16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dani Olmo
für Sabitzer
Leipzig

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Forsberg
für Poulsen
Leipzig

16:50 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Sörloth
für A. Haidara
Leipzig

17:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Hector
für Drexler
Köln

17:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Borkowski
für Kampl
Leipzig

17:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Schmitz
für M. Wolf
Köln

17:12 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Halstenberg
Leipzig

17:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
J. Horn
für Katterbach
Köln

RBL

KOE

Bundesliga

Heim-Serie reißt: Köln entführt einen Punkt aus Leipzig

Sachsen mit Chancenwucher in Hälfte eins

Heim-Serie reißt: Köln entführt einen Punkt aus Leipzig

Kein Durchkommen: Leipzigs Emil Forsberg wurde zur Pause gegen Köln eingewechselt, konnte aber auch kaum Impulse setzen.

Kein Durchkommen: Leipzigs Emil Forsberg wurde zur Pause gegen Köln eingewechselt, konnte aber auch kaum Impulse setzen. imago images

RB-Coach Julian Nagelsmann musste nach dem 1:0-Sieg gegen Hoffenheim unter der Woche auf Konaté (Bänderverletzung) und auf Nkunku (Sprunggelenksprobleme) verzichten, auch Kluivert stand nicht zur Verfügung. Drei Wechsel standen somit in der Startformation an: Halstenberg ersetzte Konaté, zudem begannen Adams und Haidara für Forsberg und Dani Olmo.

Kölns Trainer Markus Gisdol tauschte nach der deutlichen 0:4-Derby-Niederlage gegen Leverkusen gleich auf vier Positionen: Jakobs, Cestic und Andersson fehlten im Kader, Horn rückte auf die Bank. Katterbach, Jorge Meré, Drexler und Duda starteten dafür. Kapitän Hector musste zunächst, wie schon gegen Leverkusen, nach längerer Verletzungspause von außen zuschauen.

Starker Start der Sachsen - Haidaras Treffer zählt nicht

Leipzig hatte zuvor alle sechs Heimspiele in der Liga gewinnen können und trat dementsprechend selbstbewusst auf. Im 4-2-3-1-System ging es in den ersten Minuten für die Geißböcke zu schnell, Horn musste bereits in der ersten Spielminute gegen Haidara parieren. Nur eine Zeigerumdrehung später war der Ball sogar drin, Haidara schob auf Zuspiel Sabitzers ein. Doch der Treffer wurde vom Schiedsrichtergespann um Dr. Felix Brych zurückgenommen, da der Leipziger Kapitän beim Zuspiel von Poulsen einen Schritt im Abseits gestanden hatte.

Spieler des Spiels

Jorge Meré Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Einseitige, unspektakuläre und über weite Strecken zähe Partie, immerhin bis zum Schluss mit offenem Ausgang.

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
RB Leipzig   1. FC Köln  
Spieldaten
18
Torschüsse
4
64%
Ballbesitz
36%
mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi3 - Mukiele3,5, Orban3, Upamecano3, Halstenberg3 - T. Adams4, Kampl4 , A. Haidara4 , Sabitzer3,5 , Angelino2,5 - Poulsen4,5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

T. Horn2 - M. Wolf3,5 , Jorge Meré2, Bornauw3, Katterbach3,5 - Özcan3, Skhiri4, Rexhbecaj3,5, Duda4 - Thielmann4, Drexler4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Red Bull Arena
mehr Infos

Nach diesem temporeichen Beginn akklimatisierten sich die sehr defensiv agierenden Domstädter mehr und mehr und machten ab der Mittellinie die Räume eng. Zwar ging es beim FC im 4-3-3-System nur selten nach vorne, doch die Angriffe der Leipziger verpufften meist. Gänzlich verhindern konnten die Domstädter einige Gelegenheiten dennoch nicht, doch der auffällige Rechtsaußen Haidara traf nur das Außennetz (26.).

Bundesliga, 13. Spieltag

Nach rund einer halben Stunde wurde das zwischenzeitlich etwas behäbige Spiel der Gastgeber wieder zielstrebiger, doch Angelino verpasste sowohl nach einem Fehler von Horn (33.) als auch kurze Zeit später nach schönem Zuspiel Kampls (35.) die Führung.

Drexler bestraft beinahe Leipziger Chancenwucher

Und beinahe wäre die schlechte Chancenverwertung noch vor der Pause bestraft worden: Nachdem Upamecano über den Ball geschlagen hatte, schob der überraschte Drexler die Kugel volley knapp am Gehäuse vorbei (39.).

Leipzigs Coach Nagelsmann wechselte zur Pause gleich doppelt und nahm den unter der Woche angeschlagenen Sabitzer sowie Mittelstürmer Poulsen runter. Sie wurden durch Dani Olmo und Forsberg ersetzt. Das Tempo aus der Schlussphase der ersten Halbzeit brachten die Gastgeber im zweiten Durchgang überhaupt nicht mehr auf den Rasen. Köln hatte wenig Probleme, das langsame Spiel der Hausherren zu verteidigen. Es dauerte bis zur 66. Minute, ehe Leipzig zur nächsten Gelegenheit kam, doch Kampl zielte zu hoch.

Leipzig zu harmlos - Thielmann verpasst den Lucky Punch

Im Anschluss machten die Sachsen wieder etwas mehr, was auch am eingewechselten Sörloth lag, der im Zentrum immer wieder gesucht, aber schlussendlich doch zu selten gefunden wurde. Bis in die Schlussphase hinein musste Horn kaum mehr eingreifen, Köln fand auf der anderen Seite im Leipziger Strafraum gar nicht statt.

So war das torlose Remis am Ende trotz des Leipziger Chancenwuchers in Hälfte eins folgerichtig. Beinahe hätte am Ende Thielmann Köln sogar noch den Dreier gebracht, sein abgefälschter Schuss ging aber in der Nachspielzeit knapp vorbei.

Für RB endete damit nach sechs Heimerfolgen nacheinander eine Serie, zudem fielen zum ersten Mal in einem Aufeinandertreffen der beiden Teams keine Tore. Der FC wird mit dem Punkt beim Champions-League-Teilnehmer sicherlich nicht unzufrieden sein.

RB Leipzig ist am Dienstag (18.30 Uhr) in der zweiten Runde des DFB-Pokals in Augsburg zu Gast, Köln empfängt zeitgleich den VfL Osnabrück.

Bilder zur Partie RB Leipzig - 1. FC Köln