13:11 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Lamey
Bielefeld

13:37 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Thurk
Augsburg

13:45 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Feick
Bielefeld

14:10 - 53. Spielminute

Tor 0:1
Thurk
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Ndjeng
Augsburg

14:14 - 57. Spielminute

Tor 1:1
Katongo
Rechtsschuss
Vorbereitung Lamey
Bielefeld

14:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Janjic
für Schuler
Bielefeld

14:34 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Berisha
für Halfar
Bielefeld

14:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Torghelle
für Szabics
Augsburg

14:31 - 74. Spielminute

Tor 1:2
Traoré
Linksschuss
Vorbereitung M. Ndjeng
Augsburg

14:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Kamper
für Kauf
Bielefeld

14:35 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Berisha
Bielefeld

14:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
da Costa
für Thurk
Augsburg

14:43 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Katongo
Bielefeld

14:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Werner
für Traoré
Augsburg

DSC

FCA

2. Bundesliga

Traore zeigt keine Nerven

Arminia mit zweiter Pleite in Serie

Traore zeigt keine Nerven

Eine Stiefelspitze zu spät: Augsburgs Bellinghausen kann die Flanke von Bielefelds Katongo nicht verhindern.

Eine Stiefelspitze zu spät: Augsburgs Bellinghausen kann die Flanke von Bielefelds Katongo nicht verhindern. picture-alliance

Bielefelds Coach Thomas Gerstner baute seine Anfangself nach der 2:3-Niederlage bei der TuS Koblenz auf einer Position um: Für den verletzten Delura (Außenbandriss im Sprunggelenk) begann Schuler. Beim FCA setzte Jos Luhukay nach dem 2:2-Unentschieden gegen Rot-Weiß Oberhausen auf die Dienste von Brinkmann, der für Mölzl im Mittelfeld startete.

Bielefeld und der FCA beharkten sich von Beginn an intensiv. Beide Teams gingen leidenschaftlich in die Zweikämpfe, um jeden Raumgewinn wurde erbittert gestritten - nur Vorteile konnte keine der beiden Seiten für sich verbuchen. Torchancen waren in der ersten Hälfte lange Zeit Mangelware.

Erst als die Arminia nach einer knappen halben Stunde das Tempo anzog und die Spielkontrolle übernahm, die Fuggerstädter immer tiefer in die Hälfte der Gäste drängte, wurde es in den Strafräumen munterer. Dabei hielt FCA-Keeper Jentzsch seine Farben im Spiel: Gefährliche Schüsse von Fort (32.) und Feick (39.) konnten den Torwart der Süddeutschen nicht überwinden.

Der 3. Spieltag

Augsburg setzte sich erstmals überhaupt kurz vor dem Seitenwechsel in Szene. Ndjeng scheiterte jedoch aus der Distanz (42.) und Schuler lenkte einen Versuch von Thurk in letzter Sekunde zur Ecke (43.).

Was die erste Hälfte lange vermissen ließ, bot die zweite Halbzeit schnell in Überfluss. Sowohl der FCA, als auch die Bielefelder zeigten sich nun abschlussfreudig und treffsicher. Den Anfang machte der Gast - Thurk veredelte ein Zuspiel von Ndjeng zur Führung (53.) und hatte in der Folge binnen Sekunden seinen zweiten Erfolg auf dem Fuß. Arminia Bielefeld wankte, fiel aber nicht, sondern sorgte durch Katongo für den schnellen Ausgleich (57.).

Die Freude der Heimelf währte jedoch nicht lange. Traore versezte Eilhoff mit einem platzierten Linksschuss und brachte mit seinem zweiten Saisontor die Augsburger wieder voran (74.). Es entwickelte sich in der Folge ein offener Schlagabtausch. Bielefeld setzte in der Schlussviertelstunde alles auf Offensive.

Beide Mannschaften hatten noch große Chancen, Berisha (78.) und Brinkmann (79.) vergaben aber aussichtsreiche Gelegenheiten. Die Augsburger Defensive zeigte sich auch in einer spannenden und hitzigen Schlussphase im Bilde und verteidigte erfolgreich den ersten Saisonsieg der Süddeutschen.

Bielefeld spielt in der kommenden Woche erneut am Samstagmittag. Die Arminia gastiert bei der SpVgg Greuther Fürth. Tags darauf erwartet der FC Augsburg Union Berlin in der neuen Impuls-Arena.