3. Liga
3. Liga Analyse
14:08 - 6. Spielminute

Tor 0:1
Heinzmann
Rechtsschuss
Vorbereitung Willers
Wuppertal

14:25 - 25. Spielminute

Tor 1:1
R. Pinto
Rechtsschuss
Vorbereitung Öztürk
Sandhausen

14:37 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Wuppertal)
Heinzmann
Wuppertal

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Mar. Stark
für Fießer
Sandhausen

15:07 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Wuppertal)
Stuckmann
Wuppertal

15:15 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Hammes
für Rietpietsch
Wuppertal

15:27 - 72. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Wuppertal)
Heinzmann
Wuppertal

15:29 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
J. Schmid
für Leandro
Sandhausen

15:33 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Damm
für Reichwein
Wuppertal

15:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Grgic
für S. Ristic
Sandhausen

15:44 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Wuppertal)
Willers
Wuppertal

15:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Wuppertal)
Lejan
Wuppertal

SVS

WUP

3. Liga

Heinzmann trifft und fliegt

WSV holt nach zwei Niederlagen in Folge einen Auswärtspunkt

Heinzmann trifft und fliegt

SVS-Coach Gerd Dais änderte seine Startelf nach dem 2:2-Remis bei Union Berlin auf zwei Positionen: In der Abwehr spielte Göttlicher an Stelle von Stark. Im Sturm agierte Öztürk, Doppeltorschütze nach seiner Einwechslung gegen Union, anstatt von Schmid.

Wuppertal-Trainer Christoph John nahm nach der 2:4-Heimpleite gegen U'haching eine Änderungen an seiner Anfangsformation vor: Goalgetter Reichwein, für den Damm auf der Bank Platz nahm, sollte nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre im Angriff für Torgefahr sorgen.

Die Gäste aus dem Bergischen Land erwischten am Hardtwald einen Blitzstart. So gingen die Wuppertaler bereits nach fünf Minuten durch einen Treffer von Angreifer Heinzmann, der eine Hereingabe von Willers volley verwertete, in Führung. Sandhausen gewann im weiteren Spielverlauf wieder mehr Spielkontrolle und versuchte, die John-Elf unter Druck zu setzen. In der 24. Minute gelang den Nordbadenern dann auch im Konter der Ausgleich: Öztürk bediente Routinier Pinto, der aus kurzer Distanz Maly überwand. Bis zum Halbzeitpfiff entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, in dem zunächst sowohl Wuppertal etwa durch Reichwein (26.) und Lejan (29.), als auch die Hausherren durch den agilen Öztürk zu Torgelegenheiten (38. und 40.) kamen.

Der 16. Spieltag

Die Gastgeber fanden auch im zweiten Durchgang besser in die Partie, hatten allerdings Glück, als nach einem Zusammenprall zwischen Gurski und Heinzmann das Leder aufs Tor trudelte, auf dem Weg dorthin aber verhungerte (51.). Danach verflachte das Match. So war ein Abseitstor von Rietpietsch für lange Zeit der einzigen Aufreger dieser Begegnung. Ab der 73. Spielminute musste der WSV dann mit zehn Akteuren auskommen, da Torschütze Heinzmann von Schiri Kuno Fischer die Gelb-Rote Karte sah. Da die Passgenauigkeit und letzte Konsequenz sowohl im Spiel der viele Standards herausarbeitenden Sandhauser als auch der dezimierten Wuppertaler fehlte, endete die Partie letzlich mit einer Punkteteilung.

SV Sandhausen gastiert am kommenden Sonntag bei Dynamo Dresden. Der Wuppertaler SV Borussia misst sich bereits am Samstag zu Hause mit dem Jahn Regensburg.