3. Liga
3. Liga Analyse
14:20 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Mau. Müller
Burghausen

14:25 - 22. Spielminute

Tor 1:0
S. Brandstetter
Kopfball
Vorbereitung Pfingsten-Reddig
Erfurt

14:39 - 35. Spielminute

Spielerwechsel
Turhan
für Sommerauer
Burghausen

14:49 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
A. Öztürk
Erfurt

15:12 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Burkhardt
Burghausen

15:15 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
P. Göbel
für Nielsen
Erfurt

15:20 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Pflügler
Burghausen

15:20 - 61. Spielminute

Tor 1:1
Pflügler
Kopfball
Vorbereitung Turhan
Burghausen

15:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Hauk
für Schröck
Burghausen

15:33 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Stolze
für S. Brandstetter
Erfurt

15:37 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
U. Taffertshofer
Burghausen

15:38 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Loboué
Burghausen

15:41 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Thee
für Kulabas
Burghausen

15:45 - 85. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Erfurt)
A. Öztürk
Erfurt

ERF

BUR

3. Liga

Wacker kämpft und trotzt RWE

Öztürk sieht Gelb-Rot

Wacker kämpft und trotzt RWE

Nachdem Erfurts Coach Walter Kogler bislang immer dieselbe Elf auf den Rasen schickte, war er diesmal zu einem Wechsel gezwungen. Beim 3:3 am vergangenen Wochenende in Münster sah Angreifer Tunjic glatt Rot, ihm wurde eine Drei-Spiele-Sperre verhängt. Dafür kam Nielsen zu seinem Startelfdebüt. Auf Seiten der Gäste tauschte Georgi Donkov gegenüber der Last-Minute-Niederlage (1:2) gegen RB Leipzig dreimal Personal: Drum, Müller und Pflügler verdrängten Burkhard, Thee und Hauk.

Der 4. Spieltag

Die Anzeichen in Erfurt standen vor der Partie klar auf Heimsieg für RWE gegen die bislang punktlosen Burghauser. Davon war auf dem Platz in den ersten Minuten allerdings wenig zu erkennen: Wacker setzte zwar auf eine stabile Grundordnung, in der Anfangsphase aber auch einige Offensivakzente, doch der erhoffte Erfolg blieb sowohl bei einer Ecke (5.), als auch bei einem verunglückten Rückpass auf RWE-Schlussmann Klewin aus (7.). Nach einer Viertelstunde nahm dann auch der Tabellendritte an der Partie teil, Brandstetters Versuch rauschte allerdings vorbei (16.). Fortan drängten die Thüringer den SVW tief in die eigene Hälfte und belohnten sich schon nach wenigen Minuten selbst: Odak bediente den agilen Brandstetter per Flanke, dieser nickte per Kopf zur Führung ein (23.).

Bis kurz vor der Pause waren die Erfurter zwar optisch überlegen, konnten daraus jedoch zu wenig Kapital schlagen. Burghausen enttäuschte nun weitgehend, kam aber durch Kulabas zur großen Ausgleichschance, der das Leder nicht im leeren RWE-Tor unterbringen konnte (40.).

Im zweiten Durchgang gingen es beide behäbig an. Der Spielfluss war durch einige Unterbrechungen ein wenig abhanden gekommen. Nach gut zehn gespielten Minuten legte vor allem Wacker den Panzer ab und schaltete einen Gang hoch: Nach einem Eckball schraubte sich Drum hoch, dem Ausgleich stand beim Kopfball des Verteidigers nur der Querbalken im Weg (56.). Erfurt wirkte in dieser Phase völlig nervös und bettelte förmlich nach dem Ausgleich. Fünf Zeigerumdrehungen später war es dann passiert: Pflügler machte es nach einem Kopfball besser als eben Drum und überwand mit seinem Kopfball RWE-Schlussmann Klewin.

In der Folgezeit konnte keine der beiden Kontrahenten gefährliche Angriffe produzieren, einzig Öztürk gelang nach feiner Einzelleistung noch ein Torabschluss (70.). Sowohl RWE als auch Wacker war zwar der Wille nicht abzusprechen, die nötige Kreativität fehlte allerdings hüben wie drüben. So blieb es bis zum Abpfiff beim Remis.

RWE bestreitet am kommenden Samstag ein schweres Auswärtsspiel bei RB Leipzig (14 Uhr). Zeitgleich spielt Burghausen in der heimischen Wacker-Arena gegen den SV Wehen Wiesbaden.