17:05 - 6. Spielminute

Tor 0:1
V. Munteanu
Linksschuss
Vorbereitung Se. Radu
Cottbus

17:31 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Kehl
Dortmund

17:35 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
V. Munteanu
Cottbus

17:42 - 42. Spielminute

Tor 1:1
A. Frei
Linksschuss
Vorbereitung Smolarek
Dortmund

17:44 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Cvitanovic
Cottbus

18:12 - 56. Spielminute

Tor 1:2
V. Munteanu
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Se. Radu
Cottbus

18:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Kioyo
Cottbus

18:19 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Szelesi
Cottbus

18:22 - 65. Spielminute

Tor 1:3
Shao
Rechtsschuss
Vorbereitung Se. Radu
Cottbus

18:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Amedick
für Kehl
Dortmund

18:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Saka
für Wörns
Dortmund

18:38 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
V. da Silva
Cottbus

18:42 - 86. Spielminute

Tor 2:3
A. Frei
Rechtsschuss
Vorbereitung Tinga
Dortmund

18:46 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
A. Frei
Dortmund

18:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Ziebig
für V. Munteanu
Cottbus

18:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Bandrowski
für Baumgart
Cottbus

BVB

FCE

Bundesliga

Radu glänzt als Vorbereiter

Erster Cottbuser Sieg gegen Dortmund im achten Anlauf

Radu glänzt als Vorbereiter

Munteanu am Ball, bestaunt von Tinga und Ricken

Der Cottbuser Doppeltorschütze Munteanu am Ball, bestaunt von Tinga und Ricken (hi.). dpa

Dortmunds Trainer Jürgen Röber änderte seine Startelf nach dem 2:4 in Hannover auf drei Positionen: Amedick sowie die gesperrten Degen (Gelb) und Valdez (Gelb-Rot) wurden durch Wörns, Brzenska und Kehl ersetzt. Zwei Änderungen nahm Cottbus-Trainer Petrik Sander im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Bielefeld vor: Für Küntzel und der Gelbsünder Gunkel brachte er da Silva und Baumgart.

Mit einem Paukenschlag der Gäste begann die Partie nicht nach dem Geschmack der heimischen Fans: Kioyo kam Mitte der gegnerischen Hälfte an den Ball, spielte steil auf Radu, der per Hackentrick Munteanu in mittlerer Position einsetzte. Der Linksfuß schoss aus 15 Metern flach ins linke Eck ein (6.).

Spieler des Spiels

Sergiu Marian Radu Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 V. Munteanu (6')

1:1 A. Frei (42')

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller4 - Metzelder2,5, Brzenska5, Wörns5 , Kringe3 - Kehl4,5 , Ricken5, Sahin3,5, Tinga3,5 - A. Frei2,5 , Smolarek5

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Piplica3,5 - Szelesi3 , McKenna4, Kukielka3, Cvitanovic4 - V. da Silva3,5 , Rost3,5, Baumgart4 , V. Munteanu2 - Se. Radu1,5, Kioyo4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Babak Rafati Hannover

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Signal-Iduna-Park
Zuschauer 64.100
mehr Infos

Cottbus spielte die frühe Führung in die Karten - aus einer defensiven Grundausrichtung setzten die Lausitzer auf Konter. Die Borussia fand zunächst keinen Rythmus und brauchte gut 20 Minuten, ehe sie Druck aufbauen konnte. In der Folge begann die beste Phase der Westfalen, die durch Frei (20.), Brzenska (21.) und Sahin (26.) teilweise gute Möglichkeiten zum Ausgleich hatten.

Die Sander-Elf fand nun kaum mehr Entlastung, spätestens an der Mittellinie endeten die Offensivversuche der Gäste gegen die drückend überlegenen Dortmunder, die sich aber immer wieder im engmaschigen Abwehrnetz des Gegners verfingen. Nahezu alle Angriffe der Schwarz-Gelben wurden von Sahin initiiert, allerdings zu sehr durch die Mitte, so dass gefährliche Torszenen bis zum Wechsel Seltenheitswert hatten. Der Ausgleich der Röber-Elf fiel dann wie aus dem Nichts und war eher ein Zufallsprodukt: Wörns schlug den Ball hoch Richtung Strafraum, wo Smolarek vor Kukielka per Kopf auf Frei verlängerte. Im Sechzehner stoppte der Schweizer das Leder herunter und schoss aus 13 Metern ins rechte Eck ein, ehe Gegenspieler McKenna eingreifen konnte (42.).

Der 24. Spieltag

Zu Beginn des zweiten Durchgangs mangelte es beiden Teams bei vielversprechenden Kontern an der Konzentration im Abschluss, ehe ein Schubser von Wörns gegen Radu einen Elfmeter zur Folge hätte haben müssen, doch die Pfeife von Schiedsrichter Rafati blieb stumm (50.). Sechs Minuten später erneut das Strafraumduell zwischen den beiden Kontrahenten. Diesmal entschied der Referee auf Strafstoß, wobei das Vergehen längst nicht so klar war wie in der ersten Szene - Munteanu verwandelte sicher.

Weidenfeller streckt sich vergebens

Weidenfeller streckt sich bei Munteanus Strafstoß vergebens. dpa

Dortmund verlor vollkommen den Faden, es gelang kaum mehr ein konstruktiver Angriff. Einzig Freis Freistoß sorgte für Aufregung (63.). Gefährlicher war Energie, vor allem durch Radu (64.), der dann auch bei einem schnellen Konter als Vorbereiter glänzte: Der Rumäne umkurvte Weidenfeller, wurde aber abgedrängt. Vier Dortmunder schauten zu, wie Radu auf den gerade eingewechselten Shao zurücklegte, der schließlich aus zwölf Metern am auf der Torlinie stehenden Brzenska vorbei zum 3:1 einschoss (65.).

Die Borussia schien demoralisiert, lediglich Frei per Freistoß war noch einmal nah dran an Anschlusstreffer (70.). Die Lausitzer hatten die Partie fest im Griff, vergaben aber leichtfertig durch schlampig ausgespielte Konter einen höheren Sieg, der dann durch Freis elftes Saisontor noch in Gefahr geriet (86.). Und der vermeintliche Ausgleich fiel - allerdings stand wieder Frei bei seinem Kopfball in der 90. Minute im Abseits.

Durch die Niederlage mutiert die Partie am Samstag in Bochum für Dortmund zum Abstiegsduell, während Cottbus gegen Aachen einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen kann.