Bundesliga

SC Freiburg: Chang-Hoon Kwons Transfer - was Streich eigentlich meinte

Verwirrung um Aussage des Freiburg-Trainers

Kwons Transferpläne: Was Streich eigentlich meinte

35 Bundesligaspiele (zwei Tore) bestritt Chang-Hoon Kwon in zwei Jahren beim SC Freiburg.

35 Bundesligaspiele (zwei Tore) bestritt Chang-Hoon Kwon in zwei Jahren beim SC Freiburg. imago images

"Ich habe ihn oft bewundert für seine unglaubliche Disziplin und seine innere Haltung", hatte Streich auf der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel in Frankfurt (1:3) über Kwon und dessen erzwungenen Abschied gesagt. "Das tut weh." Weil der Südkoreaner den 20 Monate währenden Wehrdienst in seiner Heimat antreten muss, verlässt er die Breisgauer in diesem Sommer. Das genaue Transferziel nannte Streich nicht, sprach aber von "einem Militärverein, der von der zweiten in die erste südkoreanische Liga aufgestiegen" sei.

Einen solchen Klub gibt es allerdings nicht. Stattdessen deuten übereinstimmende Informationen aus Südkorea darauf hin, dass Kwon sich schon bald seinem Ex-Klub Suwon Blue Wings anschließen wird. Der Tabellendritte der K League 1 habe die Rückennummer 22, die Kwon in seiner ersten Zeit in Suwon getragen hatte, schon seit Saisonbeginn freigehalten, heißt es. "Es sind noch Details bis zur Verkündung zu klären", lässt sich ein Blue-Wings-Funktionär bei "News1" zitieren.

Spielersteckbrief C.-H. Kwon
C.-H. Kwon

Kwon Chang-Hoon

SC Freiburg - Vereinsdaten
SC Freiburg

Gründungsdatum

30.05.1904

Vereinsfarben

Weiß-Rot

mehr Infos
Gimcheon Sangmu - Vereinsdaten
Gimcheon Sangmu

Gründungsdatum

01.01.2003

mehr Infos
Suwon Blue Wings - Vereinsdaten
Suwon Blue Wings
mehr Infos

Den direkten Weg schließen die Regularien aus

Die Freiburger selbst sind in die Suche nach einem neuen Klub für Kwon nicht eingebunden. Der Profi möchte die zweite Saisonhälfte des Kalenderjahres 2021 also in Suwon verbringen, ehe er dann zur neuen Spielzeit 2022 zu dem Militärklub wechseln wird, den Streich allem Anschein nach meinte. Gimcheon Sangmu war als Tabellenvierter der vergangenen Saison zwangsweise abgestiegen, weil das Militär den Standort für seinen Fußballverein wechselte. Nun peilt man den schnellen Wiederaufstieg an, um wehrdienstleistenden Profis Spielpraxis auf höchstmöglichem Niveau zu ermöglichen. Das Unterfangen stellt sich allerdings schwieriger dar als erwartet.

Kwon hofft darauf, dass Gimcheon im Januar, wenn sein Wehrdienst beginnt, wieder erstklassig spielt. Ansonsten müsste er den Weg in die K League 2 antreten. Den direkten Weg aus Freiburg zum Militärverein haben die Regularien des koreanischen Verbands ausgeschlossen. Daher nimmt der Flügelspieler den Umweg über Suwon. Der kicker hatte schon im Januar über diesen Plan berichtet.

Sollte Kwon als einer von drei Ü-24-Spielern allerdings im August mit Südkoreas Auswahl eine olympische Medaille bei den Spielen in Tokio gewinnen, fiele der Plan doch noch ins Wasser. Dann wäre der 26-Jährige von der Wehrpflicht befreit - und frei für andere Aufgaben.

pab

Tashchy, Ji und Co.: Ex-Bundesliga-Legionäre in der K League 2021