17:57 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Szabics
Rechtsschuss
Vorbereitung Y. Mokhtari
Köln

18:02 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Lurling
für Szabics
Köln

18:04 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Sinkala
Köln

18:06 - 34. Spielminute

Tor 1:1
Naldo
Rechtsschuss
Bremen

18:39 - 50. Spielminute

Tor 1:2
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung Micoud
Bremen

18:42 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Epstein
für Rahn
Köln

18:42 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Guié-Mien
für Grammozis
Köln

18:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Klasnic
für Valdez
Bremen

19:08 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Fahrenhorst
Bremen

19:14 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Micoud
Bremen

19:16 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Baumann
Bremen

19:19 - 90. + 1 Spielminute

Tor 1:4
Klose
Linksschuss
Vorbereitung Klasnic
Bremen

19:18 - 90. Spielminute

Tor 1:3
Micoud
Rechtsschuss
Vorbereitung Frings
Bremen

KOE

SVW

Bundesliga

Micoud spielt Köln an die Wand

16. Spieltag, 1. FC Köln - Werder Bremen 1:4 (1:1)

Micoud spielt Köln an die Wand

FC-Coach Uwe Rapolder wechselte seine Startelf im Vergleich zum 1:1 im Nachholspiel beim MSV Duisburg auf drei Positionen: An Stelle des verletzten Schlicke sowie den gesperrten Streit und Podolski liefen Sinkala, Mokhtari und Szabics auf. Auch Werder-Trainer Thomas Schaaf tauschte das Team, das noch beim 2:0-Sieg in Duisburg begonnen hatte, auf drei Positionen: Für Christian Schulz, Borowski und Hunt spielten Naldo, Frings sowie der nach seinem Jochbeinbruch wieder zurückgekehrte Klose.


Der 16. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Johan Micoud Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Szabics (24')

1:1 Naldo (34')

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

S. Wessels4,5 - Sinkala4 , Sinkiewicz2,5, Matip3,5, Benschneider3 - Grammozis4 , Schindzielorz5, Scherz4, Y. Mokhtari4, Rahn3,5 - Szabics3

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Reinke4,5 - Owomoyela3,5, Fahrenhorst4 , Naldo2 , Andreasen4 - Baumann4 , Vranjes3,5, Frings3, Micoud1,5 - Klose2 , Valdez3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Stark Ergolding

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rhein-Energie-Stadion
Zuschauer 50.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Werder begann die Auswärtsaufgabe in Köln beflügelt durch den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale sehr selbstbewusst und gab in den Anfangsminuten klar den Ton an. Jedoch gelang es der Schaaf-Truppe gegen tief stehende Gastgeber nicht, diese optische Überlegenheit durch Chancen von zweimal Valdez sowie Owomoyela in Zählbares umzumünzen. Köln lieferte zunächst wenig Konstruktives und brauchte für die erste erwähnenswerte Möglichkeit bis zur 19. Minute, als Grammozis mit einem Distanzschuss aus 22 Metern Reinkes Gehäuse anvisierte, dieses jedoch deutlich verfehlte. Umso überraschender dann die plötzliche Führung für den FC. Mokhtari setzte sich gegen Fahrenhorst durch und schlug von der linken Seite eine Flanke in den Fünfmeterraum, wo sich Szabics gegen Bremens Keeper Reinke sehr robust behauptete und dessen kleine Unachtsamkeit zur Kölner Führung nutzte (24.). Die Bremer spielten jedoch im Vertrauen auf ihre zweifelsfrei größeren spielerischen Qualitäten routiniert und auf ihre Chancen lauernd weiter und gaben auch in der Folge den Takt vor. Es dauerte dennoch eine gute halbe Stunde, ehe man sich auf Seiten der Gäste über den ersten Torerfolg freuen konnte. Jedoch war es nicht eine tolle Kombination der Werder-Kreativabteilung, sondern ein eher rustikaler Freistoßhammer von Naldo aus 30 Metern, welcher im rechten Eck des von Wessels gehüteten Kölner Tores einschlug (34.). In den Minuten bis zur Halbzeit kam Köln noch einmal stärker auf und spielte konsequent in Richtung Andreas Reinke, jedoch kamen Scherz mit seinem Schuss aus 18 Metern sowie Benschneider bei der anschließenden Ecke - Reinke hatte den Kölner Schuss geistesgegenwärtig über den Querbalken gelenkt - zu den einzig erwähnenswerten Möglichkeiten (44.). Der zweite Durchgang war erst fünf Minuten alt, da jubelten erneut die Gäste aus der Hansestadt. Nach einem tollen Zuspiel aus dem Mittelfeld kontrollierte Micoud das Leder an der rechten Strafraumgrenze und steckte mustergültig in den Fünfmeterraum durch, wo Nationalstürmer Klose nur noch den rechten Fuß hinzuhalten brauchte (50.). Eine Unaufmerksamkeit der Bremer Hintermannschaft hätte dann nur drei Minuten später beinahe die Werder-Führung egalisiert: Naldo ließ Mokhtari entwischen, der frei vor Reinke aus 16 Metern zum Abschluss kam. Der Routinier im Tor des Champions-League-Teilnehmers tauchte jedoch toll ab und parierte glänzend (53.). Nach diesem furiosen Auftakt in die zweiten 45 Minuten verflachte die Partie jedoch zusehends, Köln schien bisweilen einfallslos gegen clever ihren Vorsprung verteidigende Gäste, welche routiniert kombinierten, ohne jedoch zu herausragenden Aktionen zu kommen. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang eine Gelegenheit von Klose, der, nachdem er sich seiner Bewacher entledigt hatte, aus 16 Metern knapp am linken Pfosten vorbei schoss (76.). Köln hatte nun nichts mehr entgegenzusetzen, neben den fehlenden Alternativen aufgrund von Sperren und Verletzungen erwies sich vor allem die Tatsache des bereits zu Beginn des zweiten Durchgangs erschöpften Auswechselkontigents als wenig förderlich. Als das Spiel eigentlich schon entschieden war, drehte Bremen kurzzeitig noch einmal auf und kam erst durch Micoud, der von Frings' tollem Auge profitierte (90.), sowie nochmals Klose, der nach Zuspiel seines kongenialen Partners Klasnic seinen Doppelpack besorgte (90+1.), zum verdienten Auswärtserfolg.

Bremen setzt sich gegen anfangs mitspielende, jedoch in der zweiten Hälfte stark abfallende Kölner auch in dieser Höhe verdient durch. Angetrieben vom starken Micoud erwiesen sich die Kölner bestenfalls als unterlegener Sparringspartner für abgezockte und routiniert auftretende Werderaner, die einen ungefährdeten Sieg einfuhren.