Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Düsseldorfs Trainer Wojtowicz beließ es gegenüber der 0:5- Schlappe von München bei kleinen, personellen Änderungen: Anfang rückte für Trienekens wieder auf die zentrale Mittelfeldposition, Seeliger flog aus der Mannschaft, Drazic spielte Manndecker, Istenic dafür rechts. Middendorp mußte nur auf den gesperrten Schäfer verzichten - Silooy rückte dafür in die Innenverteidigung, Maas ins Mittelfeld.

Rund 40 Minuten präsentierten beide Mannschaften besseren "Sommerfußball" - kaum flüssige Kombinationen, wenig Aggressivität in den Zweikämpfen, iddeenlose Angriffe durch die Mitte. Anfang forderte zwar permanent die Bälle, offenbarte auch ein imenses Laufpensum, sah aber in letzter Konseqenz gegen Maas wenig Land. Silooy kontrollierte Juran weitgehend, Breitkreutz übernahm den aufrückenden Dobrowolski, beide Außen (Maul/Istenic und Bode/Mehlhorn) neutralisierten sich gegenseitig. Allein Meißner hatte in der ersten Hälfte etwas Schwierigkeiten gegen Younga. Trotzdem: Die langweilige Partie plätscherte vor sich hin; Gefahr brachten allein Vorstöße von Breitkreutz und Maas über die linke Seite, die Dobrowolski nie abschotten konnte. Gefährlich auch Breitkreutz-Ecken (von rechts mit links geschlagen), die der fleißige Reina geschickt verarbeiten konnte. Ins Schwarze trafen allerdings die Hausherren - mit der zweiten Chance, nach der ersten flüssigen Kombination zwischen Younga, Juran und Dobrowolski.

Middendorp sorgte zur Pause für einen personellen Rundumschlag: Breitkreutz und Maul mußten raus, Fuchs uns Gerber kamen. Reeb übernahm die Manndeckung gegen Younga, Meißner rückte ins Mittelfeld; ebenso wie Kuntz, dessen Platz Fuchs einnahm. Links erlöste Gerber den glücklosen Maul. Eine personelle Runderneuerung, die Folgen hatte: Kuntz agierte produktiver, weil aus der Tiefe kommend; Gerber machte links endlich Betrieb. Binnen zehn Minuten sollte die Partie auch kippen: Zunächst besorgte Reina (per Kopf nach Bode-Flanke) den verdienten Ausgleich, dann stellte Schiedsrichter Buchart Düsseldorfs Judt nach einem Foul an Bode vom Platz (hart, aber vertretbar) - und Kuntz bestrafte die völlig verunsicherten Düsseldorfer mit dem Führungstreffer.

Spieler des Spiels

Giuseppe Reina Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Dobrovolski (40')

1:1 Reina (70')

mehr Infos
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf

G. Koch4 - Fach3 , Katemann4,5, Drazic3 - Dobrovolski4,5 , Tolkmitt5 , Istenic5, Anfang3, Mehlhorn4,5 - Younga-Mouhani4,5, Yuran4

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Miletic2,5 - Stratos3, Silooy3, Meißner4 - R. Maas3, Reeb3,5, Breitkreutz3 , J. Bode3, Maul4 - S. Kuntz3 , Reina2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Winfried Buchhart Schrobenhausen

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Rheinstadion
Zuschauer 18.000
mehr Infos

Die Fortunen warfen in der Schlußphase alles nach vorne, Fach löste den Liberopart auf, stürmte munter drauflos (schoß sogar gegen den Pfosten) - aber Bielefeld rettete den Vorsprung über die Zeit, machte in den letzten zehn Minuten mit Mann und Maus die Schotten dicht. Auch Trienekens, der für den schwachen Tolkmitt kam, konnte in der Offensive nichts mehr bewegen.

Es berichten Oliver Bitter und Robin Halle