15:34 - 4. Spielminute

Tor 0:1
L. Görtler
Rechtsschuss
Vorbereitung Bödvarsson
K'lautern

15:36 - 5. Spielminute

Tor 1:1
Miyaichi
Linksschuss
Vorbereitung S. Maier
St. Pauli

15:48 - 18. Spielminute

Spielerwechsel
Hornschuh
für Ziereis
St. Pauli

15:53 - 22. Spielminute

Tor 2:1
Thy
Kopfball
Vorbereitung Miyaichi
St. Pauli

16:00 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Kalla
St. Pauli

16:01 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Fomitschow
für J. Zimmer
K'lautern

16:00 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Ring
K'lautern

16:17 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
L. Görtler
K'lautern

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
M. Schulze
für Ring
K'lautern

16:43 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Colak
für L. Görtler
K'lautern

16:46 - 57. Spielminute

Tor 3:1
Miyaichi
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Maier
St. Pauli

16:54 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Halfar
K'lautern

16:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Sobota
für Miyaichi
St. Pauli

17:01 - 72. Spielminute

Tor 4:1
S. Maier
Linksschuss
Vorbereitung Sobota
St. Pauli

17:05 - 76. Spielminute

Tor 4:2
Jenssen
Linksschuss
Vorbereitung Bödvarsson
K'lautern

17:07 - 79. Spielminute

Tor 5:2
Buchtmann
Linksschuss
Vorbereitung S. Maier
St. Pauli

17:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Picault
für Choi
St. Pauli

STP

FCK

2. Bundesliga

FCK kassiert fünf Stück - Miyaichi überragend

St. Pauli feiert an seinem 106. Geburtstag ein Fußballfest

FCK kassiert fünf Stück - Miyaichi überragend

Jubelfaust: St. Paulis Coach Ewald Lienen hatte zum Saisonabschluss nochmal Grund zur Freude.

Jubelfaust: St. Paulis Coach Ewald Lienen hatte zum Saisonabschluss nochmal Grund zur Freude. imago

St. Paulis Trainer Ewald Lienen nahm nach der 0:1-Niederlage in Nürnberg vier Änderungen an seiner Startelf vor: Kapitän Gonther saß mit einer Verletzung am Fersenbein nur auf der Bank, auch Keller, Hornschuh und Picault saßen erst einmal draußen. Für das Quartett begannen Kalla, Choi, Thy und Miyaichi.

FCK-Coach Konrad Fünfstück beließ es nach dem 3:1-Heimsieg über Fürth bei einem Tausch: Anstelle von Karl rückte Görtler in die Mannschaft.

Spieler des Spiels

Ryo Miyaichi Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

Nach von beiden Seiten furiosen ersten 25 Minuten gewann St. Pauli zusehends die Oberhand und bot teilweise mitreißenden Fußball.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 L. Görtler (4')

1:1 Miyaichi (5')

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Himmelmann3,5 - Kalla3,5 , Sobiech3,5, Ziereis , Buballa3 - Nehrig3, Buchtmann2 , Miyaichi1 , Choi2 , S. Maier1,5 - Thy2

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

M. Müller4 - Mockenhaupt4, Vucur5, Ziegler5, Gaus5,5 - Jenssen3,5 , Halfar4,5 , L. Görtler3,5 , Ring4,5 , J. Zimmer - Bödvarsson3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Stark Ergolding

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Millerntor-Stadion
Zuschauer 29.546 (ausverkauft)
mehr Infos

Schon nach knapp vier Minuten rechtfertigte der Ex-Bayer seine Nominierung. Nach einem Konter bediente Bödvarsson Görtler am Fünfer, dieser spitzelte die Kugel vor Sobiech ins lange Eck. St. Pauli ließ sich von dem zeitigen Rückstand nicht beirren - und antwortete prompt: Nach feinem, halbhohen Pass von Maier zog Miyaichi bei seiner Startelf-Premiere in Seitenlage mit dem linken Fuß ab und traf in die Maschen. Ein herrlicher Treffer zum Ausgleich (5.).

Miyaichi zieht ab - Hand?

Zum 106. Geburtstag des Klubs bot St. Pauli eine höchst engagierte und unterhaltsame Partie. Während die Roten Teufel auf Konter lauerten, hatten die Hamburger weitaus mehr Ballbesitz und gaben den Ton an. Nach gut einer Viertelstunde reklamierte das Gros der Fans Handspiel, nachdem Miyaichi abgezogen hatte, doch Schiedsrichter Wolfgang Stark pfiff zurecht nicht (17.). Im unmittelbaren Gegenzug verzog Bödvarsson aus rund zehn Metern (17.).

Kurz darauf musste Ziereis angeschlagen vom Feld, Hornschuh ersetzte ihn (18.). Der Dominanz von St. Pauli tat dies aber keinen Abbruch. Lienens Team agierte ballsicher und zielstrebig, Miyaichi war ein Aktivposten und ständiger Unruheherd auf der rechten Bahn. So kamen die Gastgeber zu weiteren Chancen: Flanke Miyaichi, Kopfball Thy - 2:1, die zweifelsfrei verdiente Führung (22.).

St. Pauli erspielt sich Chance um Chance

Kaiserslautern gelang es nun kaum noch, für Entlastung zu sorgen. St. Pauli ließ eine Angriffswelle nach der anderen auf das Gehäuse der Pfälzer zurollen. Allerdings ging die Heimelf zu fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um. Thys Versuch wurde geblockt (28.), Maier fand in Müller seinen Meister bei einem Schuss von der Strafraumgrenze (35.), Sobiechs Kopfball verfehlte sein Ziel (39.) und Thy verzog (43.). So ging es mit einer knappen Führung für St. Pauli in die Pause.

2. Bundesliga, 34. Spieltag

Fünfstück konnte nicht zufrieden sein mit seinen Schützlingen und reagierte zur Pause, er brachte Schulze für Ring. Dies war bereits sein zweiter Tausch, nachdem Zimmer nach einer rüden Attacke von Kalla bereits nach einer halben Stunde ausgetauscht werden musste - das bittere Ende seiner FCK-Zeit für den Neu-Stuttgarter.

Miyaichi: Erst an den Querbalken, dann ins Netz

Doch auch Fünfstücks Wechsel machten sich nicht bezahlt. Zu überzeugend trat St. Pauli auf - und vor allem Miyaichi, der gehörig auftrumpfte. Fünf Minuten nach Wiederbeginn traf er aus spitzem Winkel den Querbalken, sieben Minuten später markierte er das 3:1 mit einem feinen Flachschuss aus halblinker Position ins lange Ecke (57.).

St. Pauli war Herr der Lage, der FCK biss sich immer wieder die Zähne an der Defensive der Hausherren aus. Nach einem Standard wurde es aber mal gefährlich, als Bödvarsson die Kugel vor die Füße fiel, dieser aber aus zwei Metern nur das Außennetz traf (68.). Vier Minuten später klingelte es auf der Gegenseite: Maier schob die Kugel nach feinem Zuspiel ins Tor - 4:1 (72.).

Zwar verkürzte Jenssen wenig später mit einem herrlichen Schuss in den Winkel (76.), doch Buchtmann stellte kurz darauf den alten Drei-Tore-Vorsprung mit einem schönen, flachen Distanzschuss wieder her - 5:2, der Endstand (79.).