20:39 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Freier
Rechtsschuss
Bochum

21:19 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lust
für Mandreko
Bochum

21:26 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Schindzielorz
Bochum

21:32 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Schreiber
für Meichelbeck
Bochum

21:31 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Reis
Bochum

21:37 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Oude Kamphuis
für van Hoogdalem
Schalke

21:43 - 70. Spielminute

Tor 1:1
Mpenza
Kopfball
Vorbereitung Hajto
Schalke

21:52 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Hajto
Schalke

21:56 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Mulder
für Möller
Schalke

21:56 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Bemben
für Freier
Bochum

BOC

S04

Bundesliga

31. Spieltag, VfL Bochum - FC Schalke 04 1:1 (1:0)

Freier hemmt Schalker Träume

VfL-Trainer Rolf Schafstall änderte sein Team nach der 0:5-Schlappe von Dortmund auf drei Positionen. Schreiber, Peschel und Sundermann wurden von Meichelbeck, Fahrenhorst und Mandreko ersetzt. In der Offensive zog der Bochumer Coach Bastürk weiter nach vorne und ließ ihn neben Freier stürmen. Huub Stevens schickte Waldoch nach seiner Sperre wieder für Oude Kamphuis auf das Spielfeld, ansonsten begann die gegen Hertha siegreiche Elf.


Der 31. Spieltag auf einen Blick


Abstiegskandidat Bochum begann gegen Meisterschaftsanwärter Schalke sehr beherzt. Das Tabellenschlusslicht nahm in der Anfangsphase angetrieben von Bastürk das Heft in die Hand und ließ die "Knappen" nicht zur Entfaltung kommen. Schalke nahm das Tempo aus dem Spiel und versuchte so die Partie in den Griff zu bekommen. Immer wieder wurden Mpenza und Sand in der Spitze gesucht, doch gegen Toplak und Schröder hatten die Top-Torjäger der Liga einen schweren Stand. Bochum versuchte sein Heil im Konterspiel und hatte in der 21. Minute Glück: Nach einem schweren Fehler von S04-Abwehrchef Nemec erzielte Freier mit seinem ersten Saisontor die Führung für den VfL. Die "Königsblauen", die in der 14. (Möller) und 15. (Asamoah) schon hochkarätige Chancen besaßen, hatten in der 24. Minute die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch VfL-Keeper Van Dujinhoven rettete gegen den allein vor ihm auftauchenden Mpenza mit einer glänzenden Reaktion. Bochum geriet zunehmend unter Druck, doch die Schalker versuchten es immer wieder durch die Mitte, wo ein umsichtiger Libero Reis die dichtgestaffelte und aufopferungsvoll kämpfende Bochumer Abwehr dirigierte. So blieb es bis zur Pause beim 1:0 für die Heimelf, obwohl Bastürk bei einem der wenigen Entlastungsangriffe für das 2:0 hätte sorgen müssen. Auch in der zweiten Halbzeit setzte Schalke seinen Sturmlauf fort, aber Zählbares wollte zunächst nicht herausspringen. Bochum stand teilweise mit elf Mann am und im eigenen Strafraum. Das Schlusslicht hatte kaum Zeit zum Verschnaufen, eine Angriffswelle nach der anderen rollte auf das Tor von VfL-Keeper Van Duijnhoven. Allerdings hatte der VfL durch Freier nach gut einer Stunde die beste Möglichkeit in Hälfte zwei. Der Youngster setzte sich gegen Büskens durch, S04-Keeper Reck konnte den Schuss des 21-Jährigen gerade noch mit dem Fuß zur Ecke lenken. Nach 70 Minuten dann der verdiente Ausgleich: Hajto setzte sich auf der rechten Seite von Asamoah mit der Hacke in Szene gesetzt durch, tanzte Lust und Van Dujinhoven aus und hob den Ball gefühlvoll auf Mpenza. Der Torjäger hatte keine Mühe mit dem Kopf zu vollenden. Schalke setzte bis zum Schlusspfiff alles daran doch noch einen Sieg zu landen, doch es blieb bei diesem für Bochum glücklichen Unentschieden.

In einem kampfbetonten Revierderby kam der VfL Bochum zu einem schmeichelhaften Remis gegen Titelanwärter Schalke 04.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend