Bundesliga Liveticker

18:04 - 4. Spielminute

Tor 0:1
Embolo
Rechtsschuss
Vorbereitung Konoplyanka
Schalke

18:24 - 23. Spielminute

Tor 0:2
Konoplyanka
Rechtsschuss
Vorbereitung Oczipka
Schalke

18:26 - 26. Spielminute

Tor 1:2
Bittencourt
Rechtsschuss
Vorbereitung Hector
Köln

18:32 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Maroh
für Sörensen
Köln

19:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Burgstaller
für Embolo
Schalke

19:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Koziello
für Özcan
Köln

19:23 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Bentaleb
für Konoplyanka
Schalke

19:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Cordoba
für Handwerker
Köln

19:42 - 84. Spielminute

Tor 2:2
Risse
Rechtsschuss
Köln

19:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Harit
für Di Santo
Schalke

KOE

S04

Risse Risse
Rechtsschuss
84'
2
:
2
Bittencourt Bittencourt
Rechtsschuss, Hector
26'
1
:
2
0
:
2
23'
Konoplyanka Konoplyanka
Rechtsschuss, Oczipka
0
:
1
4'
Embolo Embolo
Rechtsschuss, Konoplyanka
Schluss! Schalke verschenkt zwei Zähler und der FC hat nächste Woche in Freiburg die aller letzte Chance.
Abpfiff
90' +3
Risse nochmal aus der Distanz - diesmal knapp daneben.
90' +1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90' +1
Caligiuri kommt aus 16 Metern frei zum Schuss und zieht knapp rechts vorbei!
87'
Köln kontert, kippt das Spiel jetzt komplett?
86'
Beinahe ein Eigentor von Heintz, der Horn überrascht. Doch der FC-Keeper ist zur Stelle.
85'
Amine Harit
Franco Di Santo
Spielerwechsel (Schalke)
Harit kommt für Di Santo
Tedesco wechselt zum letzten Mal.
85'
Das haben sich die Schalker selbst zuzuschreiben.
84'
Marcel Risse 2:2 Tor für Köln
Risse (indirekter Freistoß,
Rechtsschuss)
Unfassbar, Köln gleicht wirklich aus. Risse zieht einen Freistoß aus knapp 25 Metern einfach drauf, Fährmann sieht nicht gut aus - und der FC ist wieder da.
82'
Königsblau bringt kaum noch zwingende Aktionen zustande, obwohl Köln die Knappen oft genug einlädt.
80'
Die letzten zehn Minuten brechen an - geht hier noch was für den FC?
78'
Jhon Cordoba
Tim Handwerker
Spielerwechsel (Köln)
Cordoba kommt für Handwerker
76'
Oczipka legt sich den Ball zu weit vor - Horn ist dazwischen.
73'
Terodde spitzelt den Ball vor Caligiuri herunter, wird von Fährmann aber im letzten Moment am Abschluss gehindert.
70'
Risse bleibt in der Mauer hängen.
69'
Der FC bekommt eine aussichtsreiche Freistoß-Position.
69'
Es wird wieder brenzlig, eine Flanke von Risse fliegt vor dem S04-Tor her, findet aber keinen Abnehmer.
66'
Wieder landet die Flanke bei Naldo, der den Kopfball in Rücklage aber nicht richtig platzieren kann.
65'
Caligiuri tankt sich auf der rechten Seite durch und will in die Mitte passen - Horn wehrt zur Ecke ab.
64'
Nabil Bentaleb
Yevhen Konoplyanka
Spielerwechsel (Schalke)
Bentaleb kommt für Konoplyanka
Der Mann des Spiels geht vom Feld.
63'
Vincent Koziello
Salih Özcan
Spielerwechsel (Köln)
Koziello kommt für Özcan
Positionsgetreuer Wechsel im Mittelfeldzentrum.
62'
Köln reklamiert Hand von Stambouli, doch der Franzose hat den Arm angelegt.
59'
Burgstaller schlägt wuchtig in die Mitte, Di Santo rutscht ein - wieder greift Horn zu.
59'
Der FC verliert so oft den Ball, dass die Schalker scheinbar selber gar nicht wissen, was sie mit der Überzahl im Angriff anfangen sollen.
57'
Konoplyanka agiert wieder zu eigensinnig und bleibt hängen. Das Abspiel auf Goretzka wäre die bessere Alternative gewesen.
55'
Die Großchance zum 2:2! Fährmann pariert klasse gegen den freistehenden Terodde.
54'
Auch ein Sinnbild: Handwerkers Flanke geht früh ins Toraus.
52'
Erster Abschluss in Hälfte zwei: Burgstallers Schuss ist kein Problem für Horn.
51'
Es hat im Übrigen aufgehört zu regnen. Die Sonne scheint wieder leicht.
50'
Die Gäste bekommen immer wieder riesige Räume, der FC agiert sehr passiv.
47'
Schalke kommt wieder gut aus der Kabine, wieder ist direkt Konoplyanka beteiligt.
46'
Weiter geht's! Der FC Schalke hat einmal gewechselt: Burgstaller ersetzt Embolo.
46'
Guido Burgstaller
Breel Embolo
Spielerwechsel (Schalke)
Burgstaller kommt für Embolo
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause! Der 1. FC Köln muss einen ganz großen Sprung machen, um die drei dringend benötigten Punkte vielleicht doch noch einzufahren. Ansonsten hat der FC Schalke hier alles im Griff und muss sich sogar ärgern, das Spiel nicht schon längst entschieden zu haben.
Halbzeitpfiff
45' +1
Und wieder die Riesenchance aufs dritte Tor! Dem FC fliegt ein eigener Freistoß um die Ohren, Konoplyanka startet aus der eigenen Hälfte und ist frei durch, probiert es dann aber mit einem Heber, den der herausgeeilte Horn wegköpft.
45'
Zwei Minuten werden nachgespielt.
44'
Handwerker klärt ohne Not zur Ecke.
41'
Ecke Oczipka, Kopfball Naldo, knapp drüber.
40'
Gleich ist Halbzeit, belohnt sich Schalke nochmal für einen dominanten Auftritt?
37'
... keine Gefahr für S04.
37'
Risse holt mal wieder eine Ecke für den FC raus...
36'
Schon wieder Konoplyanka, diesmal mit dem Kopf nach Oczipka-Flanke - Horn lenkt zur Ecke.
34'
Schalke hat hier eigentlich alles im Griff, das Ergebnis erzählt nicht die ganze Wahrheit.
32'
Dominic Maroh
Frederik Sörensen
Spielerwechsel (Köln)
Maroh kommt für Sörensen
Ruthenbeck reagiert und nimmt den bedauernswerten Sörensen vom Feld.
30'
Bei Köln zeichnet sich bereits der erste Wechsel ab, während Jorge Meré wegen einer Platzwunde behandelt wird.
29'
Fast das 3:1! Konoplyanka lässt Sörensen wieder stehen und zieht aus dem Lauf ab, scheitert jedoch am Innenpfosten.
27'
Plötzlich ist das Spiel doch wieder offen, zumindest vom Ergebnis. Hat der FC jetzt den nötigen Mut?
26'
Leonardo Bittencourt 1:2 Tor für Köln
Bittencourt (
Rechtsschuss, Hector)
Und auf einmal trifft der FC - und das durchaus schön: Hector steckt im Strafraum durch auf Bittencourt, der unter Fährmann ins Tor schiebt. Nur noch 1:2!
25'
Die Körpersprache der Kölner sagt alles über die sportliche Situation aus. Beim Schlusslicht fehlt jegliches Selbstvertrauen.
23'
Yevhen Konoplyanka 0:2 Tor für Schalke
Konoplyanka (
Rechtsschuss, Oczipka)
Das ging einfach: Konoplyanka hat wieder viel Platz auf der linken Seite, geht mit etwas Dusel an Jorge Meré vorbei und lässt Horn dann aus spitzem Winkel keine Chance.
22'
Bei den Kölnern ist das Geschehen bestimmt von einfachsten Fehlpässen, der Untergrund tut sein Übriges.
20'
Goretzka hat freie Schussbahn aus knapp 25 Metern - Heintz steht im Weg.
18'
Zum ersten Mal zeigt sich der FC etwas in der Offensive. Allerdings klärt Stambouli, bevor Terodde aufs Tor köpfen kann.
16'
Goretzka steckt auf Embolo durch, der in den Strafraum einzieht und im Zweikampf mit Heintz zu Boden geht. Fritz pfeift nicht, sehr strittig.
14'
Die Bedingungen verschlechtern sich minütlich, der Rasen steht bereits unter Wasser.
12'
Özcan kommt nach einer Ecke zum Kopfball, köpft aber seinen Mitspieler Heintz an.
10'
Konoplyanka wird wieder von Naldo bedient. Diesmal entscheidet sich der Ukrainer aus zentraler Position allerdings selbst für einen Abschluss und verzieht deutlich.
8'
Dazu regnet es wieder stark.
8'
Durch Hagel und Regen macht der Untergrund einen sehr rutschigen Eindruck. Oder die 22 auf dem Rasen spielen mit Straßenschuhen.
6'
Start nach Maß für Königsblau, das Kölner Publikum verstummt.
4'
Breel Embolo 0:1 Tor für Schalke
Embolo (
Rechtsschuss, Konoplyanka)
Ganz starke Spieleröffnung von Naldo, der Konoplyanka auf links schickt. Der Ukrainer ist zu schnell für Sörensen und legt im richtigen Moment quer auf Embolo, der mit dem Ball ins Tor rutscht.
4'
Der kommt gar nicht schlecht: Goretzka probiert es mit Schnitt, zieht aber rechts vorbei.
3'
Jorge Meré kommt gegen Embolo viel zu spät. Schalke erhält die erste gute Freistoß-Möglichkeit.
1'
Der Ball rollt!
Anpfiff
17:58 Uhr
Die Teams betreten den Rasen, gleich wird angepfiffen.
17:55 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Marco Fritz.
17:52 Uhr
Die Bedingungen sind nicht mehr so ideal wie noch am Nachmittag: Vor der Partie hat es ein kräftiges Gewitter rund um das Kölner Stadion gegeben. Nach Angaben des FC wurden im Umkreis von zwei Kilometern 40 Blitzeinschläge notiert, einer davon direkt auf den Vorwiesen der Kölner WM-Arena. Verletzt wurde offenbar niemand, die Partie soll wie geplant um 18 Uhr angepfiffen werden.
17:50 Uhr
Sein Ausblick: "Noch sind wir nicht abgestiegen", sagt Ruthenbeck pflichtgemäß. "Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr gering ist, werden wir um die letzte Möglichkeit kämpfen und uns wehren."
17:43 Uhr
Der FC hatte es selbst in der Hand, sich im Schlussspurt der Saison doch noch irgendwie zu retten, doch nach zuletzt drei sieglosen Partien ist der Klassenerhalt kaum noch greifbar. "Wir sind in der Pflicht", stellt Trainer Ruthenbeck dennoch klar, "wir haben noch zwei spannende Heimspiele gegen die zwei besten Teams der Liga."
17:39 Uhr
Nach der "totalen Enttäuschung" am Mittwochabend gilt es nun zu zeigen, so auch Sportvorstand Christian Heidel, "dass uns so ein Rückschlag nicht umwirft. Das wird garantiert nicht passieren, es geht bei uns genauso weiter, wie bisher. Dass es in Köln ganz unabhängig davon keine leichte Aufgabe wird, haben wir zuletzt in Hamburg gemerkt."
17:36 Uhr
Der Schalter soll aber sofort umgelegt werden: "Ich wünsche mir, dass wir dieser Saison noch eine Krone aufsetzen - mit vier guten Spielen an den letzten vier Spieltagen."
17:31 Uhr
"Wir hatten die tolle Chance, ins Endspiel zu kommen und dann um den Titel zu spielen", resümierte Tedesco nach dem 0:1 vom Mittwoch. "Wir dürfen enttäuscht sein."
17:26 Uhr
S04-Trainer Domenico Tedesco wechselt nach dem bitteren Pokalaus gegen Eintracht Frankfurt sogar auf fünf Positionen: Anstelle von Schöpf, Bentaleb, Harit, Pjaca und Burgstaller stehen McKennie, Oczipka, Di Santo, Konoplyanka und Embolo in der Startelf.
17:20 Uhr
Zum Personal: FC-Coach Stefan Ruthenbeck nimmt nach dem 1:2 in Berlin vier Veränderungen vor: Für Clemens, Osako, Zoller und Pizarro beginnen Özcan, Handwerker, Risse und Terodde.
17:15 Uhr
Schalke kann hingegen mit anderthalb Beinen in die Champions League zurückkehren; bei einem Dreier hätte S04 neun Zähler Vorsprung auf Platz 5 (Hoffenheim). Bei dann noch drei ausstehenden Partien könnte Königsblau wohl schon mit den zusätzlichen Millionen planen.
17:10 Uhr
Neun Punkte trennen den FC nun vom rettenden Ufer, beim marginal schlechteren Torverhältnis. Rein rechnerisch wäre der Klassenverbleib also auch bei einer Niederlage heute noch irgendwie möglich, wenn auch extrem unwahrscheinlich.
17:05 Uhr
Die letzte Begegnung des Spieltags - und die hat es in sich! Schlusslicht Köln empfängt den Zweitplatzierten FC Schalke.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 31 62 78
2 FC Schalke 04 Schalke 31 14 56
3 Borussia Dortmund Dortmund 31 20 54
16 SC Freiburg Freiburg 31 -25 30
17 Hamburger SV HSV 31 -24 25
18 1. FC Köln Köln 31 -29 22
Tabelle 31. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
21
519
gespielte Pässe
355
82%
Passquote
76%
59%
Ballbesitz
41%
Alle Spieldaten