Bundesliga

Profifußball gedenkt am Jahrestag der Todesopfer von Hanau

Eintracht Frankfurt trägt spezielles Aufwärm-Trikot

Profifußball gedenkt am Jahrestag der Todesopfer von Hanau

Erinnerung an den rassistischen Anschlag von Hanau.

Erinnerung an den rassistischen Anschlag von Hanau. imago images

"Der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau hat Wunden geschlagen, die nicht verheilen werden - vor allem natürlich in den Herzen der Angehörigen, aber auch in einer ganzen Stadt", schrieb Vizepräsident Günter Distelrath im Namen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Freitag. "Der DFB trauert um die Opfer von Hanau." Zahlreiche Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga erinnern am heutigen Freitag via Twitter an die neun Opfer.

Eintracht trägt spezielle Aufwärm-Trikots

Die Hanauer Sportvereine, unter ihnen auch der Traditionsverein 1. Hanauer Fußball-Club 1893 e.V, entwickelten gemeinsam das Motto "SPORT VEREIN(T) HANAU", das in den Hanauer Sportstätten, auf Brückenbannern und T-Shirts zu sehen sein wird, mit dem sie Position gegen Ausgrenzung, Hass und Intoleranz beziehen. Die Opfer des Anschlags waren teilweise in Fußballvereinen in Hanau und Umgebung aktiv.

Die Spieler des Bundesligisten Eintracht Frankfurt werden sich am Samstag vor ihrem Heimspiel gegen Bayern München mit speziellen Trikots aufwärmen, auf denen die Porträts und Namen der ermordeten Menschen von Hanau zu sehen sein werden.

Am 19. Februar vergangenen Jahres hatte der 43 Jahre alte Deutsche Tobias R. in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen, bevor er mutmaßlich seine Mutter und schließlich sich selbst tötete. Der Täter habe eine zutiefst rassistische Gesinnung gehabt, so die Bundesanwaltschaft.

dpa/kon