13:44 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Y. Deichmann
St. Pauli

13:49 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Rzatkowski
Linksschuss
Vorbereitung Buballa
St. Pauli

13:56 - 27. Spielminute

Spielerwechsel
Thesker
für Gießelmann
Fürth

14:03 - 34. Spielminute

Tor 2:0
Halstenberg
Rechtsschuss
Vorbereitung Alushi
St. Pauli

14:11 - 42. Spielminute

Tor 2:1
Freis
Kopfball
Vorbereitung Thesker
Fürth

14:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Weilandt
für Stiepermann
Fürth

14:53 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Rzatkowski
St. Pauli

14:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Verhoek
für Thy
St. Pauli

14:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Kumbela
für Freis
Fürth

15:01 - 74. Spielminute

Tor 3:1
Rzatkowski
Linksschuss
St. Pauli

15:04 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Röcker
Fürth

15:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Buchtmann
für Sobota
St. Pauli

15:06 - 79. Spielminute

Tor 3:2
Zulj
Linksschuss
Vorbereitung J. Gjasula
Fürth

15:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Choi
für S. Maier
St. Pauli

15:18 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Thesker
Fürth

STP

SGF

3
:
2
79'
Zulj Zulj
Linksschuss, J. Gjasula
Rzatkowski Rzatkowski
Linksschuss
74'
3
:
1
2
:
1
42'
Freis Freis
Kopfball, Thesker
Halstenberg Halstenberg
Rechtsschuss, Alushi
34'
2
:
0
Rzatkowski Rzatkowski
Linksschuss, Buballa
19'
1
:
0
Der Thriller am Millerntor ist vorbei, St. Pauli gewinnt ein spannendes und hochklassiges Spiel, das zum Schlagabtausch mutierte, mit 3:2. Rzatkowski wurde mit seinem Doppelpack zum Helden dieser munteren Partie, in der beide Teams einen hervorragenden Eindruck gemacht haben.
Abpfiff
90' +3
St. Pauli bleibt in Ballbesitz, um ein Haar wird Verhoek freigespielt, in letzter Sekunde ist ein Fürther Bein dazwischen und klärt zur Ecke. Diese wird kurz ausgeführt. Dann ist die Kugel weg.
90' +2
Halstenberg donnert den Freistoß aus 32 Metern auf die Kiste, Mielitz reißt die Fäuste hoch.
90' +2
Stefan Thesker Gelbe Karte (Fürth)
Thesker
Thesker hebelt Verhoek aus. Gelb und Zeitgewinn für St. Pauli sind die Folge.
90'
Drei Minuten gibt es obendrauf.
90'
Zulj mit seinen x-ten Versuch aus der Distanz - meilenweit drüber. Das Millerntor atmet durch.
89'
Halstenberg greift sich Weilandt im Zweikampf - Freistoß Fürth. Dieser ist schnell ausgeführt, eine Flanke von rechts köpft Kumbela im Gedränge am zweiten Pfosten gen Tor, doch Himmelmann schnappt sich die Kugel im fliegen.
88'
Himmelmann pflückt die Hereingabe aus dem Halbfeld herunter.
87'
Rzatkowski steigt seinen Gegenspieler auf den Spann. Der Mittelfeldmann ist bereits verwarnt, kommt aber ohne zweite Gelbe davon.
87'
Konter der Hamburger: Verhoek grätscht eine Flanke in der Mitte auf das Tor, Mielitz macht sich groß und wehrt so das 2:4 ab.
85'
Kyoung-Rok Choi
Sebastian Maier
Spielerwechsel (St. Pauli)
Choi kommt für S. Maier
Lienen nimmt seinen letzten Wechsel vor.
83'
Rzatkowski will Mielitz aus etwa 45 Metern überlisten - die Kugel wäre wohl eh links vorbei, doch der Ex-Bremer streckt sich und pariert sowieso.
83'
Kumbela steigt nach einer Flanke von links hoch, erwischt den Ball aber kaum.
82'
St. Pauli zieht sich jetzt durchaus etwas ängstlich zurück, während die Franken am Drücker sind.
81'
Freistoß für das Kleeblatt. Zulj steht habllinks bereit, schießt die Kugel aber in die Mauer.
80'
Hier ist alles drin! Man ist geneigt, von einem Pokalfight zu schreiben.
79'
Robert Zulj 3:2 Tor für Fürth
Zulj (
Linksschuss, J. Gjasula)
Fürth lässt wieder nicht locker! Zulj wird mustergültig bedient und trifft flach ins lange Eck. Himmelmann streckt den Fuß raus, kann aber nicht abwehren.
78'
Christopher Buchtmann
Waldemar Sobota
Spielerwechsel (St. Pauli)
Buchtmann kommt für Sobota
77'
Benedikt Röcker Gelbe Karte (Fürth)
Röcker
Röcker geht zu vehement in den Luftzweikampf und wird dafür verwarnt.
75'
Richtig bitteres Gegentor für die Mittelfranken.
74'
Marc Rzatkowski 3:1 Tor für St. Pauli
Rzatkowski (
Linksschuss)
St. Pauli trifft im Gegenzug! Himmelmann macht das Spiel schnell, Sobota marschiert über rechts in den Strafraum, bleibt mit seinem Schuss an Mielitz hängen. Der Ball prallt zu Rzatkowski, der erst drüber säbelt, dann den Nachschuss mit der Pike in die Maschen setzt. Das Millerntor tobt!
73'
Freistoß für das Kleeblatt...der Ball ist drin, doch der Treffer zählt nicht. Abseits! Zulj hatte das Leder mit dem Hinterkopf an die Unterkante der Latte bugsiert, war jedoch Millimeter im Abseits gestanden.
72'
Riesenchance der Hausherren: Weiter Ball auf Verhoek - Mielitz kommt aus der Kiste, doch Verhoek ist eher am Ball, umrundet den Schlussmann und schließt aus spitzem Winkel aufs leere Tor ab. Doch sein Schuss geht kümmerlich links in Richtung Seitenauslinie.
72'
Es geht temporeich von Strafraum zu Strafraum, doch der letzte Pass misslingt.
71'
Domi Kumbela
Sebastian Freis
Spielerwechsel (Fürth)
Kumbela kommt für Freis
Kumbela gibt sein Debüt für die Franken, Freis macht Platz.
68'
John Verhoek
Lennart Thy
Spielerwechsel (St. Pauli)
Verhoek kommt für Thy
Lienen wechselt seinen Stürmer aus. Verhoek soll für mehr Gefahr in der Box sorgen.
66'
Marc Rzatkowski Gelbe Karte (St. Pauli)
Rzatkowski
63'
Den muss er machen! Freis kommt nach einem Freistoß von halbrechts vier Meter vor dem Tor frei direkt zum Abschluss, mit der Innenseite setzt er das Leder aber zentral auf Himmelmann. Dessen Hand schnellt leicht raus, im Nachfassen greift der Schlussmann dann zu. Glück für St. Pauli.
61'
Tom Weilandt
Marco Stiepermann
Spielerwechsel (Fürth)
Weilandt kommt für Stiepermann
Zweiter Wechsel der Gäste: Der unauffällige Stiepermann macht Platz für Weilandt.
60'
Freistoß links außen einen Meter vom Strafraum entfernt. Rzatkowski sucht halbhoch Halstenberg, dessen Direktabnahme als Aufsetzer links drüber geht.
60'
St. Pauli drückt und drängt - und das Publikum trägt seinen Teil dazu bei. Der enorme Lärm scheint die Kiez-Kicker regelrecht zu pushen.
58'
Alushi mit der Flanke in die Mitte, Thy fehlt bei seinem Kopfball aber völlig die Balance - so dass der Ball ungefährlich wird.
57'
Rzatkowski traumhaft links außen mit der Hacke in den Lauf von Halstenberg, der durch ist und nur noch in die Mitte legen muss...doch Rzatkowski stand zuvor selbst haarscharf im Abseits, also wird abgepfiffen.
56'
Riesendusel für Fürth: Halstenbergs Schuss ist abgefälscht - Mielitz steht wie angewurzelt da und schaut mit an, wie das Leder an den Innenpfosten und von da in seine Arme hoppelt.
54'
Gefahr droht, denn Halstenberg steht bei einem Freistoß etwa 26 Meter zentral vor dem Tor bereit.
52'
Berisha wird freigespielt, ist durch, scheitert aber mit der Pike frei an Himmelmann. Doch zuvor war abgepfiffen, Berisha stand knapp im Abseits. Auch wenn er es nicht wahrhaben will.
49'
Ecke auf der Gegenseite: Röcker steigt hoch, setzt das Leder aber ungefährlich rechts als Aufsetzer vorbei.
47'
Die Ecke prallt Stiepermann am kurzen Pfosten an Arm, während der Mittelfeldmann die Hand vor der Brust hat. Schiedsrichter Willenborg zeigt sich trotz einiger Proteste unbeeindruckt
47'
Wurtz hält Rzatkowski leicht links außen nahe der Eckfahne an den Armen. Freistoß FCSP.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Eine sehr muntere erste Hälfte ist vorbei. Fürth hat die gefälligere Spielanlange und tritt weitgehend wie das Heimteam auf, doch St. Pauli schaltete beim 1:0 mustergültig um, ehe Halstenberg erneut ein Traumtor ins Gehäuse setzte. Doch Fürth zeigte sich unbeeindruckt und erzielte durch Freis den verdienten Anschluss.
Halbzeitpfiff
45' +1
Die nächste gute Chance: Zulj wird mit Auge links am Strafraum freigespielt, seine halbhohe Flanke vor Tor erwischt Berisha per Kopf nicht richtig, sein Flugkopfball zischt so rechts vorbei. Wieder war St. Paulis Hintermannschaft nicht aufmerksam.
43'
Freis trifft damit wie schon ein Leipzig per Kopf. Die Mittelfranken belohnen sich dafür, dass sie gleich nach dem 0:2 den Vorwärtsgang einlegten und keineswegs angeschlagen wirkten.
42'
Sebastian Freis 2:1 Tor für Fürth
Freis (
Kopfball, Thesker)
Da ist der Anschluss! Thesker wird bei der Flanke nicht bedrängt, im Fünfer verliert Ziereis Gegenspieler Freis in seinem Rücken aus dem Augen. Der Ex-Freiburger bedankt sich und köpft frei rechts ein.
40'
Doch die Millerntor-Elf steht hinten sicher und erlaubt kein Durchkommen.
38'
Fürth läuft nun mit Wut im Bauch an. Man sieht klar, dass die Franken noch um die Antwort vor der Pause bemüht sind.
37'
Wurtz mit einer gefährlichen Flanke in den Fünfer, Deichmann ist per Kopf zur Stelle und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
34'
Marcel Halstenberg 2:0 Tor für St. Pauli
Halstenberg (
Rechtsschuss, Alushi)
Halstenberg macht's wie in Karlsruhe! Der Linksverteidiger schweißt die Kugel traumhaft vom linken Strafraumeck völlig unhaltbar wuchtig ins lange Eck. Mit rechts, wohlgemerkt. Mielitz kann überhaupt nichts machen.
33'
Gjasula mit einem halbhochen Schuss vom linken Strafraumeck, Himmelmann ist im kurzen Eck und hat keine wirkliche Mühe.
32'
St. Pauli hat nun merklich mehr Selbstbewusstsein im Spiel nach vorne.
31'
Zulj lässt einen Hammer aus der Distanz los - knapp links oben drüber.
28'
Das Tempo nimmt merklich zu, weil St. Pauli nach Balleroberungen blitzschnell umschaltet. Die Lienen-Elf kommt aber nicht durch. Erst zögert Maier beim Distanzschuss zu lange, dann bleibt Sobota am neuen Rechtsverteidiger Thesker hängen.
27'
Stefan Thesker
Niko Gießelmann
Spielerwechsel (Fürth)
Thesker kommt für Gießelmann
Für Gießelmann, der vorhin umgeknickt war, geht es doch nicht mehr weiter, Thesker ersetzt ihn.
25'
Zulj versuchts aus der Distanz, sein Schuss bereitet Himmelmann keine Mühe.
24'
Nehrig gegen die alten Kollegen: Der Rechtsverteidiger erwischt Zulj von hinten. Danach gibt es einige Wortgefechte, besonders Nehrig lässt sich nichts gefallen. Referee Willenborg beruhigt das Geschehen ohne Verwarnungen.
21'
Jetzt wird es für das Kleeblatt sicherlich noch schwerer gegen giftig verteidigende Hausherren, die sowieso schon eher wie das Auswärtsteam agierten.
19'
Marc Rzatkowski 1:0 Tor für St. Pauli
Rzatkowski (
Linksschuss, Buballa)
Fürth spielt, St. Pauli trifft! Die Kiez-Kicker schalten mustergültig um: Maier nimmt auf links Buballa mit, der legt die Kugel flach an den Elfmeterpunkt, wo Rzatkowski angerauscht kommt und flach gegen die Laufrichtung von Mielitz einnetzt.
17'
Einige intensive Zweikämpfe bestimmen das Geschehen. Gjasula begeht ein taktisches Foul. Die Akteure von St. Pauli beschweren sich, das Publikum pfeift und meckert - doch die Verwarnung lässt Schiedsrichter Frank Willenborg stecken.
16'
Wieder spielt Fürth gefährlich nach vorne: Rechts wird Stiepermann mitgenommen, er versucht den Querpass vor die Kiste. Dieser misslingt völlig, halbhoch zischt der Ball an Freund und Feind vorbei. Schwach.
15'
Yannick Deichmann Gelbe Karte (St. Pauli)
Y. Deichmann
Wieder kommt Deichmann ungestüm im Zweikampf zu spät - diesmal gibt es den Gelben Karton.
14'
Deichmann steigt am langen Pfosten hoch, kann seinen Kopfball aber nicht richtig drücken. Keine Gefahr.
13'
Erstes Lebenszeichen der Kiez-Kicker: Sobota bricht rechts durch und schließt im Strafraum ab, abgefälscht prallt die Kugel hinter das Tor.
10'
Das Kleeblatt bleibt in der Anfangsphase am Drücker...die Gäste kombinieren sich in den Strafraum, dann greift sich Himmelmann aber das Leder.
10'
Doch der Linksverteidiger kann weitermachen.
9'
Gießelmann geht ins Luftduell mit Sobota, knickt bei der Landung um, denn er hält sich den Knöchel und wird auf dem Platz behandelt.
8'
Himmelmann pflückt Zuljs Hereingabe herunter.
7'
Die Franken bleiben dran. Berisha wird links außen von Deichmann böse abgegrätscht. Freistoß - für Liga-Neuling Deichmann gibt es nur eine Ermahnung.
5'
Erster Eckball für die Franken. Zulj legt in den Rückraum auf Gießelmann, der sich aus 26 Metern an einem Schlenzer versucht. Ungefährlich weit drüber.
1'
Was für ein verrückter Start! Ziereis mit einem scharfen Rückpass zentral vor das Tor auf Himmelmann, der allerdings links vor dem Gehäuse steht. Um Ein Haar rollt der Ball ins eigene Netz, Himmelmann grätscht das Leder gerade noch so auf der Linie weg!
1'
St. Pauli hat Anstoß.
Anpfiff
13:28 Uhr
Hells Bells ertönt - die Akteure betreten also den Platz.
13:24 Uhr
Kleeblatt-Coach Stefan Ruthenbeck tauscht derweil gegenüber dem 0:1 gegen Erzgebirge Aue viermal Personal: Mielitz, Caligiuri, Stiepermann und Freis beginnen anstelle von Flekken, Weilandt, Tripic (alle Bank) und Franke (nicht im Kader).
13:19 Uhr
Für den 21-jährigen Deichmann ist es gleichzeitig das erste Zweitligaspiel seiner Karriere.
13:09 Uhr
Für ihn wird der unerfahrene Yannick Deichmann, eigentlich gerlernter defensiver Mittelfeldspieler, im Abwehrzentrum auflaufen, wie Lienen bestätigte.
13:05 Uhr
Dafür gab es beim Aufwärmen eine Hiobsbotschaft: Sören Gonther verspürte einen Stich in der Wade und wird nicht spielen können.
13:00 Uhr
Was die Personallage betrifft, kann Lienen auf seinen etatmäßigen Linksverteidiger Marcel Halstenberg setzen, der rechtzeitig fit wurde.
12:49 Uhr
Lienen warnt vor den Mittelfranken: "Sie haben eine schlagkräftige Mannschaft. Sie agieren sehr aggressiv und kompakt in der eigenen Hälfte. Fürth wird uns alles abverlangen."
12:48 Uhr
"In Leipzig spielen die Fürther 2:2, müssen aber 5:2 gewinnen. Dass sie vier Punkte haben, ist kein Zufall. Sie hätten sechs Zähler haben müssen", zollte Ewald Lienen dem Kontrahenten daher auch den gebührenden Respekt.
12:45 Uhr
Letzte Saison war das Spiel St. Pauli gegen Fürth noch ein richtiges Abstiegsduell, doch in der neuen Runde sind die beiden Teams mehr als passabel gestartet - schließlich sind sie beide noch ungeschlagen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 RB Leipzig Leipzig 3 3 7
3 FC St. Pauli St. Pauli 3 2 7
4 SV Sandhausen Sandhausen 3 9 6
7 1. FC Kaiserslautern K'lautern 3 2 5
8 SpVgg Greuther Fürth Fürth 3 0 4
9 1. FC Nürnberg Nürnberg 3 -2 4
Tabelle 3. Spieltag