15:43 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Forsberg
Rechtsschuss
Leipzig

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lacroix
für Paulo Otavio
Wolfsburg

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Marmoush
für Waldschmidt
Wolfsburg

16:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Svanberg
für Wimmer
Wolfsburg

16:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
L. Nmecha
für Wind
Wolfsburg

16:53 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Raum
Leipzig

16:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Nkunku
für Silva
Leipzig

17:02 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Ambros
für F. Nmecha
Wolfsburg

17:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Werner
Leipzig

17:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Laimer
für Forsberg
Leipzig

17:13 - 85. Spielminute

Tor 0:2
Laimer
Linksschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

17:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Halstenberg
für Raum
Leipzig

17:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kampl
für A. Haidara
Leipzig

17:19 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Bornauw
Wolfsburg

17:20 - 90. + 2 Spielminute

Tor 0:3
Szoboszlai
Rechtsschuss
Vorbereitung X. Schlager
Leipzig

WOB

RBL

Bundesliga

Forsberg macht den Anfang: RB kehrt in Erfolgsspur zurück

Nkunku gibt Comeback - VfL seit fünf Spielen sieglos

Forsbergs Volley macht den Anfang: RB kehrt in Wolfsburg in Erfolgsspur zurück

Emil Forsberg bejubelt seinen Führungstreffer mit Timo Werner.

Emil Forsberg bejubelt seinen Führungstreffer mit Timo Werner. IMAGO/Picture Point LE

Beim nächsten Versuch nach vier sieglosen Spielen (0/1/3) wieder in die Spur zu kommen, brachte sich der VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig nach einem Ballverlust von Arnold und anschließender unglücklicher Klärung von Gerhardt direkt schnell ins Hintertreffen. Forsberg nutzte die erste Torchance der Partie mit einem satten Volleyabschluss direkt aus (14.).

Wolfsburg hinten fehlerhaft, vorne harmlos

Zuvor waren die Wölfe, bei denen nach dem 0:0 auf Schalke Waldschmidt und Nmecha für Kaminski (krank) und Svanberg begannen, eigentlich gut in die Partie gekommen. Doch in der Folge schlichen sich mehr und mehr Fehler im Spiel der Hausherren ein. Mit mehr Konsequenz hätte Leipzig mehr daraus machen können.

Spieler des Spiels

Dominik Szoboszlai Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Für ein gutes Spiel fehlte den fußballerisch deutlich überlegenen Leipzigern ein Gegner auf Augenhöhe.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Forsberg (14')

0:2 Laimer (85')

mehr Infos
VfL Wolfsburg   RB Leipzig  
Spieldaten
7
Torschüsse
16
43%
Ballbesitz
57%
mehr Infos
VfL Wolfsburg
Wolfsburg

Casteels3 - R. Baku4, Bornauw4,5 , van de Ven4, Paulo Otavio4,5 - Arnold4,5, F. Nmecha5 , Gerhardt5, Waldschmidt5 , Wimmer5 - Wind4,5

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Blaswich3 - Klostermann3, Orban3, Gvardiol2,5, Raum2 - A. Haidara2,5 , X. Schlager2, Szoboszlai1,5 , Forsberg2 , Werner3,5 - Silva4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Deniz Aytekin Oberasbach

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Volkswagen Arena
Zuschauer 24.831
mehr Infos

Trotzdem hatte RB, das nach der 1:2-Heimniederlage gegen Union Berlin mit Orban, Raum, Haidara und Forsberg anstelle von Simakan, Halstenberg, Henrichs und Laimer begann, die Partie im Griff. Defensiv standen die Sachsen mit einer Viererkette sowie zwei Sechsern davor gegen weitgehend harmlose Wolfsburger sehr sicher und ließen überhaupt nichts zu. 

RB hat alles im Griff, verpasst aber das 2:0

In der Offensive agierte Leipzig meist mit wenigen Kontakten, kam zunächst aber nur bis an den Strafraum, selten in diesen hinein und noch seltener zum Abschluss. Gegen Ende der ersten Hälfte hätten aber Raum und Silva bei einer Doppelchance (39.) ebenso auf 2:0 stellen können, wie Szoboszlai, dessen tückischer Freistoß nur den Außenpfosten touchierte (41.).

Verbesserte Wölfe

Nachdem VfL-Trainer Niko Kovac zum zweiten Durchgang Marmoush und Lacroix gebracht hatte, war sein Team besser in der Partie - und verzeichnete in Minute 50 auch den ersten gefährlichen Abschluss. Felix Nmecha zwang Blaswich aus spitzem Winkel zu einer ersten Parade.

RB war zwar direkt wieder um Spielkontrolle bemüht, musste sich zunächst allerdings auf den neuen Elan des VfL etwas einstellen. Trotzdem gab es zwei dicke Chancen zum Führungsausbau. Orban nickte eine Ecke aus kurzer Distanz knapp vorbei (47.), Silva schoss aus drei Metern van de Ven an der Linie an die Brust (57.).

Bundesliga, 21. Spieltag

Nach rund einer Stunde hatten die Sachsen dann die Partie wieder im Griff und ließen den Wölfen im letzten Drittel nur ganz wenig Platz. Blaswich musste nur bei einem Arnold-Freistoß eingreifen (74.).

Poulsen und Nkunku lassen Entscheidung liegen

Weil der eingewechselte Poulsen (80.) und auch Comebacker Nkunku (81.) die nächsten Leipziger Chancen liegen ließen, blieb die Partie bis in die Schlussphase weiter offen.

Laimer und Szoboszlai machen alles klar

Allerdings nur kurz. Denn der ebenfalls eingewechselte Laimer wurde nach Nkunkus Zuspiel von Bornauw im Strafraum nicht energisch genug angegriffen und vollendete zum 2:0 (85.).

Der Endstand war das allerdings noch nicht. Diesen stellte Szoboszlai nach einem erneuten Wolfsburger Ballverlust in der Nachspielzeit her (90.+2).

Mit dem 3:0 kehrt RB nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder in die Erfolgsspur zurück. Am nächsten Samstag (15.30 Uhr) wartet dann das nächste wichtige Spiel gegen einen direkten Konkurrenten (Eintracht Frankfurt). Zuvor ist am Mittwoch aber noch Champions League. Im Achtelfinale ist Manchester City zu Gast (21 Uhr).

Die Wölfe werden kommenden Samstag in Köln versuchen, die nun fünf Spiele andauernde Sieglos-Serie zu beenden.

Bilder zur Partie VfL Wolfsburg - RB Leipzig