18:33 - 2. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

19:05 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
William
Schalke

19:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Musa
für Pohjanpalo
Union

19:53 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Boujellab
für Bentaleb
Schalke

19:53 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Raman
für William
Schalke

19:59 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Prömel
für Gentner
Union

20:04 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
F. Hübner
Union

20:12 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Musa
Union

20:15 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Harit
Schalke

20:15 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Teuchert
für Awoniyi
Union

FCU

S04

Bundesliga

Union Berlin - Schalke 0:0: Ralf Fährmann hält seinen Kasten sauber

Union Berlin vergibt einige gute Chancen

Schalke sackt einen Punkt ein: Fährmann hält seinen Kasten sauber

War in Berlin stets auf dem Posten: S04-Keeper Ralf Fährmann.

War in Berlin stets auf dem Posten: S04-Keeper Ralf Fährmann. imago images

Awoniyi lässt das 1:0 liegen

Urs Fischer hatte mit seinen Schützlingen im Vorfeld des Heimspiels vier Ligaspiele in Folge nicht mehr gewonnen (drei Niederlagen) - zuletzt gab es die knappe 0:1-Niederlage in Mainz. Mit der Anfangsphase an diesem 21. Spieltag, an dem Torwart Karius (Bundesliga-Debüt für die Hauptstädter), Hübner und Pohjanpalo für Luthe (private Gründe), Nico Schlotterbeck (Gelb-Rot) und Teuchert (Bank) begannen, konnte der Union-Coach allerdings fast komplett zufrieden sein.

Spieler des Spiels

Ralf Fährmann Tor

2,5
mehr Infos
Spielnote

Umkämpfte und bis zum Schluss offene Partie, die aber über weite Strecken zerfahren und fußballerisch mäßig war.

4
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
1. FC Union Berlin   FC Schalke 04  
Spieldaten
20
Torschüsse
5
38%
Ballbesitz
62%
mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Karius3 - Friedrich3,5, Knoche3, F. Hübner3 - Trimmel3,5 , Andrich3,5, Gießelmann3,5, Gentner4 , Ingvartsen4 - Pohjanpalo4,5 , Awoniyi4

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann2,5 - T. Becker3,5, Mustafi3,5, Thiaw3,5, Kolasinac4 - Stambouli3,5, S. Serdar4, Bentaleb4 , William5 , Harit4 - Hoppe5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Schlager Hügelsheim

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
mehr Infos

Warum nur fast? Seine Mannschaft agierte vom Start weg offensiv, mutig, schnürte den Gast aus Gelsenkirchen ein - und erarbeitete sich sogleich eine Top-Chance. Frei vor S04-Keeper Fährmann scheiterte Stürmer Awoniyi aber mit einem zu überhasteten und zu unplatzierten Abschluss (4.).

Schalke hat mehr vom Spiel

Allzu viele Abschlüsse gab es im gesamten ersten Abschnitt abgesehen von dieser Möglichkeit übrigens nicht, sowohl Fährmann als auch Karius hatten kaum etwas zu tun. S04-Coach Christian Gross, der nach dem am Ende klaren 0:3 gegen Leipzig von Beginn an auf den abermals begnadigten Bentaleb setzte, sah dabei aber immerhin, dass seine Abwehr äußerst stabil stand, dass sein Team viel Ballbesitz generierte und teils gut kombinierte. Es fehlte einzig und allein an Chancen, Serdar vergab die beste aus der zweiten Riehe (29.). Auf der anderen Seite schoss Gentner knapp vorbei (35.).

Bundesliga, 21. Spieltag

Drei Chancen, kein Tor

Mit Wiederbeginn fanden sich zunächst die Köpenicker besser zurecht, wagten etwas mehr im Angriff. Das 1:0 wäre dabei auch möglich gewesen: Doch einmal rutschte Pohjanpalo aus guter Lage kurz vor dem Schuss weg (52.), dann grätschte der Stürmer den Ball aus guter Lage links vorbei (58.) - und außerdem scheiterte noch Awoniyi aus spitzem Winkel an Fährmann (59.). Wenig später scheiterte zudem noch Ingvartsen (67.), während Andrich aus vielversprechender Lage komplett verzog (73.).

Ingvartsen und Boujellab ärgern sich

Alles in allem waren die Eisernen an diesem Abend gefährlicher und deswegen näher am Führungstreffer - auch wenn Harit eine vielversprechende Freistoßchance vergab (76.). Das 1:0 wäre in jedem Fall rein chancentechnisch verdient gewesen für die Hauptstädter. Doch weil Ingvartsen aus nächster Nähe seinen Kopfball nur zentral auf Fährmann, der vor allem für die Schalker "0" auf der Anzeigetafel zuständig war, brachte (85.), blieb es beim 0:0 - auch festzumachen daran, dass S04-Joker Boujellab nicht mehr traf (89.).

Union ist damit schon zum fünften Mal hintereinander ohne Sieg geblieben - und reist am nächsten Samstag (15.30 Uhr) zum SC Freiburg. Schalke hat derweil nach vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen mal wieder einen Punkt geholt, ein Sieg wäre ob der bedrohlichen Lage am Tabellenende freilich nützlicher gewesen - zumal als nächstes das Revierderby gegen Dortmund ansteht.

Bilder zur Partie 1. FC Union Berlin - FC Schalke 04