15:57 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Felipe Santana
Dortmund

16:44 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Bellaid
Frankfurt

16:51 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Bajramovic
Frankfurt

16:50 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Bajramovic
für Korkmaz
Frankfurt

16:55 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Kringe
für Blaszczykowski
Dortmund

17:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Zidan
für A. Frei
Dortmund

17:09 - 79. Spielminute

Tor 0:1
Zidan
Linksschuss
Vorbereitung Hajnal
Dortmund

17:11 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Chris
Frankfurt

17:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Steinhöfer
für Mahdavikia
Frankfurt

17:13 - 84. Spielminute

Tor 0:2
Bellaid
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Hajnal
Dortmund

17:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Tinga
für Valdez
Dortmund

17:18 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Fenin
Frankfurt

SGE

BVB

Bundesliga

BVB mit sechstem Sieg in Serie

"Joker" Zidan beschert Dortmund gegen passive Eintracht drei Punkte

BVB mit sechstem Sieg in Serie

Valdez, Chris

Trotz wenig guter Torchancen ein heißes Duell: Valdez und Chris im Kampf um den Ball. picture-alliance

Friedhelm Funkel musste nach dem 0:2 in Stuttgart auf Ochs (10. Gelbe Karte), Fink (5. Gelbe Karte) sowie Inamoto (Muskelfaserriss in der Wade) verzichten. Der erst 18-jährige Jung übernahm die rechte Außenverteidigerposition. Während Chris aus der Innenverteidigung vor die Abwehr rückte, startete Bellaid im Defensivzentrum neben Russ. Mahdavikia spielte auf der rechten Mittelfeldseite für Steinhöfer, der auf der Bank Platz nahm. Korkmaz begann als zweite Spitze neben Fenin, während Liberopoulos als Spielmacher einer neu formierten Raute im Mittelfeld fungierte. Nach dem 2:0 gegen Hamburg und insgesamt fünf Siegen in Serie gab es für BVB-Coach Jürgen Klopp auch zum fünften Mal in Folge keine Veranlassung, seine Startelf zu verändern.

Die Dortmunder hatten ihre beste Phase in Durchgang eins in der Anfangsphase. Bereits in der 3. Minute vergab Frei nach schönem Zuspiel von Kapitän Kehl eine Schusschance halblinks im Strafraum, knapp 60 Sekunden später verpasste Valdez einen listigen Heber über die Frankfurter Abwehr von Kehl nur knapp, weil Pröll aufmerksam reagierte. In der Folge war es dann allerdings die Eintracht, die trotz neu formierter taktischer Ausrichtung etwas mehr vom Spiel hatte.

Spieler des Spiels

Patrick Owomoyela Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Viel Mittelfeldgeplänkel, wenig packende Torraumszenen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Zidan (79')

0:2 Bellaid (84')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Pröll2 - S. Jung3, Russ4, Bellaid4,5 , Spycher4 - Chris4 , Mahdavikia3 , Meier4, Liberopoulos4,5 - Fenin4 , Korkmaz5

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller2,5 - Owomoyela2, Subotic3, Felipe Santana3 , Dede4,5 - Kehl3, Blaszczykowski4,5 , Sahin3,5, Hajnal3,5 - A. Frei3 , Valdez3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Gräfe Berlin

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Commerzbank-Arena
Zuschauer 51.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Allerdings: Wirklich hochkarätige Torgelegenheiten vermochten die Hessen ebenso wenig herauszuspielen, wie die eher abwartend agierenden Westfalen. Zwar waren beide Teams bemüht, das Mittelfeld mit viel Tempo schnell zu überbrücken. Doch in Strafraumnähe fehlte es auf beiden Seiten erheblich an Präzision im Passspiel. Ein Kopfball des völlig freistehenden Valdez sorgte wenige Minuten vor der Halbzeitpause für Aufregung. Aber Pröll parierte die einzige wirklich gute Chance im ersten Durchgang mit einer glänzenden Reaktion per Fußabwehr (39.). So ging es mit dem insgesamt leistungsgerechten Remis in die Kabine.

Der 30. Spieltag

Wie im ersten Abschnitt begann die Borussia etwas schwungvoller. Hajnal vergab noch in der ersten Minute nach Wiederbeginn ein kleinere Gelegenheit aus der Drehung im Frankfurter Strafraum. Doch in der Folge verflachte die Partie ähnlich wie in Hälfte eins schnell wieder. Waren in den ersten 45 Minuten allerdings die Hessen etwas tonangebender, zog sich die Eintracht nun mehr zurück und überließ den Westfalen die Spielgestaltung.

Zidan, Pröll

Des einen Freud, des anderen Leid: "Joker" Zidan bejubelt sein 1:0, Keeper Pröll ist sauer auf die Eintracht-Abwehr. picture-alliance

Arm an Höhepunkten plätscherte die Begegnung dem Ende entgegen. Ein Indiz, dass die Eintracht mit dem Remis bereits zufrieden war, lieferte Trainer Funkel mit der Hereinnahme von Bajramovic für den deutlich offensiver orientierten Korkmaz. Doch die Passivität der Eintracht wurde bestraft. "Joker" Zidan setzte sich nach Vorarbeit von Owomoyela und Hajnal gegen Jung im Strafraum durch und verlud Pröll mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz (79.).

Nur fünf Minuten später dann die Vorentscheidung: Wieder waren Owomoyela und Hajnal maßgeblich am Treffer beteiligt. Der rechte Außenverteidiger schickte Spielmacher Hajnal auf der rechten Seite steil. Von der Torauslinie flankte der Ungar nach innen, wo Bellaid vor Valdez klären wollte, den Ball jedoch unglücklich ins eigene Gehäuse abfälschte (84.). Danach brachte der BVB seinen sechsten Sieg in Serie gegen konsternierte Hessen ohne Mühe über die Zeit.

Frankfurt muss am kommenden Samstag in Hannover antreten, Dortmund empfängt ebenfalls samstags den KSC.