3. Liga
3. Liga Analyse
13:41 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Pfanne
Dortmund II

13:40 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Sorge
Türkgücü

13:42 - 42. Spielminute

Tor 1:0
Sorge
Kopfball
Vorbereitung Sararer
Türkgücü

14:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Kusic
für Römling
Türkgücü

14:20 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Kehl-Gomez
Türkgücü

14:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Makreckis
für Pohlmann
Dortmund II

14:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Knöll
für P. Sliskovic
Türkgücü

14:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Rieder
für Kehl-Gomez
Türkgücü

14:26 - 68. Spielminute

Tor 2:0
Türpitz
Rechtsschuss
Vorbereitung Sararer
Türkgücü

14:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Kamara
für Pherai
Dortmund II

14:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Bornemann
für Taz
Dortmund II

14:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Tattermusch
für Tachie
Dortmund II

14:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Bah-Traore
für Viet
Dortmund II

14:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Barry
für Sararer
Türkgücü

14:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Chato
für Sorge
Türkgücü

14:45 - 87. Spielminute

Tor 2:1
Bornemann
Linksschuss
Vorbereitung Bah-Traore
Dortmund II

14:47 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Türpitz
Türkgücü

14:49 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Tattermusch
Dortmund II

TGM

BVB

3. Liga

Dank Sararers Vorlagen: Türkgücü verbaut BVB Tabellenspitze

Gelungener Einstand für Hyballa

Auch dank Sararers Vorlagen: Türkgücü verbaut BVB die Tabellenführung

Führten Türkgücü München zum Heimsieg: Trainer Peter Hyballa (li.) und Sercan Sararer.

Führten Türkgücü München zum Heimsieg: Trainer Peter Hyballa (li.) und Sercan Sararer. imago images/Lackovic

Münchens neuer Trainer Peter Hyballa gab gegen die Dortmunder sein Debüt für Tükgücü an der Seitenlinie. Er brachte im Vergleich zur 1:3-Niederlage seines Vorgängers in Saarbrücken vier neue Spieler von Beginn an. Kusic, Rieder, Gorzel und Knöll, die alle auf der Bank platznahmen, machten Platz für Kuhn, Kehl-Gomez, Sararer und Sliskovic.

Dortmunds Trainer Enrico Maaßen, der seine Jungs mit einem Sieg an die Tabellenspitze führen würde, wechselte nach dem 1:0-Sieg in Wiesbaden lediglich auf einer Position. Torhüter Unbehaun rückte nach einem Syndesmosebandanriss für Drljaca zwischen die Pfosten der Dortmunder.

Die Partie startete mit einer chancenreichen und ausgeglichenen Anfangsphase, denn beide Teams konnten früh für Torgefahr sorgen. Den Anfang machten die Gastgeber mit einem Querpass von Türpitz, an dem die Münchner knapp vor dem Tor vorbeirutschten (4.). Anschließend sorgten Taz (10.) und Sararer (12.) mit ihren Dribblings für Offensivgefahr. Vor allem Sararer machte fortan Dampf über beide Seiten (16.). Nach einer guten Torchance, herausgespielt von Tachie (19.), und einem Abschluss, eingeleitet vom überzeugenden Sararer (26.), wurden die guten Torchancen seltener. Sararer sollte später allerdings noch maßgeblich in Erscheinung treten.

10. Spieltag

Bis zum Ende des ersten Durchgangs blieb es eine Begegnung auf Augenhöhe - bis das Duo aus Sararer und Sorge zuschlug. Der erste Versuch der Beiden endete nur knapp neben dem Tor (38.). In der 42. Minute brachte Sorge dann die Heimmannschaft durch seinen Kopfball nach präzisem Zuspiel von Sararer in Führung, mit der Türkgücü auch in die Pause ging.

Viet verpasst Ausgleich - Türpitz erhöht

Aus der Kabine heraus startete Dortmund besser in den zweiten Durchgang. Trotz des Ballbesitzes konnten die Gäste allerdings keine Torchancen erarbeiten. Erst in der 65. Minute konnte Viet einen Doppelpass mit Tachie spielen und abziehen. Den Schuss hielt Vollth allerdings überragend. Nur kurz nach dem Beinahe-Ausgleich war es dann aber Türpitz der die Führung seiner Mannschaft mit einem blitzsauberen Volley ins Eck erhöhte (68.). Vorlagengeber war auch hier wieder Sararer mit einer butterweichen Flanke. Der BVB II zeigte sich von dem zweiten Gegentor getroffen, weshalb Vrenezi nur zwei Minuten nach dem Tor beinahe auf 3:0 erhöhte.

Bei den Gästen war frischer Wind nötig, den BVB-Coach Maaßen mit seinen Einwechslungen in der 74. Minute brachte. In der Schlussphase verteidigte München viel gegen den Ball, während Dortmund Dampf machte belohnt wurde. Der Eingewechselte Bornemann lies Münchens Torwart Vollath nach einem tollen Zuspiel von Bah-Traore aussteigen und verkürzte für die Gäste (87.). Die letzten Minuten plus die fünf Minuten Nachspielzeit warf der BVB alles nach vorn und versuchte es mit Flanken und hohen Bällen. Das alles konnte allerdings nichts mehr am Endstand ändern.

Spieler des Spiels

Sercan Sararer Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Sorge (42')

2:0 Türpitz (68')

mehr Infos
Türkgücü München
Türkgücü

Vollath - Kuhn, Sorge , Mavraj, Römling - Kehl-Gomez , Türpitz , Tosun - Vrenezi, P. Sliskovic , Sararer

mehr Infos
Borussia Dortmund II
Dortmund II

Unbehaun - Viet , Papadopoulos, Dams, Finnsson - Raschl, Pfanne , Pherai , Taz - Tachie , Pohlmann

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Richard Hempel Großnaundorf

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 2.209
mehr Infos

So holte sich Türkgücü München den 2:1-Heimdreier in einer chancenreichen Partie mit einer packenden Schlussphase. Der Heimsieg ist ein gelungener Einstand für Münchens neuen Trainer Hyballa, während BVB-Coach Maaßen die Tabellenführung mit seinen Dortmundern verpasste. Am übernächsten Montag steht für Türkgücü das Gastspiel bei Magdeburg an (19 Uhr), während der BVB II am Sonntag die Würzburger Kickers empfängt (13 Uhr).