16:11 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kahn
Bayern

16:08 - 38. Spielminute

Tor 0:1
Dum
Linksschuss
Aachen

16:11 - 39. Spielminute

Tor 1:1
Pizarro
Kopfball
Vorbereitung Schweinsteiger
Bayern

16:11 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
da Silva Pinto
Aachen

16:12 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lucio
Bayern

16:14 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Schlaudraff
Aachen

16:16 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Reghecampf
Aachen

16:41 - 55. Spielminute

Tor 2:1
van Bommel
Rechtsschuss
Vorbereitung Lahm
Bayern

16:51 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Demichelis
für Schweinsteiger
Bayern

16:51 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Fiel
für Reghecampf
Aachen

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Noll
für Dum
Aachen

17:02 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Karimi
für Santa Cruz
Bayern

17:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ibisevic
für S. Rösler
Aachen

17:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
dos Santos
für van Bommel
Bayern

FCB

AAC

Bundesliga

Bayern zittert sich zum Pflichtsieg

Couragierter Auftritt der Alemannia wurde nicht belohnt

Bayern zittert sich zum Pflichtsieg

Rösler, van Buyten und Ottl

Mit Händen und Füßen wehrte sich Sascha Rösler gegen die Bayern van Buyten und Ottl (v.l.). dpa

Mit zwei personellen Umstellungen reagierte Felix Magath auf die 1:2-Niederlage seiner Bayern bei Arminia Bielefeld. Neben dem verletzten Hargreaves (Wadenbeinbruch) verlor auch Podolski seinen Platz in der Startelf. Ottl und Makaay liefen stattdessen von Beginn an auf.

Michael Frontzeck feierte beim 4:2 gegen Gladbach einen Einstand nach Maß auf der Bank der Alemannia. Entsprechend verzichtete der Ex-Nationalspieler auch auf Umstellungen und schickte exakt die gleiche Elf aufs Feld.

Spieler des Spiels

Claudio Pizarro Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Dum (38')

1:1 Pizarro (39')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn2 - Sagnol4, Lucio3,5 , van Buyten3, Lahm2,5 - van Bommel3 , Ottl3,5, Santa Cruz4 , Schweinsteiger4 - Pizarro2 , Makaay4

mehr Infos
Alemannia Aachen
Aachen

Nicht5 - da Silva Pinto4,5 , N. Herzig2,5, Sichone2,5, Leiwakabessy4 - Plaßhenrich4, Reghecampf4 , Dum2 , S. Rösler5,5 - Schlaudraff5 , Ebbers3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

6
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 69.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Vor voll besetzten Rängen in der Allianz-Arena begannen die Alemannen ohne Respekt. Direkt suchte der Aufsteiger den Weg nach vorne, ohne dabei allerdings das Tor von Oliver Kahn in Gefahr zu bringen.

Nach rund zehn Minuten verlagerte sich das Geschehen immer mehr in die Aachener Hälfte. Die Münchner verzeichneten fortan ein deutliches Plus an Spielanteilen, blieben in ihrer Spielanlage aber sehr behäbig und berechenbar. Die defensiv gut organisierten Gäste hatten so kaum Probleme, Torchancen zu vermeiden.

Der 5. Spieltag

Erst in der 22. Minute kam die Magath-Elf zu einer ersten ordentlichen Tormöglichkeit, als sich Lucio im Anschluss an eine Ecke im Kopfballduell durchsetzte, aber Leiwakabessy auf der Linie richtig postiert war. Eine Minute später zappelte der Ball im Netz, Pizarros Treffer fand jedoch keine Anerkennung, weil sich van Buyten im vorausgegangenen Luftkampf gegen Plaßhenrich zu vehement eingesetzt hatte.

In der 36. Minute meldete sich die Alemannia mit einem Ebbers-Kopfball, den Kahn parieren konnte, wieder zu Wort und ging zwei Minuten später überraschend in Führung. Dum jagte einen indirekten Freistoß vom Strafraumrand Richtung Tor, Schweinsteiger und Lucio fälschten ab, so dass das Leder im linken oberen Eck einschlug (38.).

Fast im direkten Gegenzug antwortete der Meister. Ein Schuss von Schweinsteiger konnte in letzter Sekunde noch zur Ecke abgewehrt werden, doch die führte dann zum Ausgleich. Pizarro entledigte sich mit einem Schubser der Bewachung durch Dum und hatte anschließend keine Probleme mehr, aus kurzer Distanz einzuköpfen (39.).

Van Buyten und Santa Cruz gratulieren Pizarro

Erleichterung: Van Buyten und Santa Cruz gratulieren Pizarro zum schnellen 1:1. dpa

Bis zur Pause blieb die Partie hektisch, so dass Schiedsrichter Markus Schmidt insgesamt fünf Gelbe Karten verteilte, um die Partie im Griff zu behalten.

Ohne personelle Wechsel ging es nach dem Kabinengang weiter, doch nun nahmen die Hausherren von Beginn an das Heft in die Hand. Lahm setzte mit einem Pfostentreffer (48.) ein erstes Zeichen, van Bommel zog nur kurz darauf nach, scheiterte aber an Keeper Nicht (52.). So näherten sich die Bayern langsam an und kamen schließlich auch zum Erfolg: Lahm bediente van Bommel in zentraler Position, der Niederländer setzte sich noch gegen Plaßhenrich durch und platzierte das Leder dann aus gut 20 Metern unhaltbar rechts unten in die Maschen (54.).

Pizarro hätte nach genau einer Stunde Spielzeit nachlegen können, verzog aber gleich zwei Mal und beließ es damit beim knappen Vorsprung des Favoriten.

Das hätte sich rächen können, denn in das Spiel des Meisters schlichen sich wieder vermehrt Nachlässigkeiten ein. Einen Ebbers-Schuss aus 18 Metern boxte Kahn aus der Gefahrenzone (72.), nach einer verunglückten Sagnol-Rückgabe rettete Lucio mit vollem Einsatz vor dem lauernden Alemannia-Stürmer (74.). Als das Leder dann tatsächlich im Netz des FCB-Tores zappelte, versagte Schiedsrichter Markus Schmidt dem Treffer aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung Nolls die Anerkennung. So plätscherte die Partie dahin, ohne dass die Gäste noch zum Erfolg kamen. Bayern feierte letztlich einen puren Arbeitssieg.

Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Spielen landet der Meister wieder einen Sieg und setzt sich damit an die Tabellenspitze. Wollen die Münchner allerdings am Mittwoch bei Inter Mailand bestehen, wird eine Steigerung nötig sein. Aachen kann nach einer engagierten Leistung erhobenen Hauptes die Rückreise antreten und sich auf das Aufsteigerduell gegen den VfL Bochum vorbereiten.