20:09 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Rakitic
Rechtsschuss
Vorbereitung Huntelaar
Schalke

20:39 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Matip
Schalke

21:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
H. Sarpei
für Moritz
Schalke

21:08 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Schmitz
Schalke

21:18 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Barth
Freiburg

21:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Putsila
für Nicu
Freiburg

21:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Yano
für Rosenthal
Freiburg

21:26 - 69. Spielminute

Tor 1:1
Cissé
Linksschuss
Vorbereitung Makiadi
Freiburg

21:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Kluge
für Rakitic
Schalke

21:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Banovic
für Makiadi
Freiburg

21:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Schuster
Freiburg

21:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kluge
Schalke

21:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Edu
für Jurado
Schalke

21:43 - 87. Spielminute

Tor 1:2
Huntelaar
Linksschuss
Vorbereitung Matip
Schalke

21:49 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Cissé
Freiburg

21:47 - 90. + 1 Spielminute

Rote Karte (Freiburg)
Banovic
Freiburg

SCF

S04

Bundesliga

Schalke erkämpft ersten Saisonsieg

Die Königsblauen mit vier Ex-Königlichen

Schalke erkämpft ersten Saisonsieg

Huntelaar jubelt mit Recht: Er schoß Schalke zum ersten Saisonsieg.

Huntelaar jubelt mit Recht: Er schoß Schalke zum ersten Saisonsieg. picture-alliance

Freiburg Trainer Robin Dutt nahm nach dem 1:0-Auswärtserfolg bei Eintracht Frankfurt eine Änderung in seiner Startformation vor. Putsila musste auf die Bank und Nicu übernahm den Part im Mittelfeld. Schalke Trainer Felix Magath war nach der 1:3-Heimniederlage gegen Borussia Dortmund jeglicher Humor abhanden gekommen. Fünf Positionen wurden neu besetzt. Plestan (Gelb-Rot-Sperre), Sarpei, Kluge, Farfan und Deac mussten für Metzelder, Schmitz, Matip, Jones und Jurado Platz machen. Für den Spanier war es die Bundesliga-Premiere. Damit hatte der FC Schalke vier Ex-Real-Spieler im Team.

Freiburg begann gegen die nach vier Niederlagen am Stück angeschlagenen Schalker frech und mit Zug zum Tor. Bereits in der 3. Minute wirbelte Cissé um Höwedes herum und zog eine gefährliche Flanke nach innen, wo Metzelder nur um Haaresbreite vor dem einschussbereiten Abdessadki retten konnte.

Der 5. Spieltag

Spieler des Spiels

Klaas Jan Huntelaar Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Anfangs zerfahren und chancenarm gewann die Partie nach der Pause an Spannung.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Rakitic (9')

1:1 Cissé (69')

mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Baumann4 - Mujdza3,5, Barth4 , Butscher4, Bastians4 - Schuster4 , Abdessadki4, Makiadi3 , Nicu3,5 , Rosenthal4,5 - Cissé2,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Neuer3 - Moritz5 , Höwedes4, Metzelder3, Schmitz3,5 - Jones4, Matip3 , Rakitic3,5 , Jurado3,5 - Raul4,5, Huntelaar2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Felix Zwayer Berlin

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Badenova-Stadion
Zuschauer 24.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Gäste ließen sich von der selbstbewusst auftretenden Dutt-Elf aber nicht beirren und zeigten in der 9. Minute eine schöne Kombination, wobei sie die Freiburger Abwehr mit einer Kurzpass-Stafette über Raul und Rakitic aushebelten. Schließlich kam Huntelaar an der Strafraumgrenze zum Schuss, den Freiburgs Keeper Baumann nur abklatschen konnte. Rakitic stand goldrichtig und staubte zur ersten Schalker Führung dieser Saison ab.

Freiburg ließ sich von dem frühen Rückstand jedoch nicht beeindrucken und spielte weiterhin druckvoll nach vorne. Dabei versuchten es die Hausherren immer wieder über die linke Seite in den Schalker Strafraum einzudringen. Einige gefährliche Flanken der Breisgauer fanden aber nicht den richtigen Abnehmer.

Lediglich Cissé kam in der 21. Minute an ein Zuspiel von Abdessadki heran, wurde aber wegen einer Abseitsstellung von Schiedsrichter Zwayer zurückgepfiffen.

Die Schalker gingen in der Abwehr konzentriert zu Werke und legten viel Wert darauf, das Zentrum zu verteidigen. Was immer der SCF versuchte, vor dem Tor von Neuer war Schluss. Dies ging allerdings zu Lasten der Schalker Offensive. Eine echte Tormöglichkeit wollte sich erst in der 42. Minute einstellen. Wieder half Freiburgs Keeper dabei mit. Einen Freistoß von Schmitz ließ er nach vorne abprallen, reagierte gegen den anschließenden Kopfball von Huntelaar aber glänzend.

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam auf Schalker Seite Sarpei für Moritz ins Spiel, um die Freiburger Angriffe besser unter Kontrolle zu bringen.

Es dauerte zu Beginn der zweiten Hälfte einige Minuten, bis die Partie Fahrt aufnahm, doch dann bot sich den Hausherren eine Riesenchance: Einen eigentlich harmlosen Freistoß von Schuster machte Schmitz im Strafraum gefährlich indem er über den Ball säbelte und das Leder für Nicu auflegte. Dessen Schuss konnte von Metzelder noch abgeblockt werden (53.).

Freiburg erhöhte daraufhin den Druck auf die Schalker Defensive und gewann im Mittelfeld die Mehrzahl der Zweikämpfe. Torchancen waren für die Breisgauer aber nach wie vor Mangelware, da die Gäste ihren Strafraum mit Zähnen und Klauen verteidigten.

Einen unrühmlichen Höhepunkt erlebte das Spiel in der 62. Minute, als Barth nach einem Zweikampf Huntelaar den Unterarm an den Hals stieß, Schiedsrichter Zwayer unverständlicherweise aber nur Gelb zeigte.

In der 69. Minute zahlte sich das Engagement der Breisgauer letztlich aus. Makiadi setzte mit einem sehenswerten Hackentrick Cissé ein, der sich vom überraschten Höwedes lösen konnte und unbedrängt zum 1:1 einschoß.

Danach erhöhten die Breisgauer noch einmal den Druck auf die Abwehr der Magath-Elf, die Königsblauen konnten mit Glück und Geschick aber manch brenzlige Situation überstehen.

Der SCF wollte den Sieg aber offenbar zu sehr und vernachlässigte die Defensive. Matip konnte in der 87. Minute den Ball unangetastet durch das Mittelfeld treiben. Vor dem Strafraum angekommen legte er auf für Huntelaar, der per Grätsche zum 2:1 für Schalke vollendete.

Das Spiel war aber noch nicht zu Ende. Zunächst hatte der eingewechselte Yano den Ausgleich für Freiburg auf dem Kopf, beförderte den Ball aber aus aussichtsreicher Position neben das Tor. In der Nachspielzeit holte sich der ebenfalls eingewechselte Banovic nach einem wüsten Ellebogencheck gegen Kluge noch die berechtigte Rote Karte ab, um dem Spiel auch noch einen negativen Höhepunkt zu verschaffen.

Am 6. Spieltag trifft der SC Freiburg am Sonntag um 15.30 Uhr auswärts auf den VfL Wolfsburg. Schalke spielt bereits am Samstag um 15.30 Uhr zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach.