3. Liga
3. Liga Analyse
14:07 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Klingenburg
Kopfball
Vorbereitung Wunderlich
K'lautern

14:26 - 25. Spielminute

Tor 2:0
Hercher
Rechtsschuss
Vorbereitung K. Kraus
K'lautern

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Simakala
für Bertram
Osnabrück

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Wooten
für Heider
Osnabrück

15:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kiprit
für Klingenburg
K'lautern

15:26 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Ritter
K'lautern

15:26 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Wooten
Osnabrück

15:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
D. Schad
für Sessa
K'lautern

15:32 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Klaas
Osnabrück

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Bapoh
für Klaas
Osnabrück

15:35 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
M. Haas
für Kleinhansl
Osnabrück

15:35 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Higl
für Opoku
Osnabrück

15:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Niehues
für Hanslik
K'lautern

15:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Götze
für Wunderlich
K'lautern

15:47 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Zuck
K'lautern

15:51 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Winkler
K'lautern

FCK

OSN

3. Liga

Klingenburg und Hercher schießen Lautern schon vor der Pause zum Sieg

Osnabrück verpasst Sprung auf Platz 1

Klingenburg und Hercher schießen Lautern schon vor der Pause zum Sieg

Der 1. FC Kaiserslautern hat zum ersten Mal seit Winter 2019 wieder zwei Punktspiele in Folge gewonnen.

Der 1. FC Kaiserslautern hat zum ersten Mal seit Winter 2019 wieder zwei Punktspiele in Folge gewonnen. imago images/Werner Schmitt

Kaiserslauterns Trainer Marco Antwerpen verzichten nach dem 2:0-Erfolg beim SC Verl auf personelle Veränderungen und schickte dieselbe Startelf ins Rennen.

VfL-Coach Daniel Scherning war nach dem 1:0-Heimsieg gegen Meppen zu zwei Wechseln gezwungen: Trapp (Adduktorenprobleme) und Köhler (Gelb-Sperre) wurden durch Beermann und Kunze ersetzt.

10. Spieltag

Klingenburgs Kopfball - Herchers Abstauber

Vor über 14.000 Zuschauern begann der FCK schwungvoll und wurde für seinen engagierten Start früh belohnt: Wunderlich hatte das Auge für Klingenburg, der sich im Zweikampf mit Kleinhansl behauptete und die Kugel zum 1:0 ins Tor köpfte (7.). Mit der Führung im Rücken spielten die Pfälzer selbstbewusst, erarbeiteten sich weitere Chancen und drängten die Gäste, deren einzige Chance vor der Pause ein Bertram-Kopfball markierte (13.), tief in die eigene Hälfte. Nach 25 Minuten nutzten die Gastgeber schließlich eine Ecke, um die Führung auszubauen: Kraus verlängerte vor die Füße von Hercher, der aus kurzer Distanz zum 2:0 abstaubte (25.).

In der Folge ging es das Antwerpen-Team etwas ruhiger an, zog sich zurück und überließ dem VfL den Ball, der damit aber wenig anzufangen wusste. So gehörte die letzte hochkarätige Chance ebenfalls den Pfälzern: Zuck schickte Hanslik zur Grundlinie, der zurück vor das Tor passte und Sessa fand. Der verzog jedoch aus elf Metern deutlich und ließ das dritte Lauterer Tor liegen. Mit 2:0 ging es in die Pause.

Keine Höhepunkte im zweiten Durchgang

Aus der kam der VfL mit etwas Schwung, allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft. So kam sogar der FCK zu ersten dicken Möglichkeit, Klingenburgs Direktabnahme landete in den Armen von Kühn (48.). Danach entwickelte sich eine Partie auf überschaubarem Niveau, weil die Pfälzer gut verteidigten und den Gästen wenig einfiel, um das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen.

So plätscherte die Partie ihrem Ende entgegen. Simakala hätte den VfL in der Schlussphase nochmal zurück ins Spiel bringen können, schoss aber knapp vorbei (83.). Am Ende stand damit ein verdienter 2:0-Sieg der Pfälzer, bei denen Götze nach seiner Kopfverletzung noch sein Comeback feierte, und die damit erstmals seit Winter 2019 wieder zwei Punktspiele in Folge gewinnen konnten.

Für Kaiserslautern steht am Samstag das Gastspiel in Havelse an (14 Uhr). Zeitgleich empfängt Osnabrück den FSV Zwickau.