15:43 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Naldo
Bremen

15:59 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Mohamad
Köln

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
McKenna
für Ehret
Köln

16:37 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Boenisch
Bremen

16:42 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Schorch
Köln

16:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Rosenberg
für Hugo Almeida
Bremen

16:59 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Petit
Köln

17:02 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Maniche
Köln

17:03 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Frings
Bremen

17:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Freis
für Maniche
Köln

KOE

SVW

Bundesliga

Novakovic vergibt zwei Matchbälle

Kölns Sturmproblem bleibt bestehen - Werders Serie hält

Novakovic vergibt zwei Matchbälle

Marin enteilt Ehret (li.) und Pezzoni.

Hatten mit Marko Marin alle Hände voll zu tun: Kölns Fabrice Ehret (li.) und Kevin Pezzoni. picture alliance

Kölns Trainer Zvonimir Soldo wechselte nach dem 0:0 beim VfL Bochum zweimal. Kessler vertrat den verletzten Mondragon (Oberschenkelprobleme) im Tor, Podolski kehrte nach abgesessener Gelbsperre für Yalcin ins Team zurück. Etwas überraschend konnte auch Pezzoni auflaufen, der sich in Bochum eine Bänder- und Kapselverletzung zugezogen hatte.

Auf Bremer Seite tauschte Coach Thomas Schaaf im Vergleich zum glatten 4:1-Erfolg der Bremer B-Elf in der Europa League gegen Funchal fünfmal Personal aus. Naldo, Boenisch, Borowski, Hugo Almeida und Marin begannen anstelle von Prödl, Pasanen, Niemeyer, Marcelo Moreno und Rosenberg. Damit feierte Mielitz, der erneut für den weiterhin erkrankten Wiese das Tor hütete, Bundesligapremiere. Nicht mit dabei war Spielmacher Özil, der wegen einer Grippe passen musste.

Spieler des Spiels

Marko Marin Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

Über weite Strecken zerfahrenes, aber immerhin intensives und spannendes Spiel.

4
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Kessler4 - Schorch4 , Geromel4, Mohamad4 , Ehret4 - Pezzoni4, Petit4 , Maniche4 , Chihi3,5, Podolski5 - Novakovic6

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Mielitz2,5 - Fritz3,5, Mertesacker3, Naldo3 , Boenisch4,5 - Frings4 , Jensen4, Borowski4, Hunt4,5 - Hugo Almeida5 , Marin2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Jochen Drees Münster-Sarmsheim

6
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rhein-Energie-Stadion
Zuschauer 50.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Köln machte von Beginn an keinen Hehl daraus, die Aufgabe Bremen mit einem defensiven Plan lösen zu wollen. Vor einer tief stehenden Viererkette empfingen die ebenfalls defensiv ausgerichteten Pezzoni, Petit und Maniche den Gast kurz hinter der Mittellinie, um nach etwaigen Ballgewinnen flink über Podolski und Chihi zu kontern. Werder baute zunächst geduldig auf und suchte die Lücke, fand vorerst aber keinen Zugang zum gut bewachten FC-Strafraum.

So war es der FC, der erste vielversprechende Nadelstiche setzte. Nach einer abgewehrten Bremer Ecke schnappte sich Podolski am eigenen Strafraum das Leder und machte sich zu einem sehenswerten Solo über den ganzen Platz auf. Hätte Naldo nicht 30 Mter vor dem Tor zur Textilbremse gegriffen, wäre der Heimkehrer wohl frei vor Mielitz aufgetaucht (12.). Nur zwei Minuten später war es wieder Podolski, der von links perfekt nach innen flankte, wo Novakovic aus fünf Metern frei zum Abschluss kam, die riesige Möglichkeit aber vergab und die Kugel am Kasten vorbeisetzte (14.).

Bremen ließ sich von den beiden Schrecksekunden nicht aus dem Konzept bringen und setzte den FC konsequent unter Druck. Eine echte Großchance wollte dabei aber nicht herausspringen. Mertesacker köpfte drüber (18.), Hugo Almeida genau in die Arme von Kessler (25.). Knifflig wurde es in der vor allem von Kölner Seite hart geführten Begegnung nach einer knappen halben Stunde. Marin klaute Mohamad 40 Meter vor dem Tor den Ball und wäre durch gewesen, wenn der Kölner nicht beherzt zugepackt hätte. Referee Jochen Drees zeigte dem Innenverteidiger nur Gelb (28.).

Auch in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs machten die Hanseaten das Spiel. Marin (35.) und Hugo Almeida per Freistoß (43.) konnten Kessler aber nicht überwinden. Auf der Gegenseite jagte der halblinks durchgebrochene Chihi das Spielgerät bei einem Konter deutlich links daneben (36.), so dass es torlos in die Kabinen ging.

Der 15. Spieltag

Der zweite Abschnitt, den der FC mit McKenna für den verletzten Ehret (Verdacht auf Muskelfaserriss) anging, begann eher schleppend, hatte dann aber einen Paukenschlag parat. Maniche spielte Novakovic sehenswert frei. Der Slowene stand alleine vor Mielitz, brachte das Leder aus 15 Metern aber nicht am glänzend reagierende Keeper vorbei und vergab so seine zweite "Hundertprozentige" (54.).

Insgesamt verflachte das Match in den zweiten 45 Minuten jedoch. Werder agierte bemüht, aber weitgehend einfallslos und schaffte es nur noch ganz selten, die Hintermannschaft der Domstädter ins Wanken zu bringen. Mertesackers Kopfball, der am kurzen Eck vorbeiflog, stellte noch die größte Bremer Gelegenheit dar (63.). Ansonsten plätscherte das Duell im rheinischen Regen weitgehend höhepunktlos vor sich hin.

Schaaf reagierte und brachte mit Rosenberg für Hugo Almeida frisches Offensivpersonal (70.). Es sollte nichts helfen. Wenn Werder ansatzweise Gefahr ausstrahlte, dann nur nach Standardsituation. Kessler hatte ab und an Mühe mit Frings' Hereingaben, die allerdings allesamt folgenlos blieben. Köln kämpfte und hielt den SVW so bis auf wenige Ausnahmen weit genug vom eigenen Gehäuse fern.

Am Ende hätte der FC sogar noch zum Siegtor kommen können, Petit war jedoch nicht in der Lage, Chihis flache Hereingabe von links aus zwölf Metern aufs Tor zu platzieren (86.). Weil auch Podolskis Kunstschuss aus über 40 Metern nach einem missglückten Befreiungsschlag von Mielitz geblockt wurde, blieb es letztlich beim torlosen Remis.

Am nächsten Spieltag gastiert Köln am Samstag beim SC Freiburg, Bremen hat am selben Tag Schalke 04 zu Besuch.