15:44 - 13. Spielminute

Tor 0:1
Mertesacker
Kopfball
Vorbereitung Tarnat
Hannover

15:50 - 19. Spielminute

Spielerwechsel
Broich
für Kluge
M'gladbach

16:15 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Daems
M'gladbach

16:49 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Balitsch
Hannover

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Vinicius
für Lala
Hannover

16:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Delura
für Yankov
Hannover

17:06 - 77. Spielminute

Tor 1:1
Jansen
Linksschuss
Vorbereitung Fleßers
M'gladbach

17:04 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Jansen
M'gladbach

17:08 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Rafael
für Fleßers
M'gladbach

17:10 - 83. Spielminute

Tor 2:1
Sonck
Rechtsschuss
Vorbereitung Rafael
M'gladbach

17:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Hahne
für Stendel
Hannover

17:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Compper
für Broich
M'gladbach

17:17 - 89. Spielminute

Tor 2:2
Vinicius
Rechtsschuss
Hannover

BMG

H96

Bundesliga

Vinicius kurz vor Ende in den Winkel

33. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 2:2 (0:1)

Vinicius kurz vor Ende in den Winkel

Nach dem enttäuschenden 2:5 in Nürnberg änderte Gladbachs Coach Horst Köppel die Startformation lediglich auf einer Position. Für Angreifer Rafael stand der junge Fleßers von Beginn an auf dem Feld und agierte im defensiven Mittelfeld. Hannovers Trainer Peter Neururer plagten vor der Partie in Gladbach etliche Verletzungssorgen. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Dortmund standen gleich vier Neue in der Anfangself. Für Stammkeeper Enke (Rippenprellung) stand Ersatzmann Juric zwischen den Pfosten. Zudem spielten Zuraw, Dabrowski und Stendel für Vinicius, Schröter (Adduktorenverletzung) sowie Stajner (Risswunde im Unterschenkel).


Der 33. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Wesley Sonck Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Mertesacker (13')

1:1 Jansen (77')

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Keller2,5 - Fukal4,5, Svensson3, Zé Antonio4, Daems4 - Fleßers4 , Kluge , Jansen3 , Polanski3,5 - Sonck2,5 , Neuville4

mehr Infos
Hannover 96
Hannover

Juric4 - Cherundolo4, Mertesacker2,5 , Zuraw4, Tarnat4,5 - Lala4 , Balitsch4 , Dabrowski4, Yankov3,5 - Stendel4,5 , Brdaric4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Gagelmann Bremen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Borussia-Park
Zuschauer 51.498
mehr Infos

Im letzten Heimspiel der Saison wollten sich die Gladbacher bei ihren Fans für die enttäuschende Rückrunde rehabilitieren und begannen im Borussia Park äußerst engagiert. Eine schöne Kombination der "Fohlen" brachte in der siebten Minute auch die erste nennenswerte Chance. Polanski hatte das Leder von rechts in die Mitte geflankt, doch Enke-Vertreter Juric konnte den Schuss von Neuville gerade noch zur Ecke lenken. Nach diesem vielversprechenden Beginn nahmen allerdings die Gäste aus Hannover das Heft immer mehr in die Hand. Die Gladbacher waren bei den Offensivbemühungen der Gäste meist einen Schritt zu spät dran, so dass die 96er ohne Probleme vor das gegnerische Tor kamen. Und prompt klingelte es auch schon im Netz der Köppel-Schützlinge, als der aufgerückte Mertesacker einen Freistoß von Tarnat per Kopf in die Maschen jagte (13.). Lediglich drei Minuten später musste Gladbachs Keeper Keller eingreifen, als er eine sehenswerte Direktabnahme von Balitsch entschärfte. Kellers Vorderleute waren in dieser Phase der Partie völlig von der Rolle und zeigten sich vom frühen Rückstand sehr verunsichert. Hannover ließ zu diesem Zeitpunkt Ball und Gegner geschickt laufen, Gladbach reagierte nur und überließ den Niedersachsen das komplette Mittelfeld. Erst in der 24. Minute durfte auch Hannovers Schlussmann Juric wieder sein Können zeigen, wobei der schwache Schuss von Sonck einen sichere Beute für den Torwart war. Doch mit dieser Chance begann die stärkste Phase der Hausherren im ersten Durchgang, in der sich die Hannoveraner über den Ausgleichstreffer nicht hätten beschweren dürfen. Zunächst scheiterte Neuville alleinstehend vor Juric mit einem Heber am Pfosten (28.), kurz darauf zielte Sonck nach schöner Ablage seines Sturmpartners um wenige Zentimeter am Tordreieck vorbei (33.). Kurz vor der Halbzeitpause zeigte dann noch Jung-Nationalspieler Jansen sein technisches Können, als er eine Ecke von Neuville per Hacke in Richtung Tor bugsierte (43.). Doch auch diese Möglichkeit landete in den Fängen von Juric, so dass es zur Halbzeit bei der knappen Führung für die Neururer-Schützlinge blieb.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die "Fohlen" das spielbestimmende Team und drängten die 96er tief in deren eigene Hälfte zurück. Allerdings waren die Angriffsbemühungen der Köppel-Schützlinge zunächst lang nicht mehr so zielstrebig wie gegen Ende des ersten Abschnitts. Erst in der 55. Minute hatten die Gäste Glück, als Tarnat im Fünfmeterraum in letzter Sekunde vor dem herangrätschenden Broich klären konnte. Lediglich vier Zeigerumdrehungen später hätte Sonck beinahe mit einem Traumtor für den Ausgleich gesorgt. Nach einem Eckstoß von der rechten Seite beförderte Svensson das Leder per Kopf erneut in den Strafraum, wo der Belgier per Fallrückzieher nur knapp über das Gäste-Gehäuse zielte (59.). Doch auch die Gäste blieben bei vereinzelten Kontern brandgefährlich. So konnte Gladbach-Keeper Keller gegen Brdaric nur mit einem tollen Reflex klären (64.), während Mertesacker fünf Minuten später eine Hereingabe von Vinicius denkbar knapp verpasste. Das Tor fiel aber auf der anderen Seite. Zunächst konnte die Hannoveraner Hintermannschaft einen Schuss von Jansen noch abblocken, im zweiten Versuch machte es der Youngster per Fallrückzieher aber besser und ließ die "Fohlen"-Fans zum ersten mal jubeln (77.). Im Anschluss hatten die Glabacher Lunte gerochen und wollten jetzt nach vier Spielen ohne Sieg endlich wieder einen "Dreier". Der eingewechselte Rafael bediente in der Mitte Sonck, dessen Flachschuss knapp neben dem rechten Pfosten zur Führung einschlug (83.). In der Schlussphase gab es dann weiterhin Chancen im Minutentakt. Zunächst verpasste Zé Antonio die Entscheidung per Kopf (85.), eine Minute versagten dem eingewechselten Hahne allein vor Keller die Nerven (86.). Als alle mit einem Heimsieg rechneten, schlugen die 96er doch noch zurück. Die Gladbacher Hintermannschaft köpfte das Leder nach einem weiten Einwurf von Tarnat direkt vor die Füsse von Vinicius, der Keller mit seiner Direktabnahme in den Winkel keine Abwehrchance ließ (89.).

Nach einem abwechslungsreichen Spiel trennen sich Gladbach und Hannover leistungsgerecht mit 2:2. Gladbach bleibt damit seit fünf Spielen ohne dreifachen Punktgewinn, Hannover 96 sichert sich damit den nötigen Punkt der zum endgültigen Klassenerhalt führte.