19:04 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Klemens
Hertha

19:07 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Fechner
Wiesbaden

19:09 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Kempf
Hertha

19:09 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Prtajin
Wiesbaden

19:13 - 43. Spielminute

Spielerwechsel
Tabakovic
für Niederlechner
Hertha

19:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lucoqui
für Dudziak
Hertha

19:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Angha
für Goppel
Wiesbaden

19:41 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Jacobsen
für Fechner
Wiesbaden

19:46 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Carstens
Wiesbaden

19:52 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Jonjic
für Froese
Wiesbaden

19:52 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Kovacevic
für Prtajin
Wiesbaden

19:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Prevljak
für Klemens
Hertha

19:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
B. Dardai
für Richter
Hertha

20:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
La. Günther
für Lee
Wiesbaden

20:20 - 90. + 2 Spielminute

Tor 0:1
La. Günther
Linksschuss
Wiesbaden

BSC

WIE

2. Bundesliga

Fehlstart perfekt: Hertha BSC unterliegt Aufsteiger Wiesbaden

Günthers Sonntagsschuss schockt Berliner spät

Fehlstart perfekt: Hertha BSC unterliegt Aufsteiger Wiesbaden

Zweite Pleite im zweiten Spiel: Hertha BSC.

Zweite Pleite im zweiten Spiel: Hertha BSC. IMAGO/Matthias Koch

Mit unterschiedlichen Vorzeichen waren Hertha-Coach Pal Dardai und Wiesbadens Trainer Markus Kauczinski am Freitagabend in den 2. Spieltag der 2. Liga gegangen. Während die Berliner nach der 0:1-Auftaktniederlage in Düsseldorf ergebnistechnisch direkt unter Zugzwang standen, hatte sich der Aufsteiger gegen den 1. FC Magdeburg in Unterzahl noch ein 1:1-Unentschieden erkämpft.

Doppelter Doppelwechsel - Lee lässt Hochkaräter liegen

Was die beiden Cheftrainer indes einte, war die Personalsituation: Die Gastgeber mussten mit Zeefuik und Winkler verletzungsbedingt auf die gesamte rechte Außenbahn verzichten, Kenny und Dardai-Sohn Palko begannen dafür. Auf Seite der Hessen machten der gesperrte Vukotic, den Carstens vertrat, sowie Iredale (Kapselverletzung), für den Torschütze Prtajin von Beginn an stürmte, einen Doppelwechsel unabdingbar.

Spieler des Spiels

Florian Stritzel Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Ein spannendes Duell zweier gut organisierter Teams mit dem Lucky Punch für den mutig agierenden Aufsteiger. Hertha spielte nach der Pause druckvoller, ließ aber Präzision, Ideen und Entschlossenheit vermissen.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 La. Günther (90' +2)

mehr Infos
Hertha BSC   SV Wehen Wiesbaden  
Spieldaten
19
Torschüsse
12
56%
Ballbesitz
44%
mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

O. Christensen3 - Kenny4,5, Leistner2,5, Kempf4 , Dudziak4 - Klemens4 , M. Dardai3,5, P. Dardai4,5, Richter4,5 , Reese3,5 - Niederlechner4,5

mehr Infos
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden

Stritzel2 - Mockenhaupt2,5, Mathisen3,5, Carstens3 - Goppel4 , Heußer3, Fechner4 , Rieble3,5, Lee3 , Froese4 - Prtajin3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Lechner Insel Poel

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 40.075
mehr Infos

Unabhängig vom Personal ergab sich im Olympiastadion früh das erwartete Bild: Hertha hatte mehr vom Spiel, tat sich mit tief stehendenden Hessen jedoch schwer. Nur selten war SVWW-Keeper Stritzel gefragt, einzig gegen Reese musste der Schlussmann wirklich zupacken (24.). Die beste Chance des ersten Durchgangs ging jedoch an die Gäste: Christensen ließ einen Distanzschuss abprallen, doch Lee war zu überrascht, um den Abstauber ins Tor zu drücken (13.). Es ging daher torlos in die Katakomben. 

Schlagabtausch endet mit VAR-Eingriff

Deutlich ereignisreicher ging es in der Anfangsviertelstunde nach dem Seitenwechsel zu. Zunächst spielte Lee Prtajin frei, der aus kürzester Distanz Christensen anschoss (53.), ehe Hertha-Neuzugang Tabakovic, kurz vor der Pause für den verletzten Niederlechner gekommen, im Gegenzug die Latte traf (56.). Nur zwei Zeigerumdrehungen darauf jubelte die Mehrheit der Zuschauer im Olympiastadion dann: Einen Handelfmeter sollte es für die Hausherren geben. Nach VAR-Hinweis und Betrachtung der Bilder nahm Schiedsrichter Florian Lechner den Strafstoß aber zurück. Carstens hatte den fraglichen Arm angelegt, Lechner laut Gestik zunächst einen Kontakt am anderen, abgewinkelten Arm wahrgenommen. 

2. Bundesliga, 2. Spieltag

Günthers Doppelpfosten ins Glück

    Mehr als ein Zwischenhoch war der intensive Auftakt nach einer weiteren Chance Palko Dardais (63.) jedoch zunächst nicht. Hertha drängte auch in Form offensiver Wechsel zwar auf den Dreier, kam aber erst in den Schlussminuten zu weiteren Möglichkeiten - die es dafür in sich hatten. Reese (84.) und Prevljak (86.) scheiterten jeweils aus kurzer Distanz am gut reagierenden Stritzel, der seine Farben im Spiel hielt und dafür sorgte, dass sein Team die Partie noch vollends auf den Kopf stellte. Eine letzte Ecke landete über Umwege im Rückraum bei Günther, der die Kugel direkt abnahm und über beide Innenpfosten zum späten wie kuriosen Siegtreffer ins Berliner Tor beförderte (90.+2). 

    Weiter geht es für die Berliner im DFB-Pokal bei Carl Zeiss Jena (12. August, 13 Uhr). In der Liga wartet dann das Topspiel (19. August, 20.30 Uhr) im Volksparkstadion gegen den HSV. Für die Wiesbadener geht es allerdings erst in zwei Wochen (18. August, 18.30 Uhr) mit dem nächsten Heimspiel gegen den Karlsruher SC weiter. Das Erstrunden-Duell der Hessen wird aufgrund der Super-Cup-Teilnahme von RB Leipzig auf den 27. September (20.45 Uhr) verschoben.