Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
...Externe Inhalte einbinden
Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen
Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Der Schweizerische Fußballverband (SFV) setzt weiterhin auf Murat Yakin und geht mit dem früheren Bundesliga-Profi als Nationaltrainer zur EM nach Deutschland. Und das, obwohl die "Nati" zuletzt unter dem 49-jährigen Basler in der Qualifikation viermal Unentschieden spielte und einmal verlor. Da aber "alle vertraglich vereinbarten Ziele erreicht" worden seien, genieße Yakin trotz aller Kritik "volles Vertrauen", so SFV-Präsident Dominique Blanc.
Rune Jarstein beendet seine aktive Laufbahn. Der 39-jährige Torhüter gab diese Entscheidung auf seinem Instagram-Entscheidung bekannt und verwies auf "zwei schwierige Jahre", die er zuletzt erlebt habe. Der Norweger war an COVID erkrankt und hatte danach nicht mehr zu alter Form gefunden. Im August 2022 wurde er aus dem Profikader von Hertha BSC gestrichen. Für die Berliner hatte er zwischen 2014 und 2023 164 Bundesliga-Einsätze absolviert.
Die SpVgg Greuther Fürth hat den Vertrag mit Alexander Zorniger vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der 56-jährige Coach setzte seine Unterschrift unter einen Kontrakt bis Juni 2026. Sein alter Vertrag wäre am Saisonende ausgelaufen. Im Oktober 2023 hatte Zorniger in Fürth übernommen und das Kleeblatt von Platz 18 noch auf den zwölften Rang geführt. In dieser Spielzeit steht die Spielvereinigung nach 14 Spieltagen auf dem fünften Tabellenplatz und hat zuletzt vier Siege am Stück eingefahren. Auch mit Zornigers Assistent Jurek Rohrberg hat das Kleeblatt bis Juni 2026 verlängert.
Der abstiegsbedrohte VfL Osnabrück hat einen neuen Trainer: Uwe Koschinat tritt die Nachfolge von Tobias Schweinsteiger an und soll die Lila-Weißen vor dem Abstieg in die 3. Liga bewahren. Der 52-jährige Koblenzer war zuletzt bei Arminia Bielefeld tätig, zuvor hatte er den 1. FC Saarbrücken, den SV Sandhausen und jahrelang Fortuna Köln gecoacht. Eine Vertragslaufzeit nannte der VfL nicht.
Im Sommer 2021 hat Maurizio Sarri Lazio übernommen und den Klub jüngst zur Vizemeisterschaft sowie in die Champions League geführt. Doch aktuell läuft es nicht. Und als hätte das 1:2 beim Tabellenletzten Salernitana nicht schon gereicht, wurde das apathische Team bei der Rückkehr in Rom ungemütlich von den Laziali empfangen. Doch damit nicht genug: Maurizio Sarri, der in seiner gesamten Karriere noch nie sechs Niederlagen nach 13 Spieltagen kassiert hatte, platzte der Kragen: "Wäre ich Lazio-Präsident, würde ich ein drastisches Zeichen setzen." Er werde nun überlegen, "ob ich das Problem bin oder die Spieler ihren Willen verloren haben. Liegt es an mir, trete ich ab."
Der 1. FC Union Berlin hat einen Nachfolger für Urs Fischer gefunden: Wie die Eisernen mitteilten, wird Nenad Bjelica neuer Cheftrainer an der Alten Försterei. Der 52-jährige kroatische Fußballlehrer ist Inhaber der UEFA Pro Lizenz und stand zuletzt beim türkischen Süper Lig-Klub Trabzonspor unter Vertrag. Zuvor trainierte Bjelica, der zwischen 2001 und 2004 65 Bundesligaspiele für den 1. FC Kaiserslautern absolvierte, wird noch am Nachmittag offiziell vorgestellt
Die Trainersuche bei Union Berlin neigt sich dem Ende entgegen: Nach kicker-Informationen verdichten sich die Anzeichen, dass Raul (46) auf Urs Fischer folgen wird. Der ehemalige Weltstar von Real Madrid, der auch zwei Jahre für Schalke 04 spielte (97 Spiele, 40 Treffer) , trainiert momentan die U 23 Real Madrids in der drittklassigen Primera Federacion. Raul wurde als Spieler mit Real Madrid sechsmal spanischer Meister und gewann dreimal die Champions League (1998, 2000, 2002).
Jiri Pavlenka ist beim SV Werder Bremen nur noch Torwart Nummer zwei, Michael Zetterer nach dem 0:3 gegen Leverkusen als neuer Stammkeeper bestätigt worden. Bedeutet das, dass Pavlenka schon im Winter seine Zelte abbrechen wird? Zumal sein Vertrag ohnehin unter bestimmten Bedingungen am Saisonende auslaufen könnte und er bei der EM für Tschechien spielen will. Stand jetzt sei das aber "für uns kein Thema", betonte Werders Leiter Profifußball Clemens Fritz am Samstag.
Thomas Müller (34) sitzt unter Thomas Tuchel oft nur noch auf der Bank. Ans Karriereende nach seinem im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag denkt der Weltmeister von 2014 laut kicker-Informationen aber nicht. Was also tun? Christoph Freund will bald über Müllers Zukunft in München verhandeln. "Da wird es Gespräche geben in den nächsten Wochen. Als Spieler ist er eine Legende, er gehört zum FC Bayern. Aber es muss für alle Seiten passen", sagte Münchens Sportdirektor bei DAZN. Seit 2000 ist Müller beim FCB.
Die Frauen-Bundesliga hat nach Bayerns Ana Maria Guzman ihren zweiten Winter-Zugang: Am Freitag verkündete der SC Freiburg die Verpflichtung von Annie Karich. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin kommt von den Santa Clara Broncos. "Annie bringt aus Amerika sicherlich nochmal eine neue Mentalität und eine andere Art des Fußballspielens mit und wird unser Team damit bereichern", sagt SC-Abteilungsleiterin Birgit Bauer-Schick über die defensive Mittelfeldspielerin.