18:24 - 24. Spielminute

Spielerwechsel
Döring
für Kläsener
Paderborn

18:30 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Hdiouad
Augsburg

18:35 - 34. Spielminute

Spielerwechsel
Makarenko
für Vorbeck
Augsburg

18:37 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Krupnikovic
Paderborn

18:45 - 44. Spielminute

Tor 0:1
Diabang
Kopfball
Vorbereitung L. Müller
Augsburg

19:14 - 57. Spielminute

Tor 1:1
Schüßler
Rechtsschuss
Paderborn

19:14 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
L. Müller
Augsburg

19:15 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Röttger
für D. Fall
Paderborn

19:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Koen
für Halfar
Paderborn

19:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
S. Becker
für Strauß
Augsburg

19:46 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Hertzsch
für Diabang
Augsburg

SCP

FCA

2. Bundesliga

Paderborn bleibt ohne Sieg

Rainer Hörgl verabschiedet sich mit einem schwachen Unentschieden

Paderborn bleibt ohne Sieg

Freud und Leid

Freud und Leid: Augsburg freut sich über die Führung, Halfar ist sichtlich enttäuscht (r.). dpa

Paderborns Trainer Holger Fach sah trotz der 1:3-Niederlage in Aachen keinen Grund, seine Anfangsformation zu verändern und vertraute denselben Akteuren wie am vergangenen Dienstag. Bei seinem letzten Spiel als Augsburger Coach stellte Rainer Hörgl seine Mannschaft im Vergleich zum 2:0 gegen Osnabrück auf drei Positionen um. Wenzel, Strauß und Diabang durften anstelle von Hlinka (Schulter), Ledezma und Szabics von Beginn an spielen.

Die Partie im Hermann-Löns-Stadion begann sehr gemächlich. Beide Teams spielten sich die Bälle in den eigenen Reihen hin und her, bis der lange Pass auf die Sturmspitzen meist über die Seitenauslinie rollte. Gefährlich wurde es lediglich durch einen Schuss von Kern aus der zweiten Reihe (9.) und bei einem Kopfball von Kläsener (13.).

In der Folge kam kaum Spielfluss in Paderborn auf. Beide Mannschaften gaben ihren Ballbesitz im Spiel nach vorne durch viele ungenaue Pässe zu schnell wieder ab, so dass keine nennenswerten Kombinationen zustande kamen. Einziger Aufreger in den ersten 30 Minuten war die Auswechslung von Kläsener, der im Kopfballduell mit Diabang zusammenprallte und daraufhin mit einem Nasenbeinbruch ausgewechselt werden musste (24.).

Der 8. Spieltag

In der 31. Spielminute bejubelten die Zuschauer in Paderborn das erste Heimtor ihrer Mannschaft in dieser Saison durch Djurisic. Schiedsrichter Gräfe machte ihnen jedoch einen Streich durch die Rechnung, als er vollkommen richtig auf Abseits entschied. Sowohl die Truppe von Rainer Hörgl als auch die Fach-Elf bemühten sich redlich, endlich einen sauberen Spielaufbau zu gestalten, dennoch gelang ihnen in der Offensive nichts Zählbares.

So war es fast kein Wunder, dass die Führung für die Gäste ein Produkt des Zufalls war: Nach einer Strauß-Flanke von der rechten Seite stand Müller am langen Pfosten vollkommen frei im Strafraum. Seine missglückte Direktabnahme fand in der Mitte jedoch Diabang, der das Leder aus kurzer Distanz nur noch über die Linie köpfen musste (44.).

Zum Verzweifeln

Zum Verzweifeln war über weite Strecken die Partie von Holger Fachs Mannschaft gegen Ausgburg. dpa

Die Anfangsphase der zweiten 45 Minuten wurde weiterhin durch sehr viele Ungenauigkeiten im Passspiel beider Mannschaften geprägt. Der FCA machte aber mehr Druck auf die Defensive der Ostwestfalen und kam prompt zu Chancen. Der eingewechselte Kakarenko scheiterte jedoch mit einem strammen Schuss aus zentraler Position am klasse reagierenden Bade (54.).

Kurz darauf fiel dann das erste Heimtor in dieser Saison für den SC: Nach einer Ecke brach im Augsburger Strafraum das Chaos aus. Keiner der Verteidiger konnte das Leder konsequent klären. Am Ende spielte Drobny das Spielgerät genau vor die Füße von Schüßler, der aus halblinker Position den Ball mit rechts ins linke untere Eck jagte (57.).

Die Hausherren drängten nach dem Ausgleichstreffer auch auf die Führung, jedoch stellte sich Augsburgs Keeper Neuhaus ihren Bemühungen mit einer klassen Parade gegen Djurisic in den Weg (60.). Sie konnten den Druck jedoch nicht lange aufrechterhalten, so dass die Partie wieder offener wurde. Doch sowohl Löbe, dessen Direktabnahme von Neuhaus pariert wurde (75.), als auch auf der anderen Seite Wenzel, der das Leder aus 25 Metern an den Querbalken jagte (76.), konnten die Führung nicht erzielen.

In den letzten Minuten einer schwachen Partie hofften die Hausherren weiterhin auf den ersten Saisonsieg und gaben sich auch redlich Mühe, noch die Führung zu erzielen. Ihre Aktionen wirkten aber wieder glück- und kraftlos. Dennoch hatte Löbe kurz vor Schluss die Chance zum Siegtreffer. Sein Kopfball segelte jedoch knapp am Pfosten vorbei (88.).

Den SC Paderborn 07 erwartet am nächsten Sonntag wieder ein Auswärtsspiel gegen St. Pauli. Der FC Augsburg empfängt ebenfalls am Sonntag 1899 Hoffenheim.