15:40 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Aigner
Rechtsschuss
Vorbereitung Kyereh
Wiesbaden

15:41 - 12. Spielminute

Tor 2:0
P. Tietz
Rechtsschuss
Vorbereitung Aigner
Wiesbaden

15:54 - 25. Spielminute

Tor 2:1
Östigard
Kopfball
Vorbereitung Zander
St. Pauli

16:01 - 32. Spielminute

Tor 2:2
H. Veerman
Rechtsschuss
Vorbereitung Franzke
St. Pauli

16:07 - 38. Spielminute

Tor 3:2
Aigner
Rechtsschuss
Vorbereitung P. Tietz
Wiesbaden

16:43 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Lankford
für Coordes
St. Pauli

16:49 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Benatelli
für Viet
St. Pauli

16:49 - 62. Spielminute

Tor 4:2
P. Tietz
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Aigner
Wiesbaden

16:54 - 66. Spielminute

Tor 5:2
P. Tietz
Linksschuss
Vorbereitung Kuhn
Wiesbaden

16:56 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Franzke
St. Pauli

17:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Knöll
für Guthörl
Wiesbaden

17:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ajani
für Kuhn
Wiesbaden

17:00 - 73. Spielminute

Tor 5:3
H. Veerman
Linksschuss
Vorbereitung Gyökeres
St. Pauli

17:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Penney
für Ohlsson
St. Pauli

17:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
J. Lawrence
für Franzke
St. Pauli

17:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Flum
für Becker
St. Pauli

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Schönfeld
für Aigner
Wiesbaden

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Niemeyer
für D. Franke
Wiesbaden

17:15 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Dittgen
für Kyereh
Wiesbaden

WIE

STP

5
:
3
73'
H. Veerman H. Veerman
Linksschuss, Gyökeres
P. Tietz P. Tietz
Linksschuss, Kuhn
66'
5
:
2
P. Tietz P. Tietz (Elfmeter)
Rechtsschuss, Aigner
62'
4
:
2
Aigner Aigner
Rechtsschuss, P. Tietz
38'
3
:
2
2
:
2
32'
H. Veerman H. Veerman
Rechtsschuss, Franzke
2
:
1
25'
Östigard Östigard
Kopfball, Zander
P. Tietz P. Tietz
Rechtsschuss, Aigner
12'
2
:
0
Aigner Aigner
Rechtsschuss, Kyereh
11'
1
:
0
90'
St. Pauli beendet die Saison auf Tabellenplatz 14 - ein letzter Wunsch, der zweite Auswärtssieg, blieb dem scheidenden Trainer Jos Luhukay verwehrt.
90'
Schluss in Wiesbaden! Wehen Wiesbaden verabschiedet sich mit einem Sieg aus der zweiten Liga. Angeführt von Aigner und Tietz schoss die Rehm-Elf einen letzten Heimsieg heraus.
Abpfiff
89'
Veerman dringt links in den Strafraum ein, kann aber nicht mehr auf den gut positionierten Gyökeres querlegen.
88'
Tietz hat nochmal eine Abschlusschance. Der Ball springt dem Angreifer allerdings nur ans Knie - Chance vertan.
87'
Maximilian Dittgen
Daniel-Kofi Kyereh
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Dittgen kommt für Kyereh
84'
Und Kyereh macht's, setzt den Ball aber über das Gehäuse.
83'
Lorch holt einen Freistoß im linken Halbfeld gegen Flum heraus - eine gute Position für Kyereh.
82'
Patrick Schönfeld
Stefan Aigner
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Schönfeld kommt für Aigner
82'
Michel Niemeyer
Dominik Franke
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Niemeyer kommt für D. Franke
81'
Für Wiesbaden sind die letzten zehn Minuten in der zweiten Liga angebrochen.
80'
Auf der Gegenseite pariert Müller gut gegen Knöll.
80'
Beinahe das 5:4! Lankford kann aus kurzer Distanz am langen Pfosten nicht den erneuten Anschluss herstellen.
75'
Erneut Veerman, Watkowiak packt aber sicher zu.
73'
Johannes Flum
Finn Ole Becker
Spielerwechsel (St. Pauli)
Flum kommt für Becker
73'
James Lawrence
Maximilian Franzke
Spielerwechsel (St. Pauli)
J. Lawrence kommt für Franzke
73'
Matthew Penney
Sebastian Ohlsson
Spielerwechsel (St. Pauli)
Penney kommt für Ohlsson
73'
Henk Veerman 5:3 Tor für St. Pauli
H. Veerman (
Linksschuss, Gyökeres)
Veerman wird aus dem Mittelfeld von Gyökeres klasse bedient und setzt sich links im Strafraum gegen Mrowca durch. Aus spitzem Winkel nagelt der Angreifer den Ball ins Tor.
72'
Marvin Ajani
Moritz Kuhn
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Ajani kommt für Kuhn
72'
Törles Knöll
Michael Guthörl
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Knöll kommt für Guthörl
71'
St. Pauli meldet sich offensiv auch mal wieder. Veerman verzieht von links aber komplett.
71'
Kyereh zwingt Müller zu einer Klasse-Parade. Der Ersatzkeeper taucht gegen den Flachschuss stark ab und pariert mit der linken Hand.
69'
Maximilian Franzke Gelbe Karte (St. Pauli)
Franzke
66'
Phillip Tietz 5:2 Tor für Wiesbaden
P. Tietz (
Linksschuss, Kuhn)
Wiesbaden dreht nochmal auf. Der Ausgangspunkt ist Aigner, der am Strafraum rechts auf den hinterlaufenden Kuhn weitergibt. Die flache Hereingabe kann der völlig freistehende Tietz am langen Pfosten verwerten.
65'
Tietz kommt an eine Hereingabe von Kuhn in der Mitte nicht heran. Wiesbaden bleibt aber weiter in Ballbesitz und an den zweiten Versuch bekommt Tietz das lange Bein. Gefährlich wird es allerdings nicht für Keeper Müller.
62'
Phillip Tietz 4:2 Tor für Wiesbaden
P. Tietz (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Aigner)
Tietz tritt an, verlädt Müller souverän und schiebt den Ball ins rechte Eck.
61'
Rico Benatelli
Christian Viet
Spielerwechsel (St. Pauli)
Benatelli kommt für Viet
61'
Foulelfmeter für Wiesbaden
Aigner will am Strafraum an Ohlsson vorbei. Der Schwede stellt den Fuß raus und bringt Aigner zu Fall - klarer Elfer.
61'
Im Gegenzug schlenzt Gyökeres von links den Ball an den rechten Pfosten.
60'
Das muss das 4:2 sein! Franke kommt im Strafraum völlig frei aus sieben Metern zum Abschluss. Müller macht sich breit und pariert. Dennoch muss Franke den Ball genauer platzieren.
59'
Dennoch gibt es mal wieder einen Eckball. Erneut schlägt Kuhn den Ball auf den zweiten Pfosten - St. Pauli kann klären.
58'
Aktuell plätschert die Partie etwas vor sich hin. Der ganz große Zug der Anfangsphase ist nicht mehr im Wiesbadener Spiel.
56'
Nächster Wiesbadener Versuch. Lorch zielt aus der Distanz allerdings zu ungenau.
56'
Kevin Lankford
Luis Coordes
Spielerwechsel (St. Pauli)
Lankford kommt für Coordes
Der erste Wechsel der Partie.
55'
Guthörl läuft Richtung Strafraum, hat viel Zeit, der Abschluss wird dann allerdings geblockt und es gibt die nächste Ecke, die allerdings ereignislos verstreicht.
52'
Konter von Wiesbaden. Aigner lässt kurz nach der Mittellinie prallen und Tietz schickt rechts Kuhn. Die Hereingabe von der Sechzehnerkante auf Aigner erreicht den Doppeltorschützen aber nicht.
49'
Veerman will bei einem St.-Pauli-Konter Coordes mitnehmen, der dann allerdings das Leder am Strafraum verliert.
49'
Franzke versucht es aus spitzem Winkel - Außennetz!
47'
Beide Mannschaften gehen es personell unverändert an.
46'
Der zweite Abschnitt läuft!
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Durchatmen in Wiesbaden! Fünf Tore sind bereits gefallen. Da es aber nur 3:2 steht, hält sich die Wiesbadener Euphorie in Grenzen. St. Pauli agiert defensiv viel zu sorglos und lag schnell zurück. Ein Doppelschlag brachte die Kiez-Kicker zurück, ehe erneut zu viel Platz zur Pausenführung für den SVWW führte. Weil es zwischen Fürth und Karlsruhe zur Pause 1:1 steht, wäre Wiesbaden aktuell abgestiegen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Aigner schickt aus dem Zentrum Tietz auf die Reise. Die Flanke in der Mitte kann Kyereh nicht Richtung Tor bugsieren. Die erneute Hereingabe von Aigner von rechts ist dann kein Problem für Keeper Müller.
43'
Kyereh springt in der Mitte stark ab. An die etwas zu hoch angesetzte Flanke kommt der Wiesbadener allerdings nicht mehr wirklich heran, sodass der Ball dann letztlich gefahrlos links am Kasten vorbeigeht.
42'
Die Tore sind ein Sinnbild wie beide Mannschaften "verteidigen": In den entscheidenden Zonen haben die Angreifer einfach zu viel Platz.
38'
Stefan Aigner 3:2 Tor für Wiesbaden
Aigner (
Rechtsschuss, P. Tietz)
Wiesbaden führt wieder! Kuhn schlägt den Eckball herein - Östigard kann nur eine Kopfballkerze fabrizieren und nicht klären. Tietz blockt gut und legt den wiederaufkommenden Ball quer auf Aigner, der rechts aus spitzem Winkel zur erneuten Führung trifft.
38'
Auf der Gegenseite holt Aigner den nächsten Eckball heraus.
37'
Gyökeres jagt aus 18 Metern einen Abschluss Richtung Watkowiak, der Keeper ist allerdings im richtigen Eck und pariert.
36'
St. Pauli ist jetzt deutlich aggressiver in der Verteidigung, auch der Ball läuft nun deutlich besser als in der Anfangsphase.
35'
Chato versucht es mit einem Schlenzer aus der Distanz - der Ball fliegt gute zwei Meter links am Tor vorbei.
34'
Wie reagiert Wiesbaden auf diesen Schock? Die Ecke, die Kuhn von links reinbringt, verläuft ohne Gefahr.
32'
Henk Veerman 2:2 Tor für St. Pauli
H. Veerman (
Rechtsschuss, Franzke)
Da ist der Ausgleich! Gyökeres spitzelt links den Ball an Guthörl vorbei. Senger ist mitgelaufen und legt im Sechzehner quer auf Franzke. Der junge Stürmer gibt den Ball gleich weiter auf Veerman, der aus kurzer Distanz keine Probleme mehr hat.
30'
Kurze Zeit lag in Wiesbaden das Wunder in der Luft. Mittlerweile hat der KSC in Fürth ausgeglichen und der FC St. Pauli ist auch im Spiel angekommen.
28'
Bei einer Freistoßflanke von der linken Seite von Senger behindern sich Coordes und Östigard am langen Pfosten gegenseitig - Abstoß.
25'
Leo Östigard 2:1 Tor für St. Pauli
Östigard (
Kopfball, Zander)
Jetzt hält Wiesbaden zu viel Sicherheitsabstand! Watkowiak klärt eine Ecke per Faust, allerdings bleibt St. Pauli in Ballbesitz. Die Flanke kommt von der rechten Seite wieder in den Strafraum. Dort hat Östigard zu viel Platz und kann aus kurzer Distanz einnicken.
24'
Ein bisschen Gefahr durch eine Einzelaktion von Gyökeres. Der Außenbahnspieler geht ins lange Sprintduell gegen Mockenhapt. Der Innenverteidiger bekommt aber links um Strafraum noch den Fuß dazwischen - Eckball.
22'
Der Abstoß von Müller kommt postwendend wieder zurück und Tietz lässt das 3:0 liegen. Aus kurzer Distanz bringt er nicht mehr genug Druck in seinen Schuss und so geht der Ball zentral auf Müller, der ihn locker aufnehmen kann.
21'
St. Pauli agiert hier komplett körperlos. Veerman lässt sich viel zu einfach in der eigenen Hälfte von Chato austanzen. Der Abschluss ist dann aber zu ungenau und fliegt weit drüber.
20'
Lorch versucht es aus der Distanz und da hat nicht allzuviel gefehlt. Der stramme Schuss saust aus 25 Metern nur knapp am linken Kreuzeck vorbei.
17'
Veerman, der heute sein Team als Kapitän anführt, ist gar nicht einverstanden mit der Defensivleistung und lässt einen ordentlichen Brüller los.
16'
Wieder hat Aigner im Strafraum zu viel Platz, die Flanke von links ist dann allerdings zu weit und landet im Toraus.
15'
Wiesbaden bleibt gleich dran. Diesmal kann St. Pauli allerdings in Person von Zander in der Mitte per Kopf klären.
14'
Auch wenn sich Rechenspiele zu dieser frühen Spielzeit eigentlich verbieten, wagen wir einen Blick nach Fürth. Dort führt das Kleeblatt 1:0 gegen den KSC. Es fehlen allerdings immer noch 7 Tore, die Wiesbaden aufholen muss.
12'
Phillip Tietz 2:0 Tor für Wiesbaden
P. Tietz (
Rechtsschuss, Aigner)
Wieder heißt das Duell Aigner gegen Östigard und wieder verteidigt der St. Paulianer äußerst verhalten. Aigner hat dadurch rechts im Strafraum viel Zeit und legt quer für Tietz, der ebenfalls rechts unten trifft.
11'
Stefan Aigner 1:0 Tor für Wiesbaden
Aigner (
Rechtsschuss, Kyereh)
Lorch fängt im Mittelfeld einen Ball ab und gibt ihn sofort an Kyereh weiter. Der legt wiederum überlegt in den Strafraum zu Aigner, der links im Sechzehner Östigard auswackelt und rechts unten versenkt.
9'
Auf der Gegenseite landet eine verunglückte Flanke von Gyökeres nur hinter dem Tor.
8'
Aktuell läuft der Ball durch die Wiesbadener Defensive - man tastet sich langsam in die Hälfte der Hamburger hinein. Aigner schickt dann links Franke, der vor der Grundlinie in die Mitte auf Kyereh hereingibt, der dann aber erneut abdreht.
4'
Der SVWW beginnt engagiert, St. Pauli wartet zunächst ab und lauert auf Konter.
2'
Das war nicht schlecht! Am ersten Pfosten schraubt sich der junge Tietz hoch und köpft nur knapp über den Querbalken.
1'
Wiesbaden holt nach einem Flankenlauf von Franke auf der linken Seite den ersten Eckball heraus.
1'
Los geht's! Der Ball rollt in Wiesbaden.
Anpfiff
15:25 Uhr
Gleich geht es los in der Brita-Arena. Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert aus Gries.
15:21 Uhr
Kurzes Style-Update: Der FC St. Pauli tritt heute in seinem neuen cremefarbenen Auswärtstrikot an.
15:10 Uhr
Außerdem wolle man die desaströse Auswärtsbilanz unbedingt aufpolieren. Neun Punkte haben die Kiez-Kicker erst auswärts erringen können - darunter nur ein Sieg. "Wir wissen, dass die Auswärtsbilanz nicht gut ist. Wir haben am Sonntag die Möglichkeit, das zweite Auswärtsspiel zu gewinnen und wollen alles daran setzen."
15:05 Uhr
Mit einem Sieg könnten die Kiez-Kicker in der Tabelle zumindest noch etwas klettern. Davon ungeachtet legte Luhukay den Fokus voll auf Sieg: "Man geht Spiele immer an, um sie zu gewinnen. Selbstverständlich möchte man als Team mit einem guten Abschluss in den Sommerurlaub gehen."
15:03 Uhr
Entspannter als bei Wehen Wiesbaden ist die Lage zumindest tabellarisch beim FC St. Pauli. Die Hamburger sind mit 39 Punkten bereits gerettet, doch zufrieden sind sie am Millerntor mit der Saison nicht. Auch deswegen wird das Spiel heute das letzte von Jos Luhukay als Trainer des FC St. Pauli sein.
14:55 Uhr
Auf der Bank bei den Kiez-Kickern ist noch ein echtes Hamburger Urgestein. Kalla steht heute nach 17 Jahren zum letzten Mal im Kader seines Klubs.
14:55 Uhr
Beim FC St. Pauli nimmt Trainer Jos Luhukay nach dem 1:1 gegen Regensburg drei Wechsel vor: Im Tor darf Ersatzkeeper Müller ran, Himmelmann steht nicht im Kader. Sobota fehlt gelb-gesperrt und Diamantakos hat sich an der Wade verletzt, sie werden ersetzt von Coordes und Franzke, für den es sein Startelf-Debüt ist.
14:46 Uhr
Und damit kommen wir zu den Aufstellungen: Für Schäffler beginnt Tietz im Sturmzentrum. Außerdem kommen für Röcker (muskuläre Probleme), Gül und Dittgen (beide Bank) Lorch, Guthörl und Kyereh neu in die erste Elf. Das Tor hütet Watkowiak anstatt Lindner, der kurzfristig mit einer Verletzung am Handgelenk passen muss.
14:42 Uhr
Dass der SV Wehen Wiesbaden überhaupt am letzten Spieltag noch in der Lage ist, die Klasse zu halten, liegt zu einem großen Teil auch an Torjäger Schäffler. 19 Tore hat der Stürmer erzielt, nur eines weniger als der Top-Torjäger der Liga Klos. Heute müssen andere in die Bresche springen, denn Schäffler fehlt aufgrund seiner zehnten Gelben Karte.
14:37 Uhr
Alles im allem wissen sie aber in Wiesbaden auch, dass sie ein mittleres Fußballwunder brauchen, um auch nächstes Jahr zweitklassig zu sein. Rehm war dennoch bemüht seiner Mannschaft den Funken Hoffnung zu schenken, "denn wenn im Kopf nur die Enttäuschung ist, dann wirst du nicht mehr aus diesem Loch rauskommen. Es gab schon unglaubliche Dinge."
14:33 Uhr
Dass seine Elf Probleme hat, eine Führung über die Zeit zu bringen, sieht Rehm als einen der Hauptgründe für den drohenden Abstieg: "Im Großen und Ganzen hat uns die Konstanz gefehlt. Wir haben 24 Punkte nach einer Führung abgegeben."
14:18 Uhr
Nach dem krachenden 0:6 gegen den 1. FC Nürnberg sah es am vergangen Spieltag zunächst richtig gut aus für Wiesbaden. Torjäger vom Dienst Manuel Schäffler hatte das Kellerkind früh gegen Darmstadt zurückgebracht. Danach zeigte sich aber die Abwehr erneut nicht sattelfest und Wiesbaden verlor am Ende mit 1:3 - es wurde abermals eine Führung abgegeben.
14:12 Uhr
Der Klassenerhalt wird eine immens schwere Aufgabe, dennoch gibt sich Trainer Rüdiger Rehm kämpferisch: "Die theoretische Chance ist da, sie ist minimal. Aber wenn wir keine Hoffnung und keinen Glauben haben, wer dann? Daran ziehen wir uns hoch."
14:06 Uhr
Wiesbaden befindet sich drei Punkte hinter dem Karlsruher SC auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bei einem eigenen Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage des KSC muss der SVWW nicht weniger als 10 Tore aufholen.
14:00 Uhr
Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga empfängt ab 15.30 Uhr der SV Wehen Wiesbaden den FC St. Pauli - es geht um den nur noch theoretisch möglichen Klassenerhalt von Wehen Wiesbaden.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
13 VfL Osnabrück Osnabrück 34 -2 40
14 FC St. Pauli St. Pauli 34 -9 39
15 Karlsruher SC Karlsruhe 34 -11 37
16 1. FC Nürnberg Nürnberg 34 -13 37
17 SV Wehen Wiesbaden Wiesbaden 34 -20 34
18 Dynamo Dresden Dresden 34 -26 32
Tabelle 34. Spieltag

Statistiken

22
Torschüsse
12
606
gespielte Pässe
357
86%
Passquote
74%
63%
Ballbesitz
37%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Watkowiak - Guthörl , Mockenhaupt, Mrowca, D. Franke - Lorch, Chato, Kuhn , Aigner , Kyereh - P. Tietz

Einwechslungen:
72. Knöll für Guthörl
72. Ajani für Kuhn
82. Schönfeld für Aigner
82. Niemeyer für D. Franke
87. Dittgen für Kyereh

Reservebank:
Bartels (Tor), Gül, Medic, Titsch Rivero

Trainer:
Rehm

Ko. Müller - Zander, Östigard , Senger, Ohlsson - Viet , Becker , Coordes , Gyökeres - Franzke , H. Veerman

Einwechslungen:
56. Lankford für Coordes
61. Benatelli für Viet
73. Penney für Ohlsson
73. J. Lawrence für Franzke
73. Flum für Becker

Reservebank:
Brodersen (Tor), Avevor, Kalla, Knoll

Trainer:
Luhukay

Taktische Aufstellung