15:42 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Lincoln
Linksschuss
Vorbereitung Rafinha
Schalke

15:47 - 16. Spielminute

Tor 2:0
Halil Altintop
Rechtsschuss
Vorbereitung Asamoah
Schalke

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Özil
für Asamoah
Schalke

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kamper
für Tesche
Bielefeld

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Marx
für Zuma
Bielefeld

16:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Wichniarek
für Böhme
Bielefeld

17:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Lövenkrands
für Halil Altintop
Schalke

17:11 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Larsen
für Kuranyi
Schalke

17:19 - 90. Spielminute

Tor 2:1
Kucera
Rechtsschuss
Vorbereitung Kamper
Bielefeld

S04

DSC

Bundesliga

Treffer von Lincoln und Halil reichen nicht

Schalke verpasst achte Meisterschaft

Treffer von Lincoln und Halil reichen nicht

Lincoln (li.) und Hain.

Lincoln feiert, Bielefelds Torwart Hain muss sich geschlagen geben. dpa

Mit zwei Änderungen im Vergleich zum bitteren 0:2 in Dortmund ging Schalke-Trainer Mirko Slomka das Saisonfinale an: Kobiashvili ersetzte den verletzten Pander (Rückenbeschwerden), Halil Altintop sollte die Offensive für Özil beleben. Stammtorwart Neuer konnte trotz Anriss des Syndesmosebandes mit einem Tape-Verband spielen. Auch bei der Arminia gab es zwei Umstellungen. DSC-Coach Ernst Middendorp schickte gegenüber dem 3:1-Sieg gegen Hannover Gabriel und Zuma für Vata und Wichniarek aufs Feld.

Mit viel Wut im Bauch agierte Schalke von Beginn an, hatte aber nach zwei Minuten Glück. Nach einem Fehler von Krstajic tauchte Zuma von Eigler bedient alleine vor Neuer auf, Rafinha warf sich aber in den Schuss des DSC-Stürmers und rettete im letzten Moment zur Ecke. Nach diesem Warnschuss diktierten die "Königsblauen" das Geschehen, zeigten sich aggressiv im Zweikampf und drängten die Gäste in die eigene Hälfte.

Spieler des Spiels

Marcelo José Bordon Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Lincoln (11')

2:0 Halil Altintop (16')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Neuer2,5 - Rafinha2,5, Bordon1,5, Krstajic3, Kobiashvili3 - Hamit Altintop2,5, F. Ernst2,5, Lincoln2 - Asamoah2,5 , Kuranyi2,5 , Halil Altintop2,5

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Hain3 - Bollmann5, Kucera3 , P. Gabriel4,5, Westermann4,5 - Kauf5, Tesche4,5 , Rau4, Böhme4,5 - Zuma5 , Eigler5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 61.482 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach elf Minuten wurden die Anfangsbemühungen der Slomka-Elf mit dem 1:0 belohnt. Lincoln umspielte 18 Meter vor dem Tor Gabriel, machte noch zwei Schritte und schob den Ball überlegt an Hain vorbei ins Tor. Schalke machte weiter gehörigen Druck, Bielefeld konnte sich aus der Umklammerung nicht befreien und kassierte prompt den zweiten Gegentreffer. Asamoah setzte sich im Strafraum kampfstark durch und spitzelte den Ball weiter zum völlig freistehenden Halil Altintop. Der fackelte nicht lang und schoss unhaltbar ein.

Der 34. Spieltag

Schalke ließ nicht locker, suchte immer wieder den Pass in die Tiefe und kam zwangsläufig zu Chancen. Halil Altintop (27.) und Kuranyi (28.) hatten die besten, brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Vom Team von Ernst Middendorp indes war wenig zu sehen. Der ganz große Druck der "Königsblauen" ließ zwar etwas nach, dennoch ergaben sich für Bielefeld gegen eine kaum geforderte, aber konzentriert agierende S04-Defensive keine nennenswerten Möglichkeiten.

Ernst Middendorp brachte mit Marx und Kamper zwei frische Kräfte in seine Mannschaft, die 45 Minuten auf der ganzen Linie enttäuschte. Am Spiel der Bielefelder änderte sich wenig. Schalke dominierte weiter die Partie, zeigte sich aber im Gegensatz zum ersten Durchgang nicht zwingend genug gegen weit in der eigenen Hälfte stehende Arminen.

Die igelten sich phasenweise im Strafraum ein, Schalke fand aber kein propates Mittel und verpasste auch immer wieder rechtzeitig den Abschluss. Die Slomka-Elf musste dem hohen Tempo Tribut zollen, zudem schien der Zwischenstand aus Stuttgart den Aktionen der Slomka-Elf den Nerv gezogen zu haben. Die "Königsblauen" zeigten sich zwar bemüht, im entscheidenden Moment waren die Abspiele zu ungenau. Am Ende ließen die Kräfte immer mehr nach, Bielefeld kam so sogar noch zum Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß von Kamper nahm Kucera den Ball im Strafraum an und traf per Drehschuss.

Der Traum von Schalke 04 ist geplatzt, die "Königsblauen" sind erneut nur Vizemeister. Bielefeld schließt die Saison auf Rang zwölf ab.