20:33 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Franz
Frankfurt

20:34 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Avdic
Bremen

20:56 - 26. Spielminute

Spielerwechsel
Pizarro
für Avdic
Bremen

21:05 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Wagner
Bremen

21:07 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
S. Jung
Frankfurt

21:46 - 58. Spielminute

Tor 0:1
Halil Altintop
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Silvestre
Bremen

21:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Fenin
für Meier
Frankfurt

21:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Rode
Frankfurt

21:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
B. Köhler
für Tzavellas
Frankfurt

22:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Caio
für Rode
Frankfurt

22:07 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Marin
Bremen

22:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Bargfrede
für Borowski
Bremen

22:10 - 83. Spielminute

Tor 1:1
Fenin
Kopfball
Vorbereitung S. Jung
Frankfurt

SGE

SVW

Bundesliga

Fenin holt die Kastanien aus dem Feuer

Frankfurts Serie hält - Werder zum sechsten Mal ungeschlagen

Fenin holt die Kastanien aus dem Feuer

Breit gemacht: Werders Pizarro kommt an Fährmann (re.) nicht vorbei.

Breit gemacht: Werders Pizarro kommt an Fährmann (re.) nicht vorbei. picture alliance

Frankfurts Trainer Christoph Daum musste nach dem 1:1 in Wolfsburg auf seinen gelbgesperrten Kapitän Ochs verzichten. Er wurde von Kittel vertreten. Außerdem verdrängte der wiedergenesene Schwegler Clark aus der Startelf.

Werders Coach Thomas Schaaf indes vertraute auf dieselbe Elf, die beim 1:1 gegen den VfB Stuttgart begonnen hatte. Immerhin reichte es bei Pizarro für die Bank.

Spieler des Spiels

Tim Wiese Tor

1
mehr Infos
Spielnote

Hoher kämpferischer Einsatz, spielerisch weitgehend nur Durchschnitt.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Halil Altintop (58')

1:1 Fenin (83')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Fährmann2 - S. Jung3 , Franz4 , Russ3, Tzavellas4,5 - Schwegler3,5, Rode3,5 , Kittel4, Meier4,5 , Halil Altintop5 - Gekas4

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Wiese1 - Fritz3, Mertesacker3, Pasanen4,5, Silvestre3,5 - Frings3, Wesley3, Borowski4,5 , Marin4 - Avdic , Wagner3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Commerzbank-Arena
Zuschauer 51.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Dass es für beide Mannschaften um viel ging, wurde rasch deutlich. Sowohl die Bremer als auch die Frankfurter wollten über den Kampf zum Erfolg kommen, was Schiedsrichter Florian Mayer, der kurzfristig für den erkrankten Dr. Felix Brych eingesprungen war, viel Arbeit bescherte. Im Brennpunkt: Frankfurts Ersatzkapitän Franz und Bremens Avdic, die sich beide früh die Gelbe Karte einhandelten und danach mit angezogener Handbremse spielen mussten.

Der 29. Spieltag

Kämpferisch stimmte die Leistung auf beiden Seiten, spielerisch blieb aber vieles Stückwerk. Hüben wie drüben konnte zunächst von einem geordneten Spielaufbau nicht die Rede sein. Erst ein individueller Fehler von Franz, der bei einem Fritz-Pass aus der Tiefe falsch stand, eröffnete Wagner die ganz dicke Chance: Aus 16 Metern traf der Ex-Duisburger zu seinem Pech nur den rechten Pfosten (9.). Im Allgemeinen hatten Torraumszenen Seltenheitswert, allerdings waren die, die es zu sehen gab, echte Hochkaräter: So scheiterte Gekas aus kurzer Distanz freistehend an Wiese (18.), ehe Fährmann auf der Gegenseite Marins Kopfball noch von der Linie kratzte (21.).

Die ruppige Gangart forderte bereits nach 26 Minuten das erste Opfer: Avdic konnte nach einem Schlag von Jung nicht weitermachen und musste ausgewechselt werden. Somit kam Pizarro früher als erwartet zum Einsatz. Mit dem Peruaner wurden die Hanseaten stärker und kamen zu einem optischen Übergewicht. Die ganz klaren Möglichkeiten blieben aber weiter aus. Florian Mayer hatte dennoch weiter gut zu tun. Zahlreiche knifflige Szenen galt es zu bewerten. Die brisanteste: Im eigenen Sechzehner klärte Jung mit der Hand, der Referee unterstellte dabei keine Absicht und ließ weiterspielen (34.). Erst kurz vor dem Pausenpfiff ergab sich für die Gäste nach einem Standard noch einmal die Doppelchance. Da aber sowohl Pizarro als auch Wagner scheiterten (45-+1), ging es ohne Tor in die Kabinen.

Wiese entscheidet sein Privatduell gegen Gekas klar für sich

Frankfurts Franz im Duell mit Wagner (re.)

Stütze: Frankfurts Franz im Duell mit Wagner (re.). picture alliance

Werder begann nach dem Seitenwechsel schwungvoller, ergriff das Kommando und näherte sich sogleich durch Marin (47.), Wesley (52.) und nach toller Vorarbeit von Marin durch Pizarro (56.) dem Tor an. Den Treffer machte dann ein Frankfurter: Bei einer Freistoßflanke wollte Altintop vor Wagner klären, kam diesem auch zuvor, köpfte dann aber unglücklich ins eigene Netz (58.).

Die Eintracht war danach um eine Antwort bemüht und hatte diese in Person von Gekas gleich dreimal auf dem Fuß: Der Grieche scheiterte aber jedes Mal freistehend am teilweise spektakulär reagierenden Wiese (62., 64.). Die ausgelassenen Möglichkeiten schienen der Nackenschlag für die nicht aufsteckenden Hessen zu sein. Daum reagierte, brachte Köhler, Fenin und Caio. Und Fenin sollte dann für Erleichterung sorgen: Nach Jungs Flanke von rechts stand der Tscheche goldrichtig und köpfte aus zehn Metern ins lange Eck zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich (83.). Dass in der Commerzbank-Arena nicht der totale Wahnsinn ausbrach, war Wiese geschuldet. Bremens Schlussmann behielt nämlich nach 86 Minuten im Duell mit Gekas abermals die Oberhand und sorgte so für das am Ende leistungsgerechte Remis.

Eintracht Frankfurt ist wieder am Samstag, den 16. April, in Hoffenheim gefordert, am selben Tag empfängt Werder Bremen im Spätspiel den FC Schalke.