15:35 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Delura
Hannover

16:11 - 39. Spielminute

Tor 1:0
Halfar
Linksschuss
Vorbereitung Halil Altintop
K'lautern

16:18 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Tarnat
Hannover

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Blank
für Bellinghausen
K'lautern

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Brdaric
für Delura
Hannover

16:41 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Mikic
für Reinert
K'lautern

16:57 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Mikic
K'lautern

17:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Borbély
für Halfar
K'lautern

17:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Stendel
für Yankov
Hannover

17:11 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Borbély
K'lautern

17:14 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Lembi
K'lautern

17:14 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Dabrowski
Hannover

17:17 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Stajner
Hannover

17:20 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Brdaric
Hannover

FCK

H96

Bundesliga

Lautern hält Anschluss

31. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 1:0 (1:0)

Lautern hält Anschluss

Trotz der A HREF="/content/spielplan/spielbericht.asp?folder=3200&object=723271&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=30&spielpaarung=723271&turnier=&bvc_atab=4 " 2:3-Niederlage in Nürnberg sah FCK-Trainer Wolfgang Wolf keine Veranlassung, seine Anfangself zu verändern. Mit Fromlowitz, Schönheim, Reinert und Halfar standen erneut vier Akteure unter 20 Jahren in der Startformation. Auf Seiten von Hannover 96 gab es einen Wechsel in der Anfangsaufstellung im Vergleich zum 3:3 gegen den VfB Stuttgart. Für den Gelb-Rot-gesperrten Lala kam der Bulgare Yankov ins Team.


Der 31. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Daniel Halfar Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Halfar (39')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Fromlowitz3 - Hertzsch4, Béda3,5, Schönheim3,5 - Lembi3 , Bellinghausen3 , Reinert3 , Engelhardt4, Skela5 - Halfar2,5 , Halil Altintop4

mehr Infos
Hannover 96
Hannover

Enke3 - Cherundolo4, Mertesacker4, Vinicius4, Tarnat3,5 - Yankov5 , S. Schröter4, Balitsch4,5, Dabrowski4 - Delura5 , Stajner4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Günter Perl Pullach

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 35.325
mehr Infos

In der Anfangsphase standen der Lauterer Bellinghausen und der 96-er Delura im Mittelpunkt. Erst setzte sich der Hannoveraner Stürmer per Kopf im Strafraum gegen den Pfälzer durch, scheiterte aber am aufmerksamen Fromlowitz. Dann fällte der Niedersachsen seinen Kontrahenten per Grätsche von hinten und sah von Schiedsrichter Perl für diese Aktion zu Recht die Gelbe Karte. Nach diesem turbulentem Beginn verflachte die Begegnung. Beide Teams scheuten Risiko im Spiel nach vorne. Nach und nach erarbeitete sich der FCK ein leichtes Übergewicht. So war dann auch die Führung in der 39. Minute nicht unverdient. Balitsch hatte den Ball im Mittelfeld an Halil Altintop verloren. Der Deutsch-Türke legte sofort ab zu Halfar. Gleich vier 96er ließen den Youngster gewähren, so dass Halfar am Strafraumrand abziehen und Enke mit einem Flachschuss ins rechte Toreck überwinden konnte. Kurz vor der Halbzeit hatten dann auch die ansonsten zu passiven Niedersachsen noch eine Gelegenheit. Fromlowitz köpfte den Ball weit vor seinem Tor genau in die Füße von Delura, der sofort über den FCK-Keeper hinweg abzog. Bellinghausen, der zurückgesprintet war, konnte das Leder gerade noch auf seinem Weg Richtung leeres Gehäuse entschärfen.

Nach der Pause wechselten beide Mannschaften. Die Pfälzer mussten tauschen, weil Bellinghausen wegen Kreislaufproblemen nicht mehr weitermachen konnte. Blank rückte neu ins Team. Bei den 96ern gab Trainer Neururer "Sorgenkind" Brdaric, der für Delura kam, eine Einsatzchance. Die Hannoveraner begannen deutlich schwungvoller als im ersten Abschnitt. Mertesacker und Balitsch hatten in der Anfangsphase in Halbzeit zwei gute Tormöglichkeiten. Den Pfälzer blieben nur noch Konterchancen. Eine solche vergab Halil Altintop völlig frei am Elfmeterpunkt, weil er den Ball über das Tor von Enke schoss. Wie bereits in der ersten Hälfte verflachte die Partie nach gutem Beginn. Die Niedersachsen hatten zwar weiterhin etwas mehr vom Spiel, doch es fehlte an Kreativität in der Offensive. Mit der Hereinnahme des slowakischen Defensivspielers Borbely für den Torschützen Halfar verstärkte Lauterns Trainer Wolf 20 Minuten vor dem Ende die Abwehr. Das Bollwerk des FCK hielt den knappen Vorsprung - allerdings mit Glück. Denn kurz vor dem Abpfiff verweigerte Schiedsrichter Perl einem Treffer von Brdaric die Anerkennung. Tarnat und Keeper Fromlowitz stiegen außerhalb des Fünfmeterraums zum Zweikampf hoch. Der Torhüter ließ den Ball durch die Finger rutschen, direkt vor die Füße von Brdaric. Der Referee hatte jedoch ein Foul Tarnats gesehen.

Den Pfälzern gelang ein etwas schmeichelhafter Erfolg. Damit kann Kaiserslautern Anschluss an Platz 15 halten. Nachdem der FCK in der ersten Hälfte ein leichtes Übergewicht hatte, war im zweiten Abschnitt Hannover klar Spiel bestimmend, versäumte es allerdings, die Überlegenheit auch in gute Chancen umzuwandeln. Auch weil sich die "Roten Teufel" mit viel Kampf dagegen hielten.