, vergaßen dabei aber mehr und mehr die Abwehrarbeit. Erst hatte zwar noch der eingewechselte Killer einen Distanzschuss zu bieten, ehe dann jedoch die Gäste wieder aufkamen (79.).

Stroh-Engel war es letztlich, der mit seinem zweiten Treffer die erneute Führung erzielte (82.). Die Oberbayern stürmten nun beherzt auf den neuerlichen Ausgleich, verursachten durch Torwart Müller nach einem Konter des SVD allerdings noch einen Elfmeter. Stroh-Engel ließ sich die Chance auf den Dreierpack nicht entgehen und vollstreckte zum 4:2-Endstand. Damit bleibt die SpVgg weiterhin ohne Sieg, während die Hessen endlich den ersten Saisondreier landen konnten.

Die Münchner Vorstädter treten am kommenden Samstag (14 Uhr) bei Hansa Rostock an, zur selben Zeit empfängt Darmstadt den FC Heidenheim.