Bundesliga Liveticker

18:39 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Drexler
Kopfball
Vorbereitung Mi. Frey
Schalke

19:09 - 40. Spielminute

Tor 2:0
Bülter
Rechtsschuss
Vorbereitung Zalazar
Schalke

19:11 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kral
Schalke

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zagadou
für H. Ito
Stuttgart

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Coulibaly
für Gil Dias
Stuttgart

19:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Vagnoman
für Anton
Stuttgart

19:50 - 63. Spielminute

Tor 2:1
Sosa
Linksschuss
Vorbereitung Karazor
Stuttgart

19:54 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Balanta
für Krauß
Schalke

19:57 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Sosa
Stuttgart

20:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Latza
für Zalazar
Schalke

19:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Karaman
für Bülter
Schalke

19:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Terodde
für Mi. Frey
Schalke

20:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Tiago Tomas
für Haraguchi
Stuttgart

20:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
L. Pfeiffer
für Führich
Stuttgart

20:23 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Greiml
Schalke

20:19 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Greiml
für Drexler
Schalke

20:19 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Karazor
Stuttgart

S04

VFB

2
:
1
63'
Sosa Sosa
Linksschuss, Karazor
Bülter Bülter
Rechtsschuss, Zalazar
40'
2
:
0
Drexler Drexler
Kopfball, Mi. Frey
10'
1
:
0
90'
Das Bundesliga-Schlusslicht S04 meldet sich damit nach den jüngsten vier Nullnummer und mit diesem Dreier eindrucksvoll zurück im Bundesliga-Keller. Der Abstand auf die direkte Konkurrenz aus Bochum, Stuttgart und Hoffenheim ist nur noch drei Zähler entfernt.
90'
Trumpf an diesem Samstagabend ist die starke erste Hälfte gegen einen hier schwachen, harmlosen VfB Stuttgart gewesen. Am Ende haben die Knappen auch einen klaren Torwartfehler von Fährmann verkraften können, während die Schwaben letztlich zu spät aufgewacht sind.
90'
Der FC Schalke 04 verteidigt das knappe 2:1 am Ende mit Mann und Maus erfolgreich. Coach Reis, die Spieler und die Fans brechen direkt nach dem Schlusspfiff in lautstarkem Jubel aus.
Abpfiff
90' +7
Sosa flankt bei der Ecke viel zu flach, da hilft es auch nicht, dass Bredlow dieses Mal doch mit nach vorn gegangen ist.
90' +6
Ein halber Seitfallzieher wird verpasst. Dennoch gibt es noch einen aller-, allerletzten Eckstoß.
90' +6
Keeper Bredlow will erst mit nach vorn, geht dann aber wieder zurück.
90' +6
Leo Greiml Gelbe Karte (Schalke)
Greiml
Greiml sieht Gelb zudem noch für sein Tackling.
90' +6
Vorbei ist das Spiel also noch nicht.
90' +6
Sosa darf nochmals angreifen und Tiago Tomas mitnehmen. Dieser holt einen letzten Freistoß heraus.
90' +5
Ist es das gewesen?
90' +5
Matriciani berreinigt erneut, dieses Mal nach Kopfballversuch von Mavropanos. Außerdem hält Jenz den Kopf rein und kriegt den Freistoß nach einem Foul eines Stuttgarters. Das wird gefeiert.
90' +4
Nach Zagadou-Zuspiel zieht Silas aus 17 Metern ab, doch Matriciani kann sofort blocken.
90' +3
Die letzten Sekunden laufen schon ...
90' +3
Die Zeit läuft ab - und die Gelsenkirchener machen das aktuell gut, haben selbst oft den Ball und halten das Geschehen weit vom eigenen Kasten weg.
90' +3
Kral sucht Terodde, flankt aber zu nahe vor den Kasten - und in die Arme von Bredlow.
90' +2
Leo Greiml
Dominick Drexler
Spielerwechsel (Schalke)
Greiml kommt für Drexler
Noch ein Wechsel auf Schalke: Verteidiger Greiml kommt für den offensiven und wohl auch platten Drexler.
90' +1
Atakan Karazor Gelbe Karte (Stuttgart)
Karazor
Karazor vertändelt den Ball an Terodde, langt taktisch nach und handelt sich so Gelb ein.
90' +1
Ganze fünf Minuten werden übrigens nachgelegt, ein wenig Zeit bleibt Stuttgart also noch.
90' +1
Yoshida liegt am Boden, derweil zieht Tiago Tomas aus der Distanz ab - links vorbei. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
90' +1
Eine Sosa-Flanke beim Standard wird von Freund und Feind verfehlt.
90'
Gelingt hier etwas Gefährliches?
89'
Tiago Tomas holt gegen Aydin noch einen Freistoß nahe der linken Eckfahne heraus.
89'
Die 89. Minute läuft bereits, Bredlow wehrt eine Flanke ab, seine Kollegen holen den Ball zurück. Doch schnell ist dieser auch wieder in den Reihen der Hausherren.
88'
Latza holt die nächste Ecke heraus, so wird fleißig an der Uhr gedreht.
88'
Matriciani dribbelt sich links in die Box, holt immerhin einen Eckball heraus und wird dafür lautstark mit Applaus beschenkt.
87'
Viel Zeit muss nicht mehr überstanden werden. Tüten die Königsblauen am Ende wirklich den ersten Sieg seit dem 14. Spieltag (1:0 gegen Mainz) ein?
86'
Die Schalke-Fans stehen auf, singen lautstark, wollen das Team so in den letzten Minuten nochmals antreiben und unterstützen.
86'
Ein zu langer Ball geht ins Toraus, das bringt Schalke weitere Zeit ein.
86'
Gefahr kommt hier aber nicht auf, weil Fährmann die Sosa-Flanke sauber wegfaustet.
85'
Drexler kann den Ball mit einer versuchten Grätsche nicht klären, setzt dann zu plump gegen Tiago Tomas nach und schenkt den Schwaben einen Freistoß.
85'
Silas kommt in diesen Minuten sehr häufig über die rechte Seite, wirkt da einfach besser, stärker.
84'
Terodde steht wieder, wird weitermachen.
84'
Während Tiago Tomas recht schnell wieder steht, muss Terodde am Boden direkt behandelt werden.
84'
Terodde und Tiago Tomas prallen beim Kopfballduell mit den Köpfen zusammen, beide Akteure bleiben liegen und müssen sich kurz sammeln.
83'
Nach einer Ecke von der rechten Seite kriegen die S04-Profis den Ball nicht weg, doch Endo & Co. auch nicht gefährlich auf den Kasten von Fährmann. Abstoß ist letztlich die Folge.
82'
Silas geht stark ins Dribbling, marschiert rechts an den Strafraum und flankt halbhoch nach innen. Dort klärt Jenz sauber mit der linken Brust und Schulter. Ein kurz gefordertes Handspiel liegt also nicht vor.
81'
Drexler sitzt auf dem Hosenboden, muss behandelt werden. Auch das dauert seine Zeit.
80'
Fährmann lässt einen Ball geschickt ins Aus gehen - und lässt sich beim folgenden Abstoß etwas Zeit.
79'
Luca Pfeiffer
Chris Führich
Spielerwechsel (Stuttgart)
L. Pfeiffer kommt für Führich
Labbadia zeigt es an: Mit der Hereinnahme von Pfeiffer wird mehr Risiko gegangen - und mit zwei Stürmern gespielt. Silas bekommt also Unterstützung. Außerdem kommt noch Tiago Thomas, ebenfalls ein ganz offensiver Mann.
78'
Tiago Tomas
Genki Haraguchi
Spielerwechsel (Stuttgart)
Tiago Tomas kommt für Haraguchi
78'
Führich zieht mit Tempo links an den Sechzehner und legt ab - allerdings in den leeren Raum, wo niemand hingelaufen ist.
77'
Zagadou spielt einen viel zu ungenauen Pass links raus, diesen kann Sosa nicht mehr erreichen.
76'
15 Minuten sind es nur noch regulär ...
75'
Coulibaly erreicht ein Silas-Zuspiel nicht mehr vor dem Passieren der Torauslinie.
75'
Mavropanos zieht aus weiter Distanz ab, Fährmann muss hier aber nicht eingreifen.
74'
Ein Sieg würde die Knappen natürlich wieder dick ins Rennen um den Klassenerhalt bringen.
74'
Noch führt Gelsenkirchen, das zuletzt auch wieder mehr gemacht hat in diesem Spiel.
73'
Jenz beißt auf die Zähne, kommt nun wieder aufs Feld.
73'
Gerade erst hat Schalke-Coach Reis dreimal gewechselt und neben Stürmer Terodde auch Latza und Karaman gebracht. Doch nun humpelt Jenz etwas, marschiert an der Spielfeldseite.
72'
Danny Latza
Rodrigo Zalazar
Spielerwechsel (Schalke)
Latza kommt für Zalazar
72'
Kenan Karaman
Marius Bülter
Spielerwechsel (Schalke)
Karaman kommt für Bülter
72'
Simon Terodde
Michael Frey
Spielerwechsel (Schalke)
Terodde kommt für Mi. Frey
72'
Jenz steht nach einer Ecke von der linken Seite in der Luft, setzt seinen Kopfball allerdings knapp rechts am Pfosten vorbei.
71'
Mit Dampf: Zalazar zieht einen Standard nahe der rechten Strafraumkante mit voller Wucht in Richtung rechtes oberes Kreuzeck. Dort steht aber Torwart Bredlow und pariert gut.
70'
Borna Sosa Gelbe Karte (Stuttgart)
Sosa
Sosa handelt sich dafür am Ende Gelb ein.
70'
Zalazar dribbelt sich rechts vor den Strafraum, wird dort aber sauber von Sosa abgegrätscht. In der Folge legen sich beide noch etwas miteinander an.
68'
Mavropanos kommt nach abgelocktem Silas-Schuss sowie zu kurzer Klärung zum Distanzschuss, feuert links oben drüber.
68'
Vieles läuft in diesen Minuten über den agilen Sosa, der links im Sechzehner an den Ball kommt und scharf querlegt. Yoshida kann retten.
67'
Schalke muss definitiv mehr machen, das ist in Abschnitt zwei bislang enttäuschend - und motiviert offenkundig den VfB immer mehr.
66'
Eder Balanta
Tom Krauß
Spielerwechsel (Schalke)
Balanta kommt für Krauß
Balanta kommt für Krauß ins Spiel.
66'
Das muss das 2:2 sein, ist es aber nicht - und das gleich zweimal: Erst einmal pariert Fährmann nach Sosa-Flanke und Endo stark, ehe Yoshida im Anschluss nicht klären kann. Silas darf so aus nächster Nähe überhastet abziehen, feuert aber drüber.
64'
Nach vier Nullnummern in Folge hat also Fährmann ganz allein das Ende dieser starken Serie zu verantworten.
63'
Borna Sosa 2:1 Tor für Stuttgart
Sosa (
Linksschuss, Karazor)
Mit einem dicken Torwartfehler bringen die Schalke die Stuttgart wieder auf den Plan! Nach Aufbau über Coulibaly und Silas kommt Karazor an den Ball und passt links raus zu Sosa. Der Außenverteidiger wird nicht richtig attackiert, zieht ab - und profitiert davon, dass der absolut haltbare Ball von Fährmanns Händen durch dessen Beine geht.
61'
Silas und Coulibaly strengen sich an, marschieren auf der rechten Bahn. Doch Krauf und am Ende noch Bülter funken erfolgreich dazwischen.
60'
Eine Stunde ist gespielt - und geht damit zu Ende, dass Coulibaly einen Abschluss aus 17 Metern setzt. Sein Schlenzer geht links vorbei.
59'
Bülter geht nach einem langen Ball ins Dribbling, einige Sekunden lang. Dann geht auf einmal die Fahne hoch - Abseits.
58'
Sosa, Führich und Coulibaly arbeiten sich anfangs gut in Richtung Sechzehner. Dort angekommen geht der Ball allerdings schnell wieder verloren.
57'
Damit haben die Schwaben schon dreimal gewechselt, zwei verbleiben noch durch die seit einiger Zeit etablierte neue (Corona-)Regel.
57'
Josha Vagnoman
Waldemar Anton
Spielerwechsel (Stuttgart)
Vagnoman kommt für Anton
Vagnoman macht die Außenverteidigerseite offensiver, der gelernte Innenverteidiger Anton weicht dafür.
56'
Endo verliert die Kugel vor dem gegnerischen Strafraum an Zalazar, der dann beim folgenden Dribbling gegen mehrere Gegenspieler das Foul clever zieht.
55'
Stürmer Frey verlängert einen weiten Einwurf mit dem Rücken zum Tor, findet aber nur die Hände von Schlussmann Bredlow.
53'
Zalazar verliert den Ball zweimal, erobert ihn aber auch stets zurück - und sucht Drexler mit einem Steilpass. Das Zuspiel kommt am Ende allerdings etwas zu steil.
52'
Wenn die VfB-Spieler diesen Druck aufrechterhalten können, dann ist ein Comeback in der Theorie absolut drin. Bis hierhin wirkt das Spiel der Schwaben im Vergleich zu den tristen ersten 45 Minuten grundverändert.
52'
Die Gäste bleiben dran, Schalke steht tief - weil Schalke tief von Stuttgart nach hinten gezwungen wird.
51'
Das 1:2 liegt in der Luft: Sosa dribbelt sich nahe des Strafraum mit einem Haken nach innen und zieht mit einem Schlenzer ab. Keeper Fährmann kann die Kugel aber über sein Gehäuse wischen.
50'
Die Schwaben üben direkt Druck aus, sind gut drin, haben einige Ecken und umstellen den Sechzehner der Hausherren.
48'
Sosa bringt die Ecke von der linken Seite rein, spielt aber viel zu flach. So kann S04 einfach bereinigen.
48'
Silas und Coulibaly machen direkt mal Betrieb, nach einer Flanke des Ersterer springt immerhin ein Eckstoß heraus.
47'
Die Schalker werden derweil daran interessiert sein, weiterhin defensiv so sicher wie bisher zu stehen - und offensiv weiterhin mit guten Aktionen zur Stelle zu sein.
46'
Die große Frage aber ist: Kann sich der VfB grundverändert zeigen? Bis dato ist der Auftritt doch sehr überschaubar gewesen.
46'
Tanguy Coulibaly
Gil Dias
Spielerwechsel (Stuttgart)
Coulibaly kommt für Gil Dias
Mit zwei Wechseln auf Stuttgarter Seite beginnt der zweite Abschnitt. Zagadou ersetzt den wohl etwas angeschlagenen Ito, außerdem kommt Coulibaly offensiv für den wenig auffälligen Gil Dias rein.
46'
Dan-Axel Zagadou
Hiroki Ito
Spielerwechsel (Stuttgart)
Zagadou kommt für H. Ito
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Es steht auch viel auf dem Spiel: Denn mit einer Niederlage in Gelsenkirchen holen die Schwaben quasi auch das Bundesliga-Schlusslicht wieder mitten rein in den Abstiegskampf. Zudem hat Hertha BSC am Nachmittag gewonnen (2:0 gegen Augsburg).
45'
Applaus von den Tausenden der Schalke-Fans - was der gerechte Lohn ist: Denn die Königsblauen wollen es mehr, spielen gefälliger und stehen defensiv auch deutlich besser. Das 2:0 zur Pause geht absolut in Ordnung. Der VfB Stuttgart muss sich dringend etwas einfallen lassen, das ist deutlich zu bieder gewesen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Silas geht etwas zu heftig ins Duell mit Fährmann, der außerdem klar den langen Ball fängt. Offensivfoul ist die richtige Entscheidung.
45' +1
Sosa und Endo wollen sich auf der linken Seite durchbeißen, kommen aber nicht durch. Die S04-Abwehr steht.
45' +1
Eine Minute wird noch nachgelegt ...
45'
Immer wieder erlauben sich die Schwaben auch haarsträubende Schnitzer im Aufbau. Bälle werden unsauber gespielt oder wie eben einfach links ins Seitenaus geschlagen.
43'
Labbadia steht derweil ein klein wenig ratlos draußen. Klar ist: Er und sein Team müssen sich gerade für die zweiten 45 Minuten deutlich mehr einfallen lassen, weil bislang Schalke alles unter Kontrolle hat - offensiv wie defensiv.
42'
Alex Kral Gelbe Karte (Schalke)
Kral
Kral langt zu heftig mit einer Grätsche gegen Haraguchi hin - Gelb. Es ist die erste Verwarnung an diesem Abend.
42'
Coach Reis feiert das Tor ausgelassen und packt in Richtung der Fans die Jubelfaust aus.
41'
Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Der Tabellenletzte Schalke führt verdient mit 2:0 gegen bislang sehr harmlose Stuttgarter - und Bülter hat mit dem Absatz sowie leicht mit dem Rücken zum Tor einen traumhaften Treffer erzielt.
40'
Marius Bülter 2:0 Tor für Schalke
Bülter (
Rechtsschuss, Zalazar)
Da ist das 2:0 - und das ist hochverdient! Zalazar wird auf der rechten Seite von Frey bedient. Im Anschluss lässt der Techniker im Tempodribbling den eng dranstehenden Sosa eiskalt aussteigen, lässt sich schlicht nicht beirren und spielt präzise in die Mitte. Dort packt Bülter aus vollem Lauf den rechten Absatz aus und trifft herausragend ins linke untere Eck. Von der Technik her ein Tor der Marke Champions League.
39'
Mavropanos geht ohne Not ins Dribbling, schenkt so Zalazar den Ball. Der Spielmacher kann aber keinen Schuss setzen und steckt dann viel zu steil in Richtung Frey durch.
38'
Bis zum Sechzehner wird es teils wirklich ordentlich gemacht von den Schwaben, so auch jetzt über Anton. Doch dann geht die Kugel häufig schnell, zu einfach, zu plump verloren. Dieses Mal wegen Gil Dias.
38'
Endo schaltet sich ganz vorn immer wieder mit ein, verfehlt allerdings jetzt die Kugel nach Zuspiel von Mavropanos.
37'
Endo steckt an die Box durch, wo Silas aber den falschen Weg macht und deswegen nicht hinkommt.
36'
Ein klein wenig spielt die VfB-Defensive in diesen Minuten schon mit dem Feuer, gefühlt liegt das zweite Gegentor in der Luft. Chancen dazu haben die Königsblauen ja jüngst auch gehabt.
35'
Das geht viel zu einfach - und führt beinahe zum 2:0: Nach einem langen Ball kann Bülter auf der linken Bahn einfach annehmen, ein paar Meter gehen und flanken. Sosa verschätzt sich hernach in der Mitte, sodass Zalazar volley abziehen kann. Bredlow kann den etwas zu zentralen Volley aber sicher halten.
35'
Führich dribbelt sich sehenswert links in die Box, verliert dabei aber etwas das Gleichgewicht und letztlich deswegen den Ball.
34'
Endo meldet den VfB mal wieder an, sein Distanzschuss geht aber weit, weit drüber.
34'
Etwas zu plumpt: Drexler langt nach einem langen Ball in seine Richtung zu sehr bei einem Gegenspieler hin. Offensivfoul ist die Folge.
33'
Bülter kann die Kugel nicht sauber verarbeiten, setzt aber robust nach und schnappt sich den Ball von Anton wieder. Dafür erntet er Applaus.
32'
Und weiter geht es: Nach einer zu kurzen VfB-Klärung zieht Krauß volley ab, der zu zentrale Ball landet in Bredlows Armen.
31'
Die Knappen machen wieder mehr - und das zahlt sich beinahe aus: Nach Bülter-Pass von der linken Seite kann Frey beinahe aus leicht spitzem Winkel abstauben. Doch Gegenspieler Ito passt auf.
31'
Warum nicht? Zalazar fasst sich ein Herz bei einem Standard aus der Distanz, trifft den Ball gut und zieht diesen in Richtung rechtes unteres Eck. Bredlow ist dort aber sicher zur Stelle.
30'
Wieder schaltet sich Silas in einem Zweikampf mit ein - und wieder wird gefoult. Dieses Mal kommt der Stürmer gegen Bülter zu spät.
29'
Aydin kommt auf der rechten Bahn mal auf, flankt flach rein. Zielspieler Drexler kann den Ball hier aber nur schwerlich verarbeiten. Ein Schuss kommt deshalb nicht bei herum.
29'
Silas kommt an der Mittellinie zu spät ins Duell mit Zalazar, foult den Gegenspieler klar.
28'
Defensiv können die Labbadia-Schützlinge außerdem oft in Ruhe aufbauen, weil Frey oder auch Bülter mit dem Pressing nicht ganz früh beginnen, sich eher etwas fallenlassen.
27'
In Sachen Ballbesitz sowie Zweikämpfe hat der VfB inzwischen leichte Vorteile.
26'
Nach einer weiteren schlechten Flanke von Sosa bleiben die Schwaben aber dran, so wagt sich Gil Dias auf der rechten Seite voran und flankt seinerseits viel besser nach innen. Endo steigt aus wenigen Metern Abstand mit leichter Rücklage hoch, setzt seinen Kopfball allerdings zu zentral und direkt in Fährmanns offene Hände.
25'
Sosa hat mal Platz auf der linken Seite, flankt nicht sauber genug. Jenz bereinigt.
24'
Silas wird mal in der Spitze angespielt, sieht sich aber sofort von zwei Gegenspielern umstellt und muss die Kugel sofort wieder abtreten.
23'
Eine unangenehme Flanke von Führich stellt Fährmann vor keine Probleme, der Torwächter greift sicher zu.
22'
Die Abwehr der Gastgeber steht in diesen Minuten allerdings auch sicher, kann sich den Spielvorteil für Stuttgart in dieser Phase also erlauben. Die Labbadia-Elf entwickelt noch keine große Gefahr.
21'
Die Schalker lassen die Gäste derzeit aufkommen, mehr am Ball sein.
19'
Vieles läuft bei den Knappen über die linke Seite und durch die Mitte beim Spielaufbau. Kral, Krauß und Matriciani haben so einige Ballkontakte immer wieder, über die rechte Bahn passiert dagegen deutlich weniger.
19'
Fährmann passt bei einem weiteren VfB-Vorstoß gut auf, sichert den Ball.
19'
Endo öffnet den Raum mal etwas mit einem guten Pass in den Lauf von Gil Dias, der wiederum schnell nach innen zieht. Dort folgt aber kein sauberer Querpass, die Abwehr kann blocken.
18'
Silas presst mal wieder auf Yoshida, der aber einfach abdreht und nach hinten zu Fährmann spielt.
18'
Auf der anderen Seite nimmt Bülter den Ball bei einem Konter zu schlecht mit, ehe Anton kommt und den Zweikampf souverän gewinnt.
17'
Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Endo hoch, wird dabei nicht gut genug von Kral aufgehalten. Sein folgender Kopfball kommt jedoch zu harmlos wie zu zentral, Fährmann hat die Kugel sicher.
16'
Die Stuttgarter marschieren jetzt aber mehr, trauen sich offensiv etwas zu und beschäftigen die S04-Defensivabteilung etwas.
16'
Trotz der Chance eben ist eines klar: Die Führung für das Bundesliga-Schlusslicht geht bis hierhin in Ordnung.
16'
Labbadia ärgert sich draußen, er hätte gern einen besseren Führich-Schuss oder gar noch ein Abspiel lieber gesehen.
15'
Die beste Möglichkeit für die Schwaben nun: Nach ungenauer Abwehrarbeit kommt Führich an die Kugel, zieht zentral an den Sechzehner - und schließt viel zu überhastet ab. Der Ball geht weit drüber.
14'
Von Silas ist bislang noch gar nichts zu sehen, der Zielspieler im Zentrum hängt ziemlich in der Luft.
12'
Nach einem Chipball von Führich soll ein Handspiel von Aydin vorliegen. Referee Aytekin winkt aber sofort ab, was auch richtig ist. Der Schalker ist aus nächster Nähe angespielt worden - an den angelegten Arm.
12'
Wie wird der bislang blasse VfB darauf reagieren? Sicherlich muss spielerisch mehr gehen als bisher.
11'
Nach über 400 Minuten ohne eigenes Tor gelingt S04 mal wieder ein Treffer - und meldet sich im Abstiegskampf nach den vier Nullnummern jüngst endgültig zurück.
10'
Dominick Drexler 1:0 Tor für Schalke
Drexler (
Kopfball, Mi. Frey)
Der FC Schalke 04 meldet sich früh in dieser Partie an - und das Stadion bebt! Schön herausgespielt ist das 1:0 auch noch: Nach einem langen Ball von Fährmann verlängert Matriciani in den Lauf von Frey, der nahe der linken Grundlinie präzise nach innen flankt. Dort kommt Drexler angeflogen und nickt aus nächster Nähe unhaltbar ein.
9'
Etwas besser scheinen die Stuttgarter nun in dieses Duell zu finden, wenngleich vieles noch Stückwerk ist.
8'
Mavropanos baut kurz über Anton auf, da wird aber sofort von Bülter und Frey gepresst und fast ein Einwurf herausgeholt. Dafür gibt es kleinen Szenenapplaus von den Rängen.
8'
Viele, viele Einwürfe gibt es in diesen Sekunden. So stockt das Spiel gefühlt aktuell noch etwas mehr.
6'
Besser reingekommen sind aber eindeutig die Königsblauen, die mehr die Kugel haben und sich vorhin eben schon zweimal leicht angenähert haben.
6'
Immer wieder muss dieses Abstiegsduell noch unterbrochen werden durch Bälle im Aus oder kleinere Fouls. Richtiger Fluss über einen längeren Zeitraum kommt noch nicht auf.
6'
Fährmann lässt sich bei einem Abstoß etwas länger Zeit, um dann kurz ausführen. So probieren es die Hausherren mit einem normalen Aufbau.
5'
Matriciani mit einem Stockfehler, das führt aber nur zu einem Einwurf für den VfB.
4'
Nun zeigen sich die Gäste ein wenig, ein Konter wird über Führich aber zu langsam sowie zu harmlos ausgespielt.
4'
Eine Zalazar-Ecke kann Bredlow wegfausten.
3'
Es geht weiter mit Schalke: Bülter macht Betrieb und legt quer in die Mitte, dort kann Angreifer Frey allerdings nicht annehmen. Da ist mehr drin gewesen.
3'
Mehr Ballbesitz zu Beginn ganz klar für Gelsenkirchen, was nun zu einer ersten Annäherung führt. Doch der mit einem Steilpass anvisierte Drexler kommt letztlich nicht ganz hin, auch weil Bredlow herauskommt und zuschnappt.
2'
Zalazar geht nach Zuspiel von Matriciani ins Dribbling, lässt dabei auch die ersten beiden Gegenspieler stehen. Dann bleibt der Spielmacher aber hängen.
2'
Silas läuft nun S04-Kapitän Yoshida an, der Japaner lässt sich aber nicht beeindrucken und klärt mit einem weiten Schlag.
1'
Noch etwas Interessantes: Aydin ist in dieser Bundesliga-Saison zuvor nur am 11. Spieltag beim Schalker 1:2 bei der Hertha Ende Oktober in der Startelf gewesen, das ist vier Monate her.
1'
Sofort fliegt ein weiter Ball nach vorn, hier steht Stürmer Frey aber im Abseits.
1'
Schiedsrichter der Partie ist der hocherfahrene Deniz Aytekin, der etwa von Video-Assistent Sven Jablonski im Kölner Keller unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt in der Schalker Veltins-Arena ...
Anpfiff
18:23 Uhr
Die Spieler versammeln sich so langsam im Tunnel, gleich geht es raus auf den Rasen - und das unter lautstarken Fans auf den Rängen.
18:00 Uhr
Das ist Labbadia im Vorfeld dieses ganz wichtigen Spiels übrigens losgeworden: "Wenn Sie mich rein als Fan fragen: Ich mag schon solche Traditionsvereine in der Bundesliga. Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich gerne, dass beide Vereine drin bleiben." Damit der VfB den dritten Abstieg seit 2016 am Ende aber abwenden kann, ist auch klar: "Ich hoffe, dass wir das positive Gefühl aus unserem Heimsieg mitnehmen können." Denn "es gibt keinen Ersatz für Siege".
17:55 Uhr
Die Aufstellungen der Schwaben sieht nach dem 3:0 über Köln derweil wie folgt aus: Labbadia setzt auf das bekannte Prinzip "Never change a winning team", alle elf Spieler aus der letzten Wochen dürfen wieder starten. Etwa Silas als zentraler Anker im Sturm, Gil Dias und Führich über die Flügel - oder Karazor als defensiver Abräumer.
17:50 Uhr
Kurios: Die eigentlichen Außenverteidiger Uronen, Brunner und Ouwejan fallen allesamt aus. Reis geht die Aufgabe trotzdem optimistisch an: "Es ist doch schön, dass wir uns wieder Druck erarbeitet haben. Druck hilft, um wach zu sein und gute Leistungen abzuliefern. Wer damit nicht umgehen kann, der ist hier fehl am Platz. Ich bin optimistisch, wir haben vier Mal nicht verloren. Jetzt haben wir Spiele vor der Brust, die sehr wichtig sind. Da haben wir die Chance, wieder dick im Rennen zu sein."
17:45 Uhr
Direkt ein Blick auf die von den Trainern gewählten Aufstellungen - angefangen beim Gastgeber: Im Vergleich zum 0:0 bei Spitzenteam Union Berlin belässt es Coach Reis im Grunde bei derselben Elf. Lediglich die Außenverteidiger Uronen und Brunner werden durch den gelernten Innenverteidiger Matriciani (links) und Aydin (rechts) ersetzt. Vorn bleibt es somit gleich mit Zalazar, Drexler, Bülter und Zielspieler Frey.
17:33 Uhr
Vorsicht ist allerdings auch vor Königsblau geboten: Denn seit der Maßnahme von Coach Thomas Reis, wieder auf Routinier Fährmann anstelle des im Sommer von Hertha BSC ausgeliehenen Schwolow zu setzen, hat S04 kein (!) Gegentor mehr bekommen. Allerdings auch keines geschossen: Die jüngsten vier Ligaduelle mit Köln, Gladbach, Wolfsburg und Union sind allesamt Nullnummern gewesen.
17:30 Uhr
Mit einem waschechten Abstiegskracher schließt der heutige Bundesliga-Samstag. Zur abendlichen Stunde (18.30 Uhr) heißt es in Gelsenkirchen: Schlusslicht Schalke 04 trifft vor heimischer Kulisse auf den VfB Stuttgart, der aktuell sechs Punkte mehr auf der Habenseite vorzuweisen und zuletzt durch das 3:0 gegen den 1. FC Köln erstmals im neuen Jahr 2023 sowie zugleich erstmals überhaupt unter Trainer Bruno Labbadia gewonnen hat.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
14 Hertha BSC Hertha 22 -13 20
15 VfB Stuttgart Stuttgart 22 -11 19
16 TSG Hoffenheim Hoffenheim 22 -12 19
17 VfL Bochum Bochum 22 -30 19
18 FC Schalke 04 Schalke 22 -26 16
Tabelle 22. Spieltag

Statistiken

12
Torschüsse
17
269
gespielte Pässe
520
66%
Passquote
81%
34%
Ballbesitz
66%
Alle Spieldaten