Bundesliga

Spielerumfrage: Nkunku meilenweit vor Lewandowski

Klare Meinung zu Super League und WM-Rhythmus

Spielerumfrage: Nkunku meilenweit vor Lewandowski

Drei der besten Angreifer Europas: Nkunku, Lewandowski und Benzema (v. li.).

Drei der besten Angreifer Europas: Nkunku, Lewandowski und Benzema (v. li.). Getty Images (3)

Der beste Feldspieler der Bundesliga kommt nicht von Serienmeister FC Bayern, ist nach der Rückrunde 2021/22 also diesmal nicht Seriensieger Robert Lewandowski. Der Pole erhielt nur 11,4 Prozent der Stimmen seiner Liga-Kollegen, hielt sich damit aber immerhin auf Platz zwei vor Florian Wirtz (Leverkusen, 10,2 Prozent).

Messi und CR7 nicht mehr in der Top 5

Eindeutiger Sieger war Leipzigs Christopher Nkunku, ihn sahen die 167 Bundesliga-Profis mit 42,5 Prozent als klare Nummer 1. Der beste Spieler der Welt ist in ihren Augen ebenfalls Franzose, Karim Benzema von Champions-League-Sieger Real Madrid (44,9 Prozent) landete weit vor einem weiteren Landsmann: Kylian Mbappé (PSG, 16,2 Prozent). Hier wurde Lewandowski Dritter (9,6 Prozent), während Lionel Messi (5,4) und Cristiano Ronaldo (4,8) nicht mehr in der Top 5 auftauchen.

Die teilnehmenden Spieler bezogen jedoch auch zu weitreichenderen Themen als den Leistungen ihrer Kollegen Stellung, teilweise mit noch deutlicherem Ergebnis. So positionierten sich 80,2 Prozent gegen Veränderungen am Spielmodus der höchsten deutschen Spielklasse. 12,6 Prozent stimmen für die Einführung von Play-offs, 7,2 Prozent für eine Meister- sowie Auf- und Abstiegsrunde.

Ex-Spieler in die VAR-Teams

Beim ewigen Streitthema VAR befinden 77,2 Prozent, dass Ex-Spieler und -Trainer aufgrund ihrer Erfahrung eine Rolle in den zuständigen Teams erhalten sollten. Noch mal wesentlich deutlicher war das Ergebnis bei der Abstimmung zur Super League, die sich nur 0,6 Prozent wünschen, und zu der diskutierten WM im Zweijahresrhythmus. Hier hieß es von 97,6 Prozent der Spieler: nein.

nba

VAR-Wunsch und Bayern-Abwahl: Die Ergebnisse der Spielerumfrage