3. Liga
3. Liga Analyse
14:22 - 20. Spielminute

Spielerwechsel
J. Meier
für Park
Dresden

15:21 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Assibey-Mensah
für Voigt
Zwickau

15:20 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Krüger
für König
Zwickau

15:26 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Gomez
für Könnecke
Zwickau

15:27 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
P. Göbel
Zwickau

15:28 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Lehmann
für Ehlers
Dresden

15:37 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
C. J. Conteh
Dresden

15:42 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Kulke
für C. J. Conteh
Dresden

15:42 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Weihrauch
für Gogia
Dresden

15:44 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Eichinger
für Baumann
Zwickau

15:50 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
M. Jansen
Zwickau

15:51 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Herrmann
Zwickau

15:30 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Lehmann
Dresden

SGD

ZWI

3. Liga

0:0 in Dresden: Zwickau holt wichtige Zähler

Pfeifkonzert für SGD, wichtiger Zähler für Zwickau

Große Kulisse, keine Tore: Dynamo bleibt stecken

Keiner der Akteure durfte über ein Tor jubeln: Nullnummer in Dresden.

Keiner der Akteure durfte über ein Tor jubeln: Nullnummer in Dresden. IMAGO/Eibner

Dynamo-Trainer Markus Anfang tauschte seine Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage beim SV Wehen Wiesbaden auf drei Positionen: Für Kammerknecht (Oberschenkelprobleme), Arslan (Gelbsperre) und Kutschke (Gelbsperre und gebrochener Zeh) rotierten Kapitän Knipping, Hauptmann und Gogia in die erste Elf.

Zwickaus Trainer Joe Enochs wechselte gleich sechsmal gegenüber der 1:2-Niederlage in Mannheim: Von Schrötter, Frick, Herrmann, Voigt, Baumann und König starteten für Kusic (Kreuzbandriss), Löhmannsröben, Coskun, Gomez, Krüger und Eichinger.

Gogia scheitert an Brinkies - Baumann verfehlt nur knapp

3. Liga - 17. Spieltag

Durchgang eins hatte wenig Highlights zu bieten. Gogias Weitschuss in der 17. Minute war die größte Chance für die SGD, während der FSV Möglichkeiten durch König (27.) und Baumann, der Müller umkurvte, den Ball jedoch anschließend knapp am Tor vorbeisetzte, vergab. So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeit, dass für beide Teams so in Ordnung ging. Dresden hatte deutlich mehr Spielanteile, der FSV hingegen hatte die größte Möglichkeit. 

Strittige Elfmetersituation - Baumann scheitert an Müller

Ohne personelle Wechsel pfiff Schiedsrichter Schwengers die zweite Hälfte an. Es dauerte bis zur 58. Minute, als Will mit einem Weitschuss seinen Meister in Brinkies fand. Nur vier Minuten später waren die Zwickauer im Glück, als Schäffler Hauptmann im Strafraum steilschickte, dieser von Ziegele zu Boden gebracht wurde und Referee Schwengers weiterspielen ließ. Im Anschluss ging es hin und her: Baumann scheiterte in der 72. Minute an Müller und Kade verfehlte nur gute zehn Minuten später den FSV-Kasten haarscharf (83.).

So endete die Partie mit einem 0:0, mit dem der FSV Zwickau deutlich besser leben konnte, als die Dresdner, die vor einer großen Kulisse ausgepfiffen wurden. Die Dresdner sind mit 23 Punkten im Niemandsland der Tabelle, während die Zwickauer einen wichtigen Punkt im Tabellenkeller sammeln konnten.

Mitte Januar wird die Saison in der 3. Liga fortgesetzt: Am 15. Januar (13 Uhr) empfängt Dresden den SV Meppen. Bereits am 13. Januar (19 Uhr) ist Zwickau zu Hause gegen den VfB Oldenburg gefordert.