Bundesliga Liveticker

15:55 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Guirassy
Kopfball
Vorbereitung Millot
Stuttgart

16:02 - 31. Spielminute

Tor 2:0
Guirassy
Linksschuss
Vorbereitung Karazor
Stuttgart

16:46 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Friedrich
M'gladbach

16:47 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Jeong
für Karazor
Stuttgart

16:47 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Silas
für Führich
Stuttgart

16:47 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
P. Stenzel
für Leweling
Stuttgart

16:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Ullrich
für Plea
M'gladbach

16:57 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Cvancara
für Ngoumou
M'gladbach

17:05 - 75. Spielminute

Tor 3:0
Jeong
Rechtsschuss
Vorbereitung Guirassy
Stuttgart

17:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Herrmann
für Netz
M'gladbach

17:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Fukuda
für Koné
M'gladbach

17:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Chiarodia
für Jordan
M'gladbach

17:10 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Rouault
für H. Ito
Stuttgart

17:13 - 83. Spielminute

Tor 4:0
Silas
Rechtsschuss
Vorbereitung Jeong
Stuttgart

17:15 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Haraguchi
für Guirassy
Stuttgart

17:19 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Herrmann
M'gladbach

17:22 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Undav
Stuttgart

VFB

BMG

Silas Silas
Rechtsschuss, Jeong
83'
4
:
0
Jeong Jeong
Rechtsschuss, Guirassy
75'
3
:
0
Guirassy Guirassy
Linksschuss, Karazor
31'
2
:
0
Guirassy Guirassy
Kopfball, Millot
23'
1
:
0
90'
Für den VfB ist die Saison damit beendet. Am 4. Juli startet Sebastian Hoeneß mit seinem Team wieder in die Saisonvorbereitung. Gladbach lässt indes eine mit Platz 14 eher misslungene Saison am Dienstag (19 Uhr) noch mit einem Freundschaftsspiel beim VfL Jüchen-Garzweiler ausklingen, ehe es auch bei den Fohlen erstmal in den Urlaub geht.
90'
So ist es tatsächlich! Der VfB Stuttgart ist Vizemeister! Damit stellen die Schwaben auch einen Bundesligarekord ein: Im Vergleich zur Vorsaison, als Stuttgart sich als 16. erst in der Relegation den Klassenerhalt sicherte, steht der VfB in diesem Jahr ganze 14 Plätze besser da. Nur Bremen machte in der Saison 1967/68 ebensoviele Plätze gut.
90'
Danach ist Schluss! Der VfB gewinnt sein letztes Saisonspiel mit einer ganz starken Leistung mit 4:0! Damit stellen die Schwaben mit 73 Punkten einen neuen Vereinsrekord auf. Alles wartet jedoch auf den Schlusspfiff in Sinnsheim, damit die Vizemeisterparty steigen kann.
Abpfiff
90' +2
Deniz Undav Gelbe Karte (Stuttgart)
Undav
Undav dribbelt sich von rechts in den Strafraum, tunnelt dabei zwei Gegenspieler und fällt an der Strafraumkante etwas theatralisch. Der Schiedsrichter wertet das als Schwalbe und zückt Gelb.
90' +2
Silas hat noch Lust und setzt rechts im Strafraum zum Schuss an. Chiarodia blockt diesen jedoch vor dem Tor ab.
90' +1
Nochmal Aluminium! Mittelstädt zieht aus 20 Metern mit Links ab und trifft den rechten Pfosten. Omlin hat danach Glück, dass der Ball aus der Gefahrenzone prallt.
90'
Zwei Minuten lässt Daniel Schlager nachspielen.
89'
Patrick Herrmann Gelbe Karte (M'gladbach)
Herrmann
Herrmann sieht in seinem letzten Auftritt nochmal eine Gelbe Karte für ein Einsteigen gegen Mittelstädt.
88'
Auf dem Feld passiert hier nur noch wenig, dafür findet auf den Tribünen ein einziges Fest statt. Bayern liegt in Hoffenheim mit 4:2 hinten, die VfB-Fans fiebern dem Abpfiff und der Vizemeisterschaft entgegen.
86'
+++ Es wird wieder laut in der MHP-Arena! Hoffenheim ist gegen die Bayern in Führung gegangen - bleibt es so, dann ist der VfB Vizemeister! +++
85'
Genki Haraguchi
Serhou Guirassy
Spielerwechsel (Stuttgart)
Haraguchi kommt für Guirassy
Guirassy verabschiedet sich mit 28 Toren aus dieser Bundesliga-Spielzeit. Neu dabei ist Haraguchi.
83'
Silas mit Wucht
Silas 4:0 Tor für Stuttgart
Silas (
Rechtsschuss, Jeong)
Was für ein Tor von Silas! Der Kongolese dribbelt schon im Mittelfeld zwei Gegenspieler aus, über Anton und Jeong kommt er dann wieder an den Ball. Bei seienm Solo durch die Gladbacher Hälfte lässt er mehrere Gegenspieler aussteigen, setzt sich in der Box gegen Chiarodia durch und knallt den Ball aus spitzem Winkel ins rechte Eck! Ein Traumtor!
82'
Herrmann probiert es von der Strafraumkante, setzt den Ball jedoch klar links vorbei.
81'
Cvancara kommt in der Box zum Abschluss, wird aber im letzten Moment noch geblockt. Fukuda bringt den Ball nochmal in den Strafraum, seine Flanke bringt jedoch keine Gefahr
80'
Anthony Rouault
Hiroki Ito
Spielerwechsel (Stuttgart)
Rouault kommt für H. Ito
Ito darf sich seinen verdienten Applaus abholen, neu dabei ist Rouault.
79'
Patrick Herrmann
Luca Netz
Spielerwechsel (M'gladbach)
Herrmann kommt für Netz
Gerardo Seoane wechselt noch dreimal. Vor allem Herrmann bekommt noch einen Einsatz, bevor er seien Karriere nach 351 Bundesliga-Spielen für die Borussia nach der Partie beenden wird.
79'
Fabio Chiarodia
Jordan
Spielerwechsel (M'gladbach)
Chiarodia kommt für Jordan
79'
Shio Fukuda
Kouadio Koné
Spielerwechsel (M'gladbach)
Fukuda kommt für Koné
77'
Sollte es noch Zweifel an einem Stuttgarter Sieg am heutigen Tag gegeben haben, dann sind diese mit dem 3:0 wohl endgültig ausgeräumt. Der VfB hat hier alles im Griff und lässt sich von seien Fans feiern.
75'
VfB zum dritten
Woo-Yeong Jeong 3:0 Tor für Stuttgart
Jeong (
Rechtsschuss, Guirassy)
Die Joker stechen beim VfB! Undav behauptet sich an der Seitenlinie gegen drei Gladbacher und schickt dann Silas auf dem rechten Flügel. Dessen Flanke kommt zwar in den Rücken von Guirassy, doch am zweiten Pfosten steht Jeong völlig alleine und schiebt cool zum 3:0 ein!
74'
Undav und Guirassy kombinieren sich per Doppelpass durchs Zentrum, anschließend schließt der deutsche Nationalspieler aus 16 Metern ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Ein erneutes Abspiel auf seinen Kollegen wäre wohl die bessere Wahl gewesen, so gibt es Abstoß.
73'
Jeong zieht von links nach innen und zielt auf das kurze Eck, sein Schuss landet jedoch neben dem linken Pfosten am Außennetz.
70'
Undav nimmt einen Ball auf dem rechten Flügel stark aus der Luft, wird jedoch von Lainer stark abgekocht.
69'
+++ Hoffenheim hat im Parallelspiel gegen Bayern München ausgeglichen. Damit trennt den VfB nur noch ein Tor von der Vizemeisterschaft - allerdings muss dieses von der TSG auf fremden Platz kommen. +++
68'
Cvancara ist gleich mal durch und schließt dann aus halbrechter Position zu überhastet ab. Sein Schuss rollt rechts vorbei.
67'
Tomas Cvancara
Nathan Ngoumou
Spielerwechsel (M'gladbach)
Cvancara kommt für Ngoumou
Gladbach wechselt zweimal und bringt Ullrich und Cvancara für die umtriebigen, aber glücklosen Plea und Ngoumou.
67'
Lukas Ullrich
Alassane Plea
Spielerwechsel (M'gladbach)
Ullrich kommt für Plea
66'
Plea nimmt auf rechts Ngoumou mit, dessen Flanke in den Rücken von Jordan kommt. Der Stürmer versucht es im Fallen mit einer Art Seitfallzieher, setzt den Ball jedoch deutlich drüber.
65'
Plea spielt aus dem Zentrum einen starken Steilpass in die Spitze, wo Koné durchstartet. Nübel spielt stark mit und erläuft den Ball am Rande seines Sechzehners.
64'
Jeong legt sich am Gladbacher Strafraum den Ball zu weit vor und provoziert so einen Konter über Plea. Der wird jedoch verschleppt, am Ende kann Ito bereinigen.
61'
Omlin pariert wieder stark! Undav geht nach einem Ballverlust sofort ins Gegenpressing, erobert die Kugel gegen Weigl und zieht aus 20 Metern ab. Omlin muss sich in seinem rechten Eck arg strecken, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken.
60'
Der VfB hat nach der Pause ein bis zwei Gänge runtergeschaltet und verwaltet jetzt die Partie mehr mit sicherem Passspiel. Nach dem kurzen Aufbäumen der Gladbacher haben die Schwaben wieder alles unter Kontrolle und setzen nur noch ab und an Nadelstiche nach vorne.
58'
Den fälligen Freistoß bringt Mittelstädt in die Mitte, wo Undav den Ball mit dem Kopf nur noch streichen kann .Omlin greift sicher zu.
57'
Pascal Stenzel
Jamie Leweling
Spielerwechsel (Stuttgart)
P. Stenzel kommt für Leweling
Dreifachwechsel beim VfB: Für Karazor, Leweling und Führich ist die Bundesligasaison vorbei, dafür bekommen Jeong, Stenzel und Silas noch etwas Spielzeit. Millot rückt jetzt neben Stiller auf die Doppelsechs.
57'
Silas
Chris Führich
Spielerwechsel (Stuttgart)
Silas kommt für Führich
57'
Woo-Yeong Jeong
Atakan Karazor
Spielerwechsel (Stuttgart)
Jeong kommt für Karazor
56'
Marvin Friedrich Gelbe Karte (M'gladbach)
Friedrich
Friedrich steigt hart gegen Undav ein und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.Schiedsrichter Schlager unterbricht dafür sogar eine Aktion von Führich.
55'
Jordan geht ins Dribbling, wird in der Box jedoch von Stiller abgekocht. Stark gemacht vom Stuttgarter.
54'
Der VfB mal wieder vorne: Führichs Flanke von links ist jedoch viel zu scharf und findet in der Box keinen Abnehmer.
51'
Reitz klaut Millot den Ball in der Stuttgarter Hälfte, zieht aber aus 20 Minuten zu überhastet ab. Der abgefälschte Schuss ist keine Prüfung für Nübel.
50'
Itakura tankt sich auf dem linken Flügel durch, doch sein Abspiel ist mal wieder zu ungenau. Zudem behindern sich Plea und Jordan gegenseitig, sodass der VfB an den Ball kommt.
49'
Gladbach kommt stark aus der Kabine. Wiegl nimmt nach einer Kombination von Jordan und Plea Maß und schießt aus 30 Metern aufs Tor. Nübel hält den strammen, aber zu zentralen Schuss sicher fest.
47'
Plea mit der großen Chance! Weigl setzt den Franzosen mit einem Steilpass in der Box ein, doch unter Bedrängnis von Leweling bringt Plea keienn Druck mehr hinter seinen Abschluss. Nübel kann den Ball erst mit einem Fuß aufhalten und nimmt dann sicher auf.
46'
Gladbach zeigt sich gleich vorne, doch Stiller steht richtig und blockt Netz' Abschluss zur Ecke. Die köpft Guirassy aus der Box.
46'
Weiter geht's! Beide Teams sind unverändert zurück auf dem Feld.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Stuttgart erfüllt damit bislang seinen Teil zur Vizemeisterschaft. Im Parallelspiel in Hoffenheim führt Bayern München jedoch weiterhin mit 2:1 und hält den VfB damit auf Platz drei.
45'
Danach ist eine äußerst sehenswerte erste Hälfte zu Ende. Der VfB zeigt auch im letzten Saisonspiel seinen attraktiven Fußball, führt verdient mit 2:0 und hätte sogar noch mehr Tore schießen können. Gladbach war zwar in den ersten 20 Minuten gut im Spiel, kam danach etwas unter die Räder und fing sich zum Ende des ersten Durchgangs wieder. Vorne agieren die Fohlen jedoch viel zu unpräzise.
Halbzeitpfiff
45' +1
Führich erhält den Ball an der linken Eckfahne und sucht Guirassy im Strafraumzentrum. Friedrich geht dazwischen.
45' +1
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
45'
Koné läuft unbedrängt auf den Sechzehner zu und hat einige Anspielmöglichkeiten. Sein Abspiel auf Jordan missrät jedoch völlig, sodass der VfB eine eigentlich gefährliche Situation geklärt bekommt.
43'
Guirassy lässt den Hattrick liegen! Undav wird mit einem langen Ball geschickt und nimmt Guirassy mit, der aus spitzem Winkel links im Strafraum abzieht und den Ball an die Latte jagt!
41'
Und auch nach der folgenden Ecke brennt es im Stuttgarter Strafraum. Nübel muss den Ball vor dem einschussbereiten Ngoumou mit dem Fuß wegschlagen.
40'
Gladbach vergibt eine Dreifachchance! Ngoumou setzt sich auf rechts stark gegen Mittelstädt durch und gibt in die Mitte, wo Plea jedoch um Zentimeter verpasst. Koné hält den Ball im Spiel und bedient Weigl, der mit einem schwachen Schuss aus acht Metern an Nübel scheitert. Der Abpraller kommt nochmal zu Ngoumou, dessen Abschluss aus kurzer Distanz können Ito und Nübel jedoch gemeinsam über die Latte lenken. Das muss der Anschlusstreffer sein!
39'
Bei der nachfolgenden Ecke kommt der Ball wieder zu Undav, der von der Strafraumkante abzieht. Den Flachschuss kann Omlin sicher festhalten.
38'
Undav prüft Omlin aus gut 25 Metern! Der Nationalspieler wird im Zentrum nicht angegangen und zieht einfach mal ab, der Schlussmann kann seinen Flatterball mit den Fingerspitzen über die Latte lenken.
37'
Ngoumou bedient Koné am Strafraum, doch erneut ist dann der Pass in die Box zu unpräzise. Jordan kommt zwar nochmal in den Zweikampf um den Ball, spielt diesen dabei jedoch mit der Hand. Freistoß für Stuttgart.
35'
Die Latte bewahrt Gladbach vor Schlimmerem! Undav und Leweling kombinieren sich auf dem rechten Flügel nach vorne. Nach dem Ballverlust setzt Karazor nach und bedient wieder Leweling, der aus 13 Metern abzieht. Sein Schuss aus spitzem Winkel knallt an die Unterkante der Latte und kann dann von den Fohlen geklärt werden.
32'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Doch der Check ist schnell durch, Abseits liegt nicht vor. Das Tor hat Bestand!
32'
VAR-Prüfung
Der VAR meldet sich und prüft eine Abseitsposition im Vorfeld.
31'
Serhou Guirassy 2:0 Tor für Stuttgart
Guirassy (
Linksschuss, Karazor)
Und auch die erste Mannschaft der Stuttgarter legt nach! Karazor wird am Strafraum nicht angegangen und kann Guirassy bedienen. Der Stürmer steht am Strafraumrand mit dem Rücken zum Tor, lässt mit einer Drehung jedoch Reitz aussteigen und zielt dann ansatzlos mit links ins rechte untere Eck. Über den Innenpfosten prallt der Ball ins Netz. Doppelpack für Guirassy!
30'
Und wieder brandet Jubel auf in der MHP-Arena. Der Grund diesmal: Soeben haben die Fans erfahren, dass die 2. Mannschaft des VfB in die 3. Liga aufgestiegen ist. Durch einen 2:0-Sieg gegen Hoffenheim II konnten die Stuttgarter Kickers am letzten Spieltag noch abgefangen werden, die das Parallelspiel gegen den FC Homburg mit 0:3 verloren.
30'
Es läuft sogar ein Konter der Schwaben, den Millot aber etwas verschleppt. Mittelstädt macht mit einem Seitenwechsel den Ball nochmal scharf, doch Leweling verdribbelt sich gegen Netz.
29'
Plea ist auf der linken Seite durch und hat auf Höhe der Grundlinie den Kopf oben. Doch seine Hereingabe auf Jordan blockt Anton sofort zur Ecke. Die bekommt der VfB dann geklärt.
26'
Der VfB macht sofort weiter. Leweling ist auf rechts allen Bewachern entwischt und gibt flach in die Mitte, wo Friedrich gerade noch vor Führich zur Ecke klären kann. Im Anschluss an diese setzt Führich zum Distanzschuss an, dieser wird aber nicht gefährlich.
25'
Zum zwölften Mal in der laufenden Spielzeit erzielt Guirassy damit den 1:0-Führungstreffer für den VfB. Damit stellt der Stürmer aus Guinea einen Bundesligarekord ein: Nur Gerd Müller (1969/70), Ailton (2003/04) und Stefan Kießling (2012/13) trafen ebenfalls zwölfmal zum 1:0 in einer Bundesligasaison.
23'
Guirassy macht das 1:0
Serhou Guirassy 1:0 Tor für Stuttgart
Guirassy (
Kopfball, Millot)
Stuttgart geht in Führung - und es ist natürlich Guirassy! Angespielt von Millot kann der Stürmer mit dem Rücken zum Tor nichts mit dem Ball anfangen. Darum gibt er nochmal zurück und startet in Richtung Tor durch. Millot chipt den Ball perfekt an die Fünfmeterlinie, wo Guirassy aus kurzer Distanz unbedrängt einköpfen kann. 1:0 für den VfB!
21'
Omlin ist gefordert! Undav dribbelt von der linken Seite in den Strafraum und schlenzt dann gefühlvoll auf das lange Eck. Doch der Gladbacher Schlussmann macht sich lang und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen um den rechten Pfosten. Die folgende Ecke bringt dann nichts ein.
19'
Itakura bedient mit einem langen Ball Plea im Rücken von Anton, der sofort ins Tempo kommt. Seine Hereingabe auf den mitgelaufenenen Jordan kann Ito aber im Strafraum klären. Führichs Konter läuft sich danach fest.
17'
Die Partie gönnt sich nach einer intensiven Anfangsphase eine kurze Verschnaufpause. Stuttgart hat klare Feldvorteile und zeigt seinen gewohnt attraktiven Fußball. Doch Gladbach läuft immer wieder sehr aggressiv an und kann mit schnellem Konterspiel Nadelstiche setzen.
15'
Reitz hat im Mittelfeld eine Idee und will den einlaufenden Netz hinter die Stuttgarter Kette schicken. Doch sein Steilpass ist zu unpräzise, Nübel erläuft den ball vor seinem Strafraum.
13'
+++ Im Parallelspiel zwischen Bayern und Hoffenheim steht es mittlerweile 2:1 für die Münchner. Nach dem frühen 2:0 erzielte die TSG postwendend die Antwort. +++
12'
Die folgende Ecke fliegt diesmal an den zweiten Pfosten, wo Anton völlig blank steht, aber den Ball nicht aufs Tor bekommt. Glück für Gladbach.
11'
Und sofort rollt der Konter des VfB, mit wenigen Pässen spielt sich Stuttgart nach vorne. Führich setzt Mittelstädt ein, der aus kurzer Distanz und spitzem Winkel an Omlin scheitert. Eine starke Fußparade des Keepers!
10'
Plea setzt nach einem Gladbacher Ballverlust am Strafraum gut nach und kommt nochmal an die Kugel. Doch Anton kocht den Franzosen gut ab.
7'
Den Standard führt der VfB kurz aus und flankt ihn dann doch in die Mitte, wo Anton am kurzen Pfosten hochsteigt. Sein Kopfball gerät jedoch zu zentral und ist leichte Beute für Omlin.
7'
Undav wird von der linken Seite von Führich angespielt und darf im Strafraum aus zentraler Position abschließen. Friedrich wirft sich in den Schuss und blockt mit dem Gesäß zur Ecke.
6'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Doch es bleibt bei der ursprünglichen Entscheidung. Zwar gab es einen Kontakt zwischen Ito und Ngoumou, doch für den VAR ist das keine klare Fehlentscheidung, hier weiterlaufen zu lassen.
6'
VAR-Prüfung
Vor der anschließenden Ecke meldet sich der VAR bei Schiedsrichter Schlager wegen eines möglichen Elfmeters.
6'
Plea prüft aus dem linken Strafraum erstmals Nübel aus spitzem Winkel, der jedoch im kurzen Eck zur Stelle ist.
5'
Ein schlimmer Fehlpass von Stiller landet genau in den Füßen von Ngoumou. Der Gladbacher marschiert mit dem Ball bis in den Strafraum, wo Ito dann seinen Abschluss blockt. Im Nachgang kommt der Franzose gegen Ito zu Fall, es geht jedoch weiter.
4'
Führich marschiert den linken Flügel entlang, durch ein Missverständnis mit Mittelstädt wird es jedoch nicht gefährlich. Lainer fängt den Ball ab.
3'
+++ Im Parallelspiel in Hoffenheim ist der FC Bayern bereits früh in Führung gegangen. Damit ist die Vizemeisterschaft für den VfB aktuell außer Reichweite. +++
2'
Mittelstädt verliert in der eigenen Hälfte den Ball gegen Ngoumou, der sofort Lainer schickt. Doch der VfB bekommt das an der rechten Eckfahne problemlos geklärt.
1'
Der Ball rollt in der MHP-Arena. Stuttgart hat angestoßen und zeigt sich über Leweling auch gleich mal vorne.
Anpfiff
15:28 Uhr
Zu einer beeindruckenden Choreographie der Cannstatter Kurve, die sich schon mal auf die Champions-League-Teilnahme in der kommenden Saison freut, betreten beide Mannschaften das Feld. Alles ist angerichtet für einen tollen Fußball-Nachmittag in Stuttgart!
15:20 Uhr
Geleitet wird die Partie zwischen dem zweitbesten Rückrundenteam Stuttgart gegen das zweitschlechteste Gladbach im Übrigen von Schiedsrichter Daniel Schlager. Dabei wird der 34-Jährige unterstützt von VAR Robert Schröder.
15:10 Uhr
Grund zur Freude hatte der VfB schon unter der Woche: In Nübel, Anton, Mittelstädt, Führich und Undav steht gleich ein Stuttgarter Quintett im deutschen EM-Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag nominierte.
14:50 Uhr
Auf ganzen vier Positionen verändert Gerardo Seoane die Startelf der Fohlen nach dem 1:1 gegen Frankfurt, dem fünften Spiel ohne Sieg hintereinander: Lainer und Netz ersetzen Elvedi und Scally (beide Bank) in der Defensive. Vorne stürmen Ngoumou und Jordan für Honoret und Hack, die beide angeschlagen nicht im Kader stehen. Ebenfalls nicht auf der Bank sitzt Jantschke, der Kurzeinsatz gegen die Eintracht war folglich der letzte in der Karriere der Vereinsikone.
14:40 Uhr
Sebastian Hoeneß sieht nach nur einer Niederlage aus den letzten zehn Spielen keinen großen Änderungsbedarf und tauscht bei seinem 50. Pflichtspiel als VfB-Trainer lediglich einmal: Karazor, der beim 1:0-Sieg in Augsburg zunächst geschont wurde, ersetzt Stergiou.
14:30 Uhr
Alles andere als überragend verläuft die Spielzeit dagegen für Gladbach, erstmals seit der Saison 2010/11 bleiben die Fohlen unter 40 Punkten. Erst durch das 1:1 gegen Frankfurt am letzten Wochenende machte Gladbach den Klassenerhalt perfekt, Gerardo Seoane war danach "froh, es über die Ziellinie geschafft zu haben”.
14:20 Uhr
Doch egal ob Zweiter oder Dritter - der VfB spielt eine überragende Saison. Mit bislang 70 Punkten stellten die Schwaben bereits den Vereinsrekord aus der Meistersaison 2006/07 ein und könnten diese Ausbeute heute noch übertreffen. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von einem „großen Anreiz, Geschichte zu schreiben”. Seine Mannschaft solle heute "nochmal richtig Spaß haben", alles andere habe man ohnehin nicht in der eigenen Hand.
14:15 Uhr
Die Ausgangslage ist klar: Stuttgart liegt in der Tabelle zwei Punkte hinter den Münchnern und hat eine klar schlechtere Tordifferenz (+35 zu +51). Der VfB muss sein finales Heimspiel also gewinnen und gleichzeitig auf eine Niederlage der Bayern in Hoffenheim hoffen. Nur dann sprängen die Schwaben noch auf Rang zwei.
14:10 Uhr
Wer wird Vizemeister? Im Fernduell kämpfen der VfB Stuttgart und Bayern München am 34. Spieltag noch um Platz zwei hinter Meister Leverkusen. Und der VfB empfängt in Borussia Mönchengladbach dabei ausgerechnet seinen Lieblingsgegner: Gegen keinen Bundesligisten holten die Schwaben so viele Punkte wie gegen Gladbach (156). Los geht es in der MHP-Arena ab 15.30 Uhr!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 34 65 90
2 VfB Stuttgart Stuttgart 34 39 73
3 Bayern München Bayern 34 49 72
13 1. FSV Mainz 05 Mainz 34 -12 35
14 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 34 -11 34
15 1. FC Union Berlin Union 34 -25 33
Tabelle 34. Spieltag

Statistiken

21
Torschüsse
14
706
gespielte Pässe
465
93%
Passquote
89%
60%
Ballbesitz
40%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Nübel - Anton, H. Ito , Mittelstädt - Leweling , Karazor , Stiller, Führich , Millot, Undav - Guirassy

Einwechslungen:
57. Jeong für Karazor
57. Silas für Führich
57. P. Stenzel für Leweling
80. Rouault für H. Ito
85. Haraguchi für Guirassy

Reservebank:
Bredlow (Tor), Schock (Tor), Stergiou, Dahoud

Trainer:
Hoeneß

Omlin - Lainer, Friedrich , Itakura, Netz - Weigl, Reitz, Koné - Ngoumou , Plea , Jordan

Einwechslungen:
67. Ullrich für Plea
67. Cvancara für Ngoumou
79. Herrmann für Netz
79. Fukuda für Koné
79. Chiarodia für Jordan

Reservebank:
Nicolas (Tor), Elvedi, Scally, Neuhaus

Trainer:
Seoane

Taktische Aufstellung