14:21 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Mijatovic
Fürth

14:22 - 22. Spielminute

Foulelfmeter
D. Rangelov
verschossen
Aue

14:24 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Reisinger
Fürth

14:31 - 31. Spielminute

Tor 1:0
Timm
Rechtsschuss
Fürth

14:38 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
F. Heller
Aue

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Curri
für Demir
Aue

15:11 - 54. Spielminute

Tor 2:0
Timm
Rechtsschuss
Vorbereitung Adlung
Fürth

15:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Juskowiak
für Schäfer
Aue

15:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Karl
für Lanig
Fürth

15:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Schröck
für Reisinger
Fürth

15:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kurth
für Geißler
Aue

15:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Cidimar
für Adlung
Fürth

15:37 - 81. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Aue)
F. Heller
Aue

15:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Kurth
Aue

15:46 - 89. Spielminute

Tor 2:1
Curri
Rechtsschuss
Aue

SGF

AUE

2. Bundesliga

Timms Doppelpack bringt drei Punkte

Zweite Niederlage in Folge für Aue

Timms Doppelpack bringt drei Punkte

Matchwinner mit Doppelpack: Christian Timm.

Matchwinner mit Doppelpack: Christian Timm. dpa

Trainer Benno Möhlmann änderte seine Startformation nach der 0:1-Niederlage in Rostock auf drei Positionen: Lanig, Caillas und Reisinger ersetzten Andreasen, Fuchs und Kucukovic. Aues Trainer Gerd Schädlich hatte mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen, so dass der Coach nur 17 Akteure nominieren konnte. Gegenüber dem 0:1 gegen Duisburg musste Schädlich fünf Postionen neu besetzen. Schäfer, Dostalek, Liebers, Geißler und Demir rückten für Loose, Ehlers, Kurth, Klinka und Juskowiak in die Startelf.

Das Spiel begann äußerst zerfahren. Kaum eine Kombination gelang, beiden Mannschaften merkte man an, dass die zahlreichen Umstellungen schwer zu verkraften waren.

Spieler des Spiels

Christian Timm Sturm

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Timm (31')

2:0 Timm (54')

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Loboué1,5 - Felgenhauer3,5, Kleine2, Mijatovic4 , Achenbach3 - Timm1,5 , Judt3, Lanig4 , Caillas3 - Adlung2,5 , Reisinger4,5

mehr Infos
Erzgebirge Aue
Aue

Keller3,5 - F. Heller4 , Kos4, Liebers3,5, R. Trehkopf3,5 - Dostalek2, Schäfer4,5 , Adamski4, Geißler4 - Demir5 , D. Rangelov4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Christian Dingert Lebecksmühle

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Playmobil-Stadion
Zuschauer 6.400
mehr Infos

Nach zwanzig Minuten hatte Aue dann plötzlich und überraschend die Chance zur Führung. Rangelov wurde von Mijatovic im Strafraum zu Fall gebracht, scheiterte mit seinem schwach geschossenen Strafstoß jedoch an Stephan Loboué (22.).

Anschließend kamen die Erzgebirger noch einige Male gefährlich vor das Fürther Tor, ohne dass Zählbares dabei heraussprang. Erst danach erarbeitete sich die Möhlmann-Elf ein Übergewicht, das schließlich die Führung brachte. Im Anschluss an die erste Ecke des Spiels traf Christian Timm mit seinem sechsten Saisontor. Zunächst landete Kleines Kopfball am Pfosten, Mijatovics Nachschuss wurde abgeblockt und ging ebenfalls ans Aluminium, ehe Timm aus kurzer Distanz vollstreckte.

Der 21. Spieltag

Kurz vor der Pause hätte Stefan Reisinger auf 2:0 erhöher müssen, doch dem Angreifer versagten zum wiederholten Male in dieser Saison die Nerven. Nur wenige Meter vor dem Tor von Lanig mustergültig bedient, brachte er den Ball nicht unter Kontrolle, so dass Keller keine Mühe hatte, zu klären.

Aues Trainer Gerd Schädlich war nach der Leistung in den ersten 45 überhaupt nicht zufrieden und reagierte mit dem Wechsel Curri für Demir. Die Partie war nach der Pause bedeutend besser. Beide Mannschaften agierten konzentrierter und zielgerichteter im Spiel nach vorne.

Wieder war es Christian Timm, der mit einem sehenswerten Treffer auf 2:0 erhöhte. Adlung bediente Timm mit einem Traumpass. Der Angreifer ließ Aue-Keeper Keller mit einem sehenswerten Schlenzer aus 16 Metern keine Chance. Schon beim 3:0-Sieg der Franken in Aue hatte Timm doppelt getroffen.

In der Folge hatten beide Teams einige gute Chancen, die Keeper zeigten jedoch ihre Klasse und machten gute Gelegenheiten zunichte.

Aue gab sich jedenfalls lange nicht geschlagen und versuchte alles, den Rückstand zu verkürzen. Die beste Gelegenheit hatte Dostalek, der nach Curri-Vorlage am Außenpfosten scheiterte. So blieb es Curri vorbehalten, mit einem unhaltbar verwandelten 20-Meter-Freistoß den Anschluss zu erzielen. Mehr war aber für Erzgebirge nicht mehr drin.

Bei den Fürthern gab es noch zwei Einstände: Der vom HSV zurückgekehrte Markus Karl und der Brasilianer Cidimar kamen in der Schlussphase zu ihren ersten Einsatzminuten.

Für einen negativen Höhepunkt sorgte ausgerechnet der Ex-Fürther Florian Heller, der nach überhartem Einsteigen gegen Timm Gelb-Rot sah.

Die SpVgg Greuther Fürth tritt am Montag in einer Woche gegen den SC Freiburg an, Aue bekommt es dagegen mit Wacker Burghausen zu tun.