Bundesliga Liveticker

18:33 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Brooks
Hertha

19:09 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Haraguchi
Hertha

19:38 - 52. Spielminute

Tor 1:0
Ibisevic
Linksschuss
Vorbereitung Kalou
Hertha

19:45 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Gacinovic
Frankfurt

19:49 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Tarashaj
für Besuschkow
Frankfurt

19:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
D. Blum
für Varela
Frankfurt

20:01 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Hector
Frankfurt

20:04 - 78. Spielminute

Rote Karte (Frankfurt)
Seferovic
Frankfurt

20:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Mittelstädt
für Kalou
Hertha

20:10 - 83. Spielminute

Tor 2:0
Darida
Kopfball
Vorbereitung Mittelstädt
Hertha

20:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Lustenberger
für Langkamp
Hertha

20:15 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Duda
für Darida
Hertha

BSC

SGE

Darida Darida
Kopfball, Mittelstädt
83'
2
:
0
Ibisevic Ibisevic
Linksschuss, Kalou
52'
1
:
0
Schiedsrichter Sascha Stegemann pfeift pünktlich ab. Hertha BSC schlägt Eintracht Frankfurt in einem niveauarmen Spiel mit 2:0 und bleibt damit die heimstärkste Mannschaft der Bundesliga!
Abpfiff
90'
Die Köpfe der Frankfurter hängen schon etwas, der Abpfiff gleich wird dem SGE-Gemüt den Rest geben.
89'
Ondrej Duda
Vladimir Darida
Spielerwechsel (Hertha)
Duda kommt für Darida
Nach langer Verletzungspause kommt Duda nun zu seinem Bundesliga-Debüt für Hertha BSC, Torschütze Darida macht Platz.
88'
Die Berliner lassen das Leder lässig in den eigenen Reihen laufen...
87'
Die letzten Augenblicke verstreichen, nicht mehr allzu viel passiert...
87'
Fabian Lustenberger
Sebastian Langkamp
Spielerwechsel (Hertha)
Lustenberger kommt für Langkamp
Wechsel von Hertha-Coach Dardai: Lustenberger kommt für Langkamp.
85'
Nur noch fünf Minuten, ein 0:2-Rückstand und nur noch zehn Feldspieler - die Aufgabe für Eintracht Frankfurt ist schier unlösbar.
83'
Vladimir Darida 2:0 Tor für Hertha
Darida (
Kopfball, Mittelstädt)
Hertha BSC macht den Deckel drauf! Zunächst scheitert zwar Plattenhardt mit einem saftigen Abschluss an Hradecky, doch die Berliner bleiben dran. Nach einer mustergültigen Flanke links vor dem Strafraum von Mittelstädt schraubt sich Darida am zweiten Pfosten hoch und nickt den Ball wuchtig wie unhaltbar zum 2:0 in die Maschen.
83'
Die Herthaner lassen durch Ibisevic und Joker Mittelstädt das mögliche 2:0 liegen, der Konter wird zu schwach ausgespielt.
82'
Starke Aktion: Hasebe steckt den Ball am Strafraum beinahe durch für einen Mitspieler, doch im letzten Moment funkt Brooks mit dem langen Bein perfekt dazwischen.
81'
Maximilian Mittelstädt
Salomon Kalou
Spielerwechsel (Hertha)
Mittelstädt kommt für Kalou
Kalou läuft langsam vom Feld, ehe Mittelstädt eben dieses betreten darf.
80'
Dies ist im Übrigen bereits der sechste (!) Platzverweis für Frankfurt in dieser Saison: einmal Gelb-Rot, fünfmal glatt Rot.
78'
Haris Seferovic Rote Karte (Frankfurt)
Seferovic (Tätlichkeit)
Nach einer Eintracht-Ecke kontern die Berliner über Ibisevic, doch plötzlich unterbricht Schiedsrichter Stegemann das Spiel und zückt Rot für Seferovic. Der Stürmer hat beim Eckstoß den linken Arm ins Gesicht von Stark ausgeschlagen.
77'
Offensiv kommt schlichtweg zu wenig bei den Frankfurtern rum - Hector versucht es nun schon fast verzweifelt aus der Distanz.
76'
Das Problem aber ist: Seit drei Ligaspielen ist die SGE ohne eigenes Tor.
75'
So langsam rennt den Gästen aus Hessen die Zeit davon. Etwas mehr als 15 Minuten bleiben der Kovac-Elf noch, um die dritte Bundesliga-Pleite in Serie abzuwenden.
75'
Michael Hector Gelbe Karte (Frankfurt)
Hector
Hector fährt gegen Langkamp den Ellenbogen aus - Gelb.
71'
Nach einem Querpass ins Zentrum rauscht Blum heran, doch Plattenhardt passt auf und klärt im letzten Moment.
70'
Die Alte Dame verteidigt mitunter etwas höher, was das Passspiel der Gäste ab und an gut hemmt.
69'
Danny Blum
Guillermo Varela
Spielerwechsel (Frankfurt)
D. Blum kommt für Varela
Blum soll den SGE-Angriff beleben, der in der Hinrunde lange Zeit am Knie verletzte Stürmer kommt für Varela.
68'
Hasebe mit einem Offensivfoul an Ibisevic, der die aktuellen Offensivbemühungen der Eintracht unterbricht.
67'
Über Hector gelangt der Ball zu Tarashaj, der Rebic sucht - aber nicht findet.
63'
Shani Tarashaj
Max Besuschkow
Spielerwechsel (Frankfurt)
Tarashaj kommt für Besuschkow
Wechsel bei Frankfurt: Tarashaj kommt für Besuschkow.
62'
Und gleich noch einmal zurück zum Tor der Berliner: Kalou ist deswegen vor Torwart Hradecky zu Fall gekommen, weil ihn Gegenspieler Oczipka zu Fall gebracht hat. Demnach wäre wohl Elfmeter für Hertha die richtige Entscheidung gewesen. Alles in allem eine extrem verzwickte Angelegenheit für Referee Sascha Stegemann.
60'
Die Frankfurter finden nach dem 0:1 noch nicht recht den Vorwärtsgang.
58'
Mijat Gacinovic Gelbe Karte (Frankfurt)
Gacinovic
Gacinovic saust zu heftig in einen Zweikampf. Dafür gibt es Gelb.
56'
Kurz zurück zum Tor: Beim Abschluss von Ibisevic liegt Kalou vor Torhüter Hradecky im Weg - und behindert den Schlussmann somit leicht beim letztlich erfolgreichen Abschluss des Hertha-Kapitäns. Demnach läge eine Abseitsstellung vor und der Treffer hätte nicht zählen dürfen...
55'
Äußerst harmlos hat Hertha BSC bislang gespielt - und extrem knochentrocken haben die Hauptstädter hier auf 1:0 gestellt.
52'
Vedad Ibisevic 1:0 Tor für Hertha
Ibisevic (
Linksschuss, Kalou)
Berlin geht mit 1:0 in Führung! Nach einem Steilpass von Stark ist Kalou vielleicht hauchzart im Abseits. Der Ivorer zieht Richtung Tor, kommt aber nach einem Einsteigen von Oczipka nicht zum Abschluss. Dafür setzt Ibisevic aus kurzer Distanz energisch nach und schiebt den Ball eiskalt an Torwart Hradecky und am im Weg liegenden Kalou vorbei links unten ins Tor.
50'
Die Frankfurter unternehmen noch nicht viel in Abschnitt zwei, sie lassen die Berliner machen.
47'
Die Berliner sammeln wie schon in Abschnitt eins erst einmal reichlich Ballkontakte.
47'
Kalou arbeitet sich von der linken Grundlinie nach innen, will dann aber zu viele Gegenspieler stehen lassen und verliert letztlich die Kugel.
46'
Besuschkow bringt einen ersten Eckball von der rechten Seite scharf nach innen und ziemlich genau zu Rebic. Der Angreifer kann den Ball aber nicht aufs Tor drücken.
46'
Der zweite Durchgang läuft...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Das Ergebnis zeigt genau das auf, was sich bislang im Olympiastadion ereignet hat: Berlin und Frankfurt liefern sich ein überschaubares Duell mit ganz, ganz wenigen Höhepunkten.
Halbzeitpfiff
45'
Skjelbred läuft mit einigen Abspielen einfach mal durch bis in den Strafraum, wo im Eins-gegen-eins mit Hector aber nichts mehr geht.
44'
Pekarik, Haraguchi und Darida setzen sich für einige Augenblicke rechts an der Außenbahn fest. Mehr als eine ungenaue Flanke kommt jedoch nicht dabei heraus.
43'
Der erste Abschnitt nähert sich seinem Ende - und mehr als zwei Chancen (eine auf beiden Seiten) hat sich bislang nicht ereignet.
41'
Erstmals nähert sich nun auch Berlin einem Treffer an: Über Kalou geht es zügig voran und auf die rechte Seite zu Haraguchi. Der Japaner narrt einen Gegenspieler mit einem schnellen Haken und schaufelt das Leder an den zweiten Pfosten links vors Tor. Dort ist wieder Kalou zur Stelle, der seinen nicht allzu harten Kopfball in die Hände von Keeper Hradecky nickt.
40'
Genki Haraguchi Gelbe Karte (Hertha)
Haraguchi
Haraguchi setzt zu hart gegen Gacinovic nach und handelt sich damit die Gelbe Karte ein.
39'
Eines bleibt festzuhalten: Nicht nur aufgrund der bislang einzigen Chance (Rebic, 29.) ist Eintracht Frankfurt das etwas bessere Team. Die SGE zeigt mehr Einsatz und Wille, während bei der Alten Dame kaum etwas gelingen mag.
38'
Nach einem schlechten Zuspiel in der eigenen Defensive gerät Skjelbred unter Druck und verliert den Ball auch an Rebic. Der Angreifer legt sofort links raus zu Tawatha, doch abermals gerät eine Flanke zu schwach. Auch im Nachsetzen kommt Gacinovic nicht weit.
37'
Darida schlägt eine Ecke von der rechten Seite nach innen, doch dort kriegt der hochsteigende Kalou nicht genug Druck hinter den Ball.
36'
Rebic wird immer auffälliger: Nun flankt der Offensivmann in die Mitte, wo Gacinovic nicht ganz rankommt.
35'
Haraguchi bringt Tempo ins Berliner Spiel, indem er über die rechte Seite einfach los marschiert. Clever spielt der Japaner schließlich ab für den freien Pekarik, doch dessen Flanke kommt kläglich nach innen.
33'
Rebic tankt sich über die linke Seite erfolgreich voran und lässt sogar einen Gegenspieler dabei lässig auflaufen. Allein sein Querpass findet im Zentrum keinen Abnehmer.
32'
Ibisevic macht Druck auf Hradecky, der somit zu einem weiten Schlag gezwungen ist.
30'
Ist diese Chance für Rebic der Weckruf für mehr Risiko, für mehr Offensivdrang gewesen? Das bleibt sicherlich abzuwarten...
29'
Die erste Chance der gesamten Partie - und was für eine! Nach einem perfekten Steilpass von Seferovic huscht Rebic zwischen Brooks und Langkamp davon. Frei vor dem lange abwartenden Jarstein scheitert der Eintracht-Stürmer aber - und verpasst so das 1:0 für die SGE.
29'
Beide Abwehrreihen werden nicht unter Druck gesetzt, im Mittelfeld herrscht Abnutzungskampf vor.
28'
Die Hessen wagen sich kurz etwas mehr nach vorne, richtig viel gelingt dadurch aber nicht. Die Alte Dame behält den Ball.
26'
Verschieben, Raum eng machen, Rückpässe oder Ballverluste erzwingen - die taktische Ordnung ist auf beiden Seiten das oberste Gebot. Chancen bleiben absolute Mangelware.
23'
Tawatha bringt den Eckstoß zu hoch und zu weit ins Zentrum, wo Plattenhardt letztlich mit einem einfachen Befreiungsschlag klären kann.
23'
Seferovic fasst sich ein Herz und hämmert einfach mal drauf. Am Ende springt eine Ecke bei heraus.
22'
Magerkost ist nach wie vor das Stichwort, einen neutralen Fußballfan reißt dieses Duell bislang noch nicht von den Sitzen.
20'
Haraguchi hat eine Idee und bedient Darida mit einem tiefen Pass, der ordentlich Raumgewinn bringt. Der offensive Mittelfeldspieler bringt sein Zuspiel aber nicht bei einem weiteren Kollegen an - Chance vertan.
19'
Die Hessen wagen sich bis dato keinesfalls in Pressing, die Kovac-Elf lässt Brooks, Langkamp, Torwart Jarstein & Co. ganz tief in deren Hälfte Ballkontakte sammeln.
18'
Erster Blick auf die LIVE!-Daten: 56 Prozent der Zweikämpfe gehen an die SGE, die auch mehr Ballbesitz generiert (54 Prozent).
18'
Gacinovic tankt sich fast durchs gesamte Mittelfeld, muss auf der linken Seite letztlich aber das Leder an Haraguchi abtreten.
16'
Über Skjelbred rollt ein Berliner Angriff, der bis zu Kalou links vor dem Sechzehner führt. Der Ivorer dringt auch in die Endzone ein, kommt dort aber nicht mehr weiter - Ballverlust ist die Folge.
15'
15 Minuten sind gespielt - und die Strafräume bleiben verwaist.
15'
Tawatha muss kurz behandelt werden, der Mittelfeldmann kann aber weitermachen.
14'
Dardai agiert gerade etwas an der Seitenlinie und verteilt lautstark Anweisungen.
14'
Auch bei Freistößen im Mittelfeld lassen sich beide Mannschaften extrem viel Zeit, um den Ball zu bringen. Das zeigt weiterhin, dass Risiko bislang nicht groß geschrieben wird.
13'
Hasebe kippt bei den Frankfurtern naturgemäß immer ab, um sich den Ball von der Dreierreihe geben zu lassen. Der Japaner ist demnach der Aufbauspieler.
10'
Auf Chancen wartet man weiterhin vergebens...
8'
Die Alte Dame sieht sich das Ganze bislang in aller Ruhe an - wie auch die SGE. Reichlich Mittelfeldgeplänkel ist angesagt.
7'
Sehr flexibel, wie die Eintracht hier agiert. Bei Ballbesitz bildet sich jedenfalls eine Dreierkette bestehend aus Hector, Chandler und Oczipka.
5'
Bundesliga-Startelf-Debütant Besuschkow übernimmt sofort Verantwortung und versucht's bei einem Freistoß aus zentraler Position direkt. Nicht schlecht, aber auch nicht gut - der Ball geht vorbei.
4'
John Anthony Brooks Gelbe Karte (Hertha)
Brooks
Erster Vorstoß der Gäste über Rebic, der Seferovic mit einem Steilpass bedient. Gegenspieler Brooks weiß sich nicht anders als mit einem Zupfer zu wehren, für den es sofort Gelb setzt.
3'
Ein Bild mit Symbolcharakter bis dato: Ein langer Schlag der Hessen landet im Strafraum, wo kein SGE-Akteur steht. Am Ende greift Hertha-Torwart Jarstein lockerleicht zu.
2'
Sehr ruhiger Beginn bislang, es passiert wahrlich nicht viel.
1'
Die Berliner sammeln erst einmal etliche Ballkontakte, der Weg nach vorne wird noch nicht gesucht.
1'
Schiedsrichter Sascha Stegemann hat das Spiel zwischen Hertha BSC und der Eintracht aus Frankfurt eröffnet.
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Spieler stehen auf dem Rasen bereit...
18:25 Uhr
Von einem richtungweisenden oder gar einem Sechs-Punkte-Spiel möchte Kovac jedoch nichts wissen. "Es ist noch ein langer Weg bis zum 20. Mai (34. Spieltag, d. Red.)", bemerkt der 45-Jährige und fordert: "Wir müssen wieder an die Leistungsgrenze ran. Dafür brauchen wir Leidenschaft und Intensität."
18:20 Uhr
Unabhängig von der Frage, welcher Spieler im Defensivverbund welche Position bekleidet, betont Kovac, dass "die Abwehr vorne beginnt". Heißt: Die Angreifer müssen in vorderster Linie Druck aufbauen und gegenpressen, "dann nämlich", erklärt er, "ist es für den Rest einfacher. In der Kompaktheit müssen alle mitmachen."
18:19 Uhr
Wenn Eintracht Frankfurt gleich bei Hertha BSC antritt, kommt übrigens Coach Kovac zurück nach Hause. Doch trotz seiner Berliner Vergangenheit (223 Ligaspiele, 23 Tore) bleibt dem Trainer nur spärlich Zeit, Freundschaften und Kontakte zu pflegen. Nach zwei Niederlagen in Serie geht es für die Hessen nur um eines: Punkte!
18:17 Uhr
Im Vergleich zum 0:2 in Frankfurt nimmt Kovac nun folgende Veränderungen vor: Varela, Hector, Besuschkow, Gacinovic und Tawatha beginnen anstelle von Abraham (Rotsperre), Vallejo (Muskelfaserriss), Mascarell (10. Gelbe Karte), Barkok und Meier (jeweils Bank).
18:13 Uhr
Bei der SGE muss Coach Niko Kovac derweil mehr denn je improvisieren: Abraham (Rote Karte), Vallejo (Muskelfaserriss) und Mascarell (10. Gelbe Karte) werden neben den ohnehin schon länger verletzten Fabian (Hüftprobleme) oder Stendera (Trainingsrückstand nach Kreubandriss) fehlen.
18:00 Uhr
Per Skjelbred, der am Mittwoch seinen Rücktritt aus der norwegischen Nationalmannschaft verkündet hat, steht vor seinem 100. Bundesliga-Spiel für Hertha.
17:59 Uhr
Zu den Aufstellungen der Hausherren: Trainer Dardai schickt dieselben elf Akteure wie beim 1:1 gegen Bayern München ins Rennen.
17:48 Uhr
Die Berliner sind zu Hause eine Macht (8/1/1) und hatten die Bayern beim 1:1 vergangene Woche mehr als nur am Rande einer Niederlage. Zudem war nach zuletzt mäßigen Wochen ein Aufwärtstrend spürbar, der sich gegen die stark ersatzgeschwächte Eintracht im neunten Heimdreier niederschlagen soll.
17:43 Uhr
Für eine enge, spannende Begegnung spricht die jüngste Bilanz gegeneinander: Vier der vergangenen fünf Duelle endeten Remis. Was Hertha Mut machen kann: Nur gegen Samstagsgegner Frankfurt traf die Alte Dame bereits im dreistelligen Bereich - exakt 102 Tore gegen die Eintracht stehen in der Berliner Bilanz.
17:32 Uhr
Um was es geht? Hier die Antwort: Ein direktes Duell im Rennen um Europa steht im Olympiastadion an, wenn am heutigen Samstagabend (18.30 Uhr) der Sechste gegen den Fünften antritt. Anders formuliert: Mit Hertha (34 Punkte) und Frankfurt (35) treffen zwei bislang starke Teams aufeinander.
17:30 Uhr
Wer hätte dies vor der Saison gedacht? Sicherlich nicht viele...

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 Borussia Dortmund Dortmund 22 23 40
4 TSG Hoffenheim Hoffenheim 22 17 38
5 Hertha BSC Hertha 22 6 37
6 Eintracht Frankfurt Frankfurt 22 3 35
7 1. FC Köln Köln 22 9 33
8 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 22 2 30
Tabelle 22. Spieltag

Statistiken

6
Torschüsse
7
515
gespielte Pässe
378
78%
Passquote
72%
58%
Ballbesitz
42%
Alle Spieldaten