15:34 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Saenko
Rechtsschuss
Vorbereitung Pinola
Nürnberg

16:17 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Wetklo
Mainz

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gerber
für Demirtas
Mainz

16:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Kießling
für Schroth
Nürnberg

16:54 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Pinola
Nürnberg

16:55 - 68. Spielminute

Tor 2:0
Kießling
Rechtsschuss
Vorbereitung Saenko
Nürnberg

16:56 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Paulus
für Reinhardt
Nürnberg

17:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Auer
für Ruman
Mainz

17:02 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Casey
Mainz

17:05 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Babatz
Mainz

17:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Geißler
für Thurk
Mainz

17:06 - 79. Spielminute

Tor 3:0
Vittek
Kopfball
Vorbereitung Pinola
Nürnberg

17:08 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Addo
Mainz

17:15 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
L. Müller
für Pinola
Nürnberg

FCN

M05

Bundesliga

FCN mit viertem Heimsieg in Serie

28. Spieltag, 1. FC Nürnberg - 1. FSV Mainz 05 3:0 (1:0)

FCN mit viertem Heimsieg in Serie

Club-Trainer Hans Meyer vertraute zum fünften Mal in Serie der zuletzt erfolgreichen Elf, die auch beim A HREF="/content/spielplan/spielbericht.asp?bvc_atab=4&folder=3400&object=723245&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=28&spielpaarung=723245 " 0:0 in Bielefeld in der Vorwoche begonnen hatte. Youngster Kießling musste daher wieder auf der Bank Platz nehmen. Abwehrchef Cantaluppi, unter der Woche angeschlagen, wurde wieder rechtzeitig fit. Der Mainzer Coach Jürgen Klopp musste sein Team nach dem 2:2 gegen Hertha BSC auf zwei Positionen verändern. Spielmacher da Silva, über dessen Wechsel nach Stuttgart der 1. FSV mit dem VfB Einigkeit erzielte, fehlte mit Kapseleinriss im Sprunggelenk. Für den Brasilianer kam Addo in die Mannschaft. Auch Bremens Leihgabe Zidan (Innenmeniskus) fiel aus, Casey ersetzte den Ägypter. Zudem spielte der Tscheche Ruman im Angriff an Stelle von Auer.


Der 28. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Mario Cantaluppi Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Saenko (3')

2:0 Kießling (68')

mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

R. Schäfer3 - Nikl3, Cantaluppi1,5, Glauber4 - Mnari3, Reinhardt3 , Pinola2,5 , Polak2 - Vittek2 , Saenko1,5 , Schroth3,5

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

Wetklo3 - M. Abel5, Friedrich5, Noveski3,5, Rose5 - Addo4 , Babatz4,5 , Demirtas4,5 , Thurk3 , Ruman4,5 - Casey4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorsten Kinhöfer Herne

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Easy-Credit-Stadion
Zuschauer 44.691
mehr Infos

Der 1. FC Nürnberg startete furios in die Partie. Mit viel Tempo und schnellen Pässen überbrückten die Franken das Mittelfeld. Pinola vergab bereits in der Anfangsminute eine Schusschance. Nur wenig später dann die Führung für den FCN: Polak und Pinola spielten auf der linken Seite mit direkten Pässen Saenko frei. Der Russe drang über halblinks in den Strafraum ein und vollendete sehenswert mit der Fußspitze ins lange Eck (3.). In der Anfangsviertelstunde hatten die Nürnberger weitere gute Tormöglichkeiten. Vittek traf nach sechs Spielminuten nur die Querlatte, Wetklo konnte gegen Saenko und Polak gerade noch retten. Erst nach knapp 20 Minuten kamen die Mainzer etwas besser ins Spiel - auch weil Jürgen Klopp auf ein 4-4-2-System umgestellt hatte, und so die Außenpositionen besser abgedeckt wurden als noch zu Beginn der Partie. Toreszenen ergaben sich folglich bis zur Halbzeit nur wenige, weil auch die Clubabwehr die FSV-Angreifer sicher im Griff hatte. Der Mainzer Ruman mit einem Schuss aus ca. 17 Metern und Nürnbergs Nikl per Kopf nach einem Eckball hatten die einzigen weiteren nennenswerten Gelegenheiten vor der Pause. Mit der verdienten Führung für die Franken ging es dann in die Kabine.

Nach Wiederbeginn zeigte sich der FSV etwas zielstrebiger im Spiel nach vorne, ließ aber den letzten Zug zum Tor vermissen. Auch die Franken hatten gegen die nun sicher stehende Mainzer Hintermannschaft Mühe, um Gefahr vor Wetklo zu erzeugen. So entwickelte sich eine intensiv geführte, aber chancenarme Partie. Erst als die Klopp-Schützlinge die Abwehr Mitte der zweiten Hälfte mehr und mehr entblößten, wurde das Spiel wieder offener. Doch vor allem die Nürnberger profitierten von den sich nun bietenden Freiräumen. Der eingewechselte U21-Nationalspieler Kießling war es dann, der die Weichen für den Club auf Sieg stellte. Nach schöner Vorarbeit von Vittek und Saenko ließ der Youngster im Fünfmeterraum erst noch clever Wetklo aussteigen, um dann souverän einzuschieben (68.). Die endgültige Entscheidung besorgte Torjäger Vittek gut zehn Minuten später. Der Slowake gewann im Strafraum nach einem Freistoß von Pinola das Kopfballduell gegen Auer und beförderte den Ball platziert in die Maschen (79.).

Erstmals seit 17 Jahren gewinnt Nürnberg vier Heimspiele in Folge. Gestützt auf eine solide Defensive gelang der Meyer-Elf ein hochverdienter Erfolg. Verpassten die Nürnberger mit einigen vergebenen Chancen in der Anfangsphase noch eine frühere Vorentscheidung, nutzten die Franken ihre Kontergelegenheiten im zweiten Abschnitt dann umso kaltschnäuziger. Den Mainzern war das Fehlen der beiden Kreativkräfte da Silva und Zidan anzumerken, zu harmlos präsentierten sich die Klopp-Schützlinge in der Offensive.