16:08 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Hristov
K'lautern

16:10 - 37. Spielminute

Tor 0:1
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung Strasser
K'lautern

16:12 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Dominguez
K'lautern

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rietpietsch
für Bemben
Bochum

16:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Baluszynski
für Drincic
Bochum

16:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Adzic
für Basler
K'lautern

16:54 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
H. Koch
K'lautern

16:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Marschall
für Dominguez
K'lautern

17:00 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Schjønberg
K'lautern

17:07 - 80. Spielminute

Rote Karte (Bochum)
Milinovic
Bochum

17:09 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Freier
für Dickhaut
Bochum

17:20 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Reich
für Klose
K'lautern

BOC

FCK

Bundesliga

18.Spieltag, VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern 0:1 (0:1)

Klose mit dem goldenen Tor

Der VfL Bochum steckt nach der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder ganz tief im Keller. Erneut war es der Pfälzer Torjäger Miroslav Klose, der mit dem goldenen Tor seiner Elf zum zweiten Auswärtssieg innerhalb weniger Tage verhalf und Bochum ins Tal der Tränen stürzte.


Der 18. Spieltag auf einen Blick


Beide Trainer mussten ihre Mannschaften gegenüber den erfolgreichen Auftritten unter der Woche (Bochum 3:2 gegen Leverkusen, Lautern 4:2 bei Hertha) verletzungsbedingt umstellen. Ralf Zumdick musste auf Libero Mamic verzichten, dessen Prellungen im Gesichtsbereich vom Spiel gegen Bayer keinen Einsatz zuließen. Für ihn spielte Fahrenhorst, Reis rückte auf die Position des Abwehrchefs. Für den formschwachen Peschel kam Drincic nach seiner Rot-Sperre im Sturm wieder zum Zug. Trainer Andreas Brehme konnte gleich auf drei Akteure nicht zurückgreifen. Buck (Rückenprobleme), Pettersson (Muskelfaserriss) und Grammozis fehlten in der Anfangsformation. Dafür rückten Basler, Dominguez und Schjönberg in die Startelf.

In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer im Ruhrstadion eine ganz schwache Begegnung. Keine spielerischen Höhepunkte, zerfahrene Aktionen im Mittelfeld und viele Abspielfehler kennzeichneten das Spiel. Lediglich der VfL kam zu einigen gefährlichen Aktionen im gegnerischen Strafraum, doch Fahrenhorst mit einem Kopfballaufsetzer (5.), Maric mit einem Volleyschuss (12.) und Drincic (15., 33.) scheiterten. Lautern hatte bis zur 37. Minute keine einzige Torgelegenheit , schlug dann allerdings in Form von Miroslav Klose eiskalt zu. Eine Flanke von Strasser von der linken Seite verpassten Djorkaeff und der Bochumer Abwehrspieler Dickhaut, der Lauterer Torjäger stand völlig frei, umspielte van Duijnhoven und schob den Ball ins leere Tor. Zu diesem Zeitpunkt eine mehr als glückliche Gäste-Führung. Nach der Pause änderte sich das Geschehen etwas. Kaiserslautern begann sich die Führung zu verdienen, und war vor allem bei Standardsituationen stets brandgefährlich. Die Bochumer agierten in Strafraumnähe zu umständlich und konnten sich gegen die massierte Abwehr der "Roten Teufel" nicht entscheidend in Szene setzen. Trainer Ralf Zumdick brachte mit Baluszynski einen frischen Stürmer, der Druck des VfL nahm zu. Spielmacher Bastürk kurbelte das Spiel seines Teams immer wieder an, doch die Angriffsbemühungen der Heimelf waren insgesamt zu ungestüm und wenig durchdacht gegen eine geschickt verteidigende Brehme-Elf. Nach der Roten Karte für den Bochumer Milinovic (Notbremse gegen Klose) war das Spiel zugunsten des FCK gelaufen, die Pfälzer, die sich nach dem zweiten Auswärtssieg in Folge im oberen Tabellendrittel festsetzen, brachten den Dreier mit Glück und Geschick nach Hause. Für den VfL Bochum beginnen schwere Zeiten in Sachen Abstieg.

Der VfL Bochum verstand es vor allem in der ersten Hälfte nicht, seine Überlegenheit in Tore umzumünzen und wurde dafür vom FCK bestraft.