21:45 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Junior Diaz
Mainz

21:51 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Draxler
für M. Meyer
Schalke

21:52 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
N. Müller
Mainz

22:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für J.-C. Koo
Mainz

22:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
S. Parker
für Okazaki
Mainz

22:05 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
K.-P. Boateng
Schalke

22:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Obasi
für Goretzka
Schalke

22:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Saller
für N. Müller
Mainz

22:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Ad. Szalai
für Huntelaar
Schalke

S04

M05

Bundesliga

Keine Tore im Kampf um Europa

Fährmann und Karius halten ihren Kasten sauber

Keine Tore im Kampf um Europa

Luftkampf: Schalkes Leon Goretzka gegen den Mainzer Torwart Loris Karius (re.).

Luftkampf: Schalkes Leon Goretzka gegen den Mainzer Torwart Loris Karius (re.). picture alliance

Farfan küsst die Latte

Schalkes Trainer Jens Keller vertraute der derselben Startelf, die Leverkusen auswärts mit 2:1 besiegte . Mainz-Coach Thomas Tuchel nahm hingegen drei personelle Veränderungen nach dem 2:0-Sieg gegen Hannover vor: Moritz, Soto und Koo ersetzten Malli, Saller (beide Bank) sowie den angeschlagenen Park (Oberschenkelzerrung).

Spieler des Spiels

Ralf Fährmann Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Ein 0:0 der unterhaltsameren Sorte, nach der Pause phasenweise ein echter Schlagabtausch, speziell dank Mainz auf taktisch gutem Niveau.

3
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
FC Schalke 04   1. FSV Mainz 05  
Spieldaten
16
Torschüsse
15
50%
Ballbesitz
50%
mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann2 - Hoogland3,5, Felipe Santana3,5, Matip3, Kolasinac3,5 - K.-P. Boateng4,5 , Neustädter4,5, Farfan2,5, M. Meyer4 , Goretzka3,5 - Huntelaar4,5

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

Karius4 - Pospech3,5, Bell2,5, Noveski2,5, Junior Diaz3 - Geis2,5, Moritz3, Soto3,5, J.-C. Koo4 - N. Müller4 , Okazaki3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Gagelmann Bremen

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 60.952
mehr Infos

Beide Mannschaften standen von Beginn an gut geordnet und ließen einander nur wenig Räume. Der FSV begann forsch und suchte - von Tuchel in einem 4-1-2-1-2-System überraschend offensiv eingestellt - immer wieder den Weg nach vorne. Bell (11.) und Okazaki (12.) gaben erste Warnschüsse ab, hatten aber ihr Visier noch nicht richtig eingestellt. Auf der anderen Seite sorgte Farfan für ein lautes Raunen, als die Kugel bei seiner direkten Ecke die Latte küsste (13.).

Okazaki scheitert an Fährmann

Der 22. Spieltag

Fortan neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Phasen im Mittelfeld. Der FSV stand vor dem eigenen Strafraum sehr kompakt, sodass die Knappen nur mit Distanzschüssen durchkamen. Vor dem gegnerischen Strafraum zeigten sich die Nullfünfer dank der schnellen Angreifer Müller und Okazaki deutlich leichtfüßiger. Letzterer hatte die Riesenchance zur Führung, als er einen Soto-Zuckerpass aus sieben Metern direkt aufs Tor lenkte. Fährmann war aber blitzschnell unten und rettete mit einem starken Reflex (29.).

Von dieser Aktion wachgerüttelt, investierten auch die Hausherren mehr in ihre Offensive und spielten deutlich druckvoller nach vorne. Huntelaar (32.) und Farfan (33.) näherten sich dem Tor an. Kurz vor der Halbzeitpause hatten die Gelsenkirchener Fans bereits den Torschrei auf den Lippen, als Farfan einen Querpass von Meyer aus sechs Metern direkt abnahm. Sein Schuss wurde von Noveski aber gerade noch um Zentimeter neben den linken Posten abgefälscht (41.). So ging es torlos in die Pause.

Karius macht seinen Fehler wieder gut

Felipe Santana & Shinji Okazaki

Rettungsaktion: Felipe Santana (unten) klärt fair und sehenswert gegen Shinji Okazaki (re.). Getty Images

Nach dem Seitenwechsel waren beide Teams bemüht, das Momentum so schnell wie möglich auf seine Seite zu ziehen. Goretzka lief im spitzen Winkel auf Karius zu, blieb aber hängen (46.). Okazaki zielte im Fallen genau auf Fährmann (49.). Den nächsten Hochkaräter leitete der Mainzer Keeper selbst ein und spielte den Ball Meyer in die Füße, doch Karius machte seinen Patzer sofort wieder gut und rettete an der Strafraumgrenze per Fußabwehr (52.).

Dies sollte für lange Zeit noch die beste Offensivaktion gewesen sein. Fortan wurden beide Mannschaften wieder in ein taktisches Korsett gepresst und neutralisierten sich im Mittelfeld. Dabei überließ S04 den Gästen sogar teilweise den Ball - damit wussten die Nullfünfer aber nur wenig anzufangen. Keller reagierte und schenkte Draxler das Comeback nach langer Verletzungspause (65.).

Offensive Wechsel verpuffen

Auch Tuchel wollte seiner Elf noch einmal neue Impulse geben und brachte in einem Doppelwechsel mit Parker und Choupo-Moting frische Offensivkräfte (74.). Kurz darauf brachte auch Keller noch einen Angreifer und schickte Obasi aufs Feld (81.). In der Schlussphase gingen beide Seiten aber nur ein überschaubares Risiko ein. Die besten Möglichkeiten verzeichneten noch Boateng (82.) und Soto (83., 87.). Tore sollten an diesem Abend aber keine fallen.

Schalke trifft am kommenden Mittwoch (20.45 Uhr) in der Champions League auf Real Madrid. In der Bundesliga geht es für die Knappen am nächsten Samstag (18.30 Uhr) gegen den FC Bayern weiter. Mainz empfängt drei Stunden früher die Werkself von Bayer Leverkusen.

Bilder zur Partie FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05