15:34 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Halil Altintop
Rechtsschuss
Vorbereitung Sforza
K'lautern

15:52 - 21. Spielminute

Tor 1:1
Möhrle
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Kurth
Duisburg

15:58 - 27. Spielminute

Tor 2:1
Lembi
Rechtsschuss
Vorbereitung Pletsch
K'lautern

15:57 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Blank
K'lautern

15:57 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Bugera
Duisburg

16:11 - 41. Spielminute

Spielerwechsel
Rietpietsch
für T. Willi
Duisburg

16:42 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Riedl
für Sforza
K'lautern

16:46 - 58. Spielminute

Tor 3:1
Halil Altintop
Rechtsschuss
K'lautern

16:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Lavric
für Michalke
Duisburg

16:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Sanogo
für Jancker
K'lautern

16:50 - 63. Spielminute

Tor 3:2
Möhrle
Linksschuss
Vorbereitung Lavric
Duisburg

16:54 - 66. Spielminute

Tor 3:3
Ahanfouf
Linksschuss
Vorbereitung M. Kurth
Duisburg

16:53 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Grlic
Duisburg

16:53 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Seitz
K'lautern

16:56 - 68. Spielminute

Tor 4:3
Sanogo
Linksschuss
K'lautern

16:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Zandi
für Seitz
K'lautern

16:59 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Ahanfouf
Duisburg

17:08 - 80. Spielminute

Tor 5:3
Halil Altintop
Linksschuss
Vorbereitung Skela
K'lautern

17:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Lottner
für Wolters
Duisburg

17:08 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Halil Altintop
K'lautern

FCK

MSV

Bundesliga

Altintop trifft dreifach

2. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg 5:3 (2:1)

Altintop trifft dreifach

Nach der 1:2-Niederlage auf Schalke am vergangenen Spieltag sah Kaiserslauterns Trainer Michael Henke keine Veranlassung, seine Startformation zu ändern. Auch auf Seiten des MSV Duisburg vertraute Trainer Norbert Meier der selben Elf, die am ersten Spieltag ein 1:1 gegen Stuttgart erreichte.


Der 2. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Halil Altintop Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Halil Altintop (3')

1:1 Möhrle (21')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Macho4 - Lembi3 , Pletsch4,5, Mettomo4,5, Blank4 - Engelhardt4, Sforza3 , Halil Altintop1 , Skela3, Seitz4 - Jancker4

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

G. Koch4,5 - Wolters5 , Möhrle4,5 , Baelum5,5, Bugera5 - Grlic3,5 , Hausweiler4,5, T. Willi4,5 , Michalke5 - M. Kurth4, Ahanfouf4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Günter Perl Pullach

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 30.111
mehr Infos

Der 1. FC Kaiserslautern entwickelte sofort Druck auf das MSV-Tor und wurde mit einem Traumstart belohnt. Sforza bediente mit einem brillanten Heber in den Strafraum Altintop. Der setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und ließ MSV-Keeper Koch aus kurzer Distanz keine Chance (2.). Auch in der Folgezeit blieben die Pfälzer gegen sichtlich geschockte Duisburger am Drücker, konnten sich jedoch keine großen Torchancen herausarbeiten. Der MSV sah sich mit dem Rücken zur Wand und beschränkte sich zunächst auf Abwehr-Arbeit. Im Angriff war bis auf einen Freistoß von Grlic aus über 25 Metern nichts zu sehen (9.). Doch die Duisburger überstanden den Anfangsdruck der Pfälzer ohne weiteren Schaden und gingen ab der 20. Minute zum Gegenangriff über. Zunächst scheiterte noch Ahanfouf bei einem Konter aus spitzem Winkel (19.), doch zwei Minuten später war der Ausgleich fällig. Pletsch unterlief einen Freistoß von Grlic, so dass Kurth den Ball unbedrängt auf den freistehenden Möhrle ablegen konnte. Der MSV-Verteidiger ließ Macho im Tor der Pfälzer aus kurzer Distanz keine Chance. Der Ausgleichstreffer schien Kaiserslautern jedoch nicht zu beirren. Unvermindert übten die Pfälzer enormen Druck auf die MSV-Abwehr aus. Folgerichtig ging der FCK erneut in Führung. Eine hohe Flanke von Skela köpfte Pletsch in den Lauf von Lembi. Der Verteidiger warf sich im Kung-Fu-Stil in die Flugbahn des Balles und versenkte damit den Ball genau im rechten Torwinkel (27.). Mit dem Führungstreffer hatte der 1. FC Kaiserslautern das Spiel wieder in der Hand und kam zu großen Torchancen. Doch Altintop hatte kurz vor der Pause gleich drei Mal kein Glück. Zunächst versuchte er Koch aus großer Distanz mit einem Heber zu überlisten, scheiterte jedoch um einen knappen Meter (42.). In der 45. Minute klaute Altintop Baelum den Ball und zog Richtung Duisburger Tor davon. Aus zehn Metern traf er aber nur den Pfosten. Skela schnappte sich den Abpraller und spielte wiederum den freien Altintop an, der diesmal jedoch aus zwölf Metern über das Tor schoss. Auch nach Wiederanpfiff bot die Partie das gleiche Bild. Kaiserslautern bestimmte überlegen das Spiel, Duisburg hatte Probleme die entfesselte Lauterer Offensive in Schach zu halten. Nur Sekunden nach der Pause konnte Baelum gerade noch für seinen geschlagenen Torwart klären (46.), dann musste Koch sein ganzes Können aufbieten, um einen Distanzschuss von Blank von der Linie zu kratzen. In der 58. Minute war dann auch der gute MSV-Schlussmann machtlos. Eine Ecke von Engelhardt wehrte Möhrle unglücklich in die Mitte genau vor die Füße von Altintop ab. Der schoss sofort und versenkte den Ball im linken unteren Eck des Duisburger Tors. Doch nach der 3:1-Führung wurden die Lauterer etwas nachlässig und sofort dafür bestraft. Einen Freistoß von Bugera verlängerte der eben eingewechselte Lavric zu Möhrle, der mit einem Direktschuss aus zehn Metern Macho keine Chance ließ (62.). Doch damit nicht genug. Duisburg deckte nun die Defizite der Lauterer Abwehr auf. In der 66. Minute flankte Bugera hoch in den Strafraum der Pfälzer. Kurth kam an den Ball und zog ungestört ab. Ahanfouf grätschte in den Schuss und ließ Macho aus vier Metern erneut keine Abwehr-Chance. Doch Kaiserslautern antwortete sofort. Eine Ecke von Engelhardt fand Sanogo, gerade eingewechselt, völlig frei. Den Kopfball von Sanogo konnte Bugera noch von der Linie kratzen, doch der Lauterer Stürmer setzte nach und drosch den Abpraller aus kurzer Distanz in die Maschen (68.). Daraufhin beruhigte sich die Partie etwas, ehe Duisburg in der Schlussphase alles nach vorne warf. Dies nutzten die Lauterer jedoch in der 80. Minute eiskalt aus. Skela setzte an der Mittellinie Altintop ein, der mit dem Zuspiel die gesamte Duisburger Hälfte entvölkert vor sich hatte. Mit 40 Metern Anlauf ließ er Koch im Duisburger Tor keine Chance und erhöhte auf 5:3. Die Heimpremiere ist den Pfälzern mit fünf Toren und einen guten Dutzend Torchancen durchaus gelungen, auch wenn Defizite in der Defensive erkennbar waren. Duisburg muss sich steigern, wenn der Aufsteiger in der Bundesliga bestehen will.