Bundesliga Liveticker

18:46 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Vidal
Kopfball
Vorbereitung Rafinha
Bayern

19:01 - 31. Spielminute

Tor 2:0
Douglas Costa
Rechtsschuss
Vorbereitung Alaba
Bayern

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jantschke
für Hofmann
M'gladbach

19:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
N. Schulz
für Wendt
M'gladbach

19:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Kramer
M'gladbach

20:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
T. Müller
für Douglas Costa
Bayern

20:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Herrmann
für Hahn
M'gladbach

20:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Renato Sanches
für Robben
Bayern

20:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kimmich
für Rafinha
Bayern

FCB

BMG

Douglas Costa Douglas Costa
Rechtsschuss, Alaba
31'
2
:
0
Vidal Vidal
Kopfball, Rafinha
16'
1
:
0
Der FC Bayern München fährt dank einer immens starken ersten Hälfte gegen müde wirkende Gladbacher einen verdienten 2:0-Sieg ein. Während der FCB den Vorsprung an der Tabellenspitze wieder etwas ausbaut, bleiben die Fohlen mit elf Punkten im Mittelfeld stecken und zudem seit drei Bundesliga-Partien ohne Dreier und Tor.
Abpfiff
90' +2
Alaba feuert ein letztes Zuspiel in den Münchner Himmel, danach ist Schluss.
90' +1
Nächste Prüfung für Sommer: Alaba schlenzt den Freistoß präzise in Richtung linkes Kreuzeck, doch der Borussen-Torwart ist mit einer starken Parade zur Stelle.
90'
Lewandowski bekommt nochmals einen Tritt von Kramer ab. Es gibt Freistoß - aber nicht Gelb-Rot für Kramer.
89'
Die anschließende Ecke spielen die Münchner flach aus und lassen die Kugel über die Defensive laufen, um so Zeit von der Uhr zu nehmen.
89'
Nach einer schönen und recht langen FCB-Passstafette kommt Renato Sanches zum Abschluss - Sommer ist noch dran.
87'
Die kleine Bundesliga-Misere der Gladbacher geht demnach weiter: Seit drei Spielen wird der Elf vom Niederrhein kein Sieg gelingen (ein Remis), zum dritten Mal in Folge wird es aller Voraussicht nach auch dabei bleiben, dass dem Angriff der Fohlen kein Tor gelingen mag.
85'
Die letzten Minuten laufen - und es sieht nicht danach aus, dass Gladbach hier und heute noch etwas bewegen kann.
84'
Müller treibt das Leder über die rechte Seite voran, Renato Sanches macht mit. Doch weil nur der Portugiese sich vorne anbietet, bricht der deutsche Weltmeister ab und spielt nach hinten.
83'
Joshua Kimmich
Rafinha
Spielerwechsel (Bayern)
Kimmich kommt für Rafinha
Gleich der nächste Wechsel hinterher: Der zuletzt immens treffsichere Kimmich ersetzt den heute bärenstarken und umtriebigen Rafinha.
80'
Renato Sanches
Arjen Robben
Spielerwechsel (Bayern)
Renato Sanches kommt für Robben
Nächster Wechsel: Europameister Renato Sanches kommt für den abermals starken und auffälligen Robben aufs Feld.
78'
Patrick Herrmann
André Hahn
Spielerwechsel (M'gladbach)
Herrmann kommt für Hahn
Der schnelle Herrmann darf sich nun noch versuchen, er ersetzt Hahn.
77'
Die Partie verflacht aktuell etwas, die Münchner stehen nämlich gut hinten und überlassen den insgesamt ideenlosen Gladbachern das Leder.
75'
Blick auf die LIVE!-Daten: 14:3 Torschüsse für den Rekordmeister, der 65 Prozent Ballbesitz generiert und schon über 700 (!) Pässe gespielt hat.
74'
Etwas mehr als eine Viertelstunde bleibt den Gästen noch Zeit, um doch noch einmal Spannung erzeugen zu können. Gelingt das Unterfangen?
73'
Thomas Müller
Douglas Costa
Spielerwechsel (Bayern)
T. Müller kommt für Douglas Costa
Müller ersetzt 2:0-Torschütze Douglas Costa.
72'
Starke Aktion, nach der Robben lächeln muss: Douglas Costa bringt ein scharfes Zuspiel in den Fünfmeterraum, wo Leandowski knapp verpasst.
71'
Christoph Kramer Gelbe Karte (M'gladbach)
Kramer
Kramer zieht an Thiagos Trikot und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
70'
Korb schlägt einen weiten Ball präzise links in den Strafraum zu Hahn, der mit ausgestrecktem Bein volley abnimmt und aus leicht abseitsverdächtiger Position den linken Pfosten trifft.
69'
Das Offensivspiel der Gastgeber ist derweil etwas verflacht, die Post geht nicht mehr so richtig ab. Das scheint auch FCB-Coach Ancelotti zu erkennen und wechselt alsbald Müller ein.
67'
Strobl und Kramer haben derzeit ebenfalls reichlich Platz.
65'
Nico Schulz
Oscar Wendt
Spielerwechsel (M'gladbach)
N. Schulz kommt für Wendt
Der ehemalige Berliner Nico Schulz, der vergangene aufgrund eines Kreuzbandrisses lange gefehlt hatte, kommt für Wendt in die Partie.
65'
Stindl will - und bleibt nach guten Zweikämpfen am Ende hängen.
63'
Der Eckstoß bringt allerdings nichts ein, der hochgewachsene Vestergaard ist gegen gleich mehrere Gegenspieler in der Luft machtlos.
63'
Ordentlich: Kramer chippt den Ball in Johnsons Lauf, der wiederum Stindl mitnimmt. Am Ende springt die erste Borussia-Ecke heraus.
60'
Nichtsdestotrotz ist zu erkennen, dass der Rekordmeister den Borussen etwas mehr Leine lässt. Vielleicht gelingt der Elf vom Niederrhein ja sogar ein etwas überraschendes 1:2, was die Angelegenheit auf einen Schlag wieder spannend machen könnte.
59'
Stark herausgespielte Chance der Bayern über die linke Seite: Am Ende wird Robben im Rücken der Abwehr angespielt, dessen direkter Schuss streicht allerdings ein Stück weit drüber.
58'
Durchaus überraschend: Die Fohlen spielen etliche Pässe von Mann zu Mann, arbeiten sich so sogar in Strafraumnähe. Dort aber verpufft der Vorstoß im Keim.
56'
Stindl zeigt sich in diesen Minuten motiviert und holt sich teilweise tief hinten viele Bälle ab. Dadurch fehlt der Kapitän aber im Angriff als Anspielstation.
54'
Bei einem Laufduell zwischen Hahn und Martinez sinkt der Spanier zu Boden - dieses Mal pfeift Schiedsrichter Drees. Das hätte man auch weiterlaufen lassen können.
52'
Gladbach fällt nach wie vor nichts ein, wie man den FCB vielleicht vor ein paar Probleme stellen könnte.
50'
Elfmeter? Robben leitet auf der rechten Seite mit der Hacke elegant weiter in den Lauf von Thiago, dessen Flanke bei Lewandowski landet. Der Pole wird bei der Ballannahme von Vestergaard klar touchiert. Es gibt aber keinen Strafstoß, die Pfeife von Referee Jochen Drees bleibt stumm.
49'
Bislang sieht das alles so aus, wie bisher: Hummels spürt defensiv keine Gegenwehr, kann in Ruhe passen und Angriffe einleiten.
47'
Es bleibt abzuwarten, ob die Fohlen im zweiten Durchgang vielleicht etwas mutiger agieren werden.
46'
Tony Jantschke
Jonas Hofmann
Spielerwechsel (M'gladbach)
Jantschke kommt für Hofmann
Der zweite Durchgang läuft - und Schubert reagiert einmal: Jantschke ersetzt Hofmann, dafür soll Wendt etwas mehr nach vorne unternehmen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der große FC Bayern München dominiert dieses Spiel in allen Belangen und führt dermaßen verdient mit 2:0. Robben, Rafinha, Douglas Costa & Co. haben enormen Spaß am Fußball, während die Borussia aus Mönchengladbach platt wirkt und bis auf eine Aktion nichts zustande bringt.
45'
Pünktlich pfeift Referee Jochen Drees zur Halbzeit.
Halbzeitpfiff
45'
Gleich ist es soweit, der Halbzeitpfiff wird ertönen.
45'
Die Fohlen versuchen nun natürlich, das 0:2 zu halten und in die Pause mitzunehmen.
44'
Es fällt in der Tat schwer, positive Worte für Gladbach zu finden: Bayern spielt hier nach Belieben Pass um Pass und lässt den Gast laufen.
41'
Ab und an schaltet sich Hummels zurzeit ins Angriffsspiel mit ein. Verständlich, schließlich hat die Abwehr der Münchner schier nichts zu tun.
39'
Während die Münchner nur so vor Spielfreude sprühen (Robben, Rafinha, Douglas Costa), stagniert das Spiel der Mannschaft vom Niederrhein nach wie vor.
39'
Kurz zurück zum 2:0: Das 8. Pflichtspieltor von Douglas Costa für FC Bayern ist sein 1. Tor mit dem rechten Fuß, zuvor traf er nur mit links.
38'
Freistoß von der rechten Seite: Hummels lauert bei der Flanke, doch zuvor können die Gladbacher bereinigen.
37'
Auch mit einfachen Mitteln geht es beim Gastgeber voran: Xabi Alonso weiter Ball in die Spitze findet Douglas Costa, der nur noch einen Gegenspieler vor sich hat - und den Ball verliert.
36'
Sommer lässt sich beim Abstoß etwas viel Zeit, was darauf hindeutet, dass der Keeper seinen Vorderleuten auf diese Art etwas Luft zum Atmen geben kann.
36'
Blick auf die LIVE!-Daten: 347 gespielt Pässe beim FCB, knapp über 100 bei Gladbach.
34'
Der Münchner Express erdrückt die Borussia regelrecht. Ein Stichwort genügt, um das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt beschreiben zu können: Einbahnstraßenfußball.
31'
Douglas Costa 2:0 Tor für Bayern
Douglas Costa (
Rechtsschuss, Alaba)
Das dürfte schon so etwas wie die Vorentscheidung gegen wirklich nicht ganz frisch wirkende Gladbacher sein: Robben und Alaba spielen sich auf der linken Seite frei, ehe der Österreicher nach innen flankt. Dort segelt Wendt kläglich am Ball vorbei, sodass Douglas Costa in aller Seelenruhe annehmen und vollenden kann - 2:0.
30'
Robben kommt nun mal ausnahmsweise über die linke Seite und passt scharf nach innen. Dort kann Sommer im Nachfassen zulangen.
29'
Ein wenig ist das Spiel nun verflacht, wenngleich der FC Bayern das klar tonangebende Team bleibt und schier nach Belieben Gänge zuschalten kann.
25'
Blick auf die LIVE!-Daten: 6:1 Torschüsse für Bayern, das auch deutlich mehr Ballbesitz generiert (67 Prozent) und deutlich mehr Zweikämpfe gewinnt (68 Prozent).
24'
Am Rande: Das Spiel hier und heute in der Allianz-Arena ist das 97. Aufeinandertreffen zwischen Bayern und der Borussia: Bislang haben die Süddeutschen 45 Partien gewonnen (29 Remis, 22 Niederlagen).
23'
Es scheint fast so, als wären die Fohlen etwas müde nach der Woche mit der Champions-League-Reise zu Celtic Glasgow (2:0).
22'
Die Gastgeber wirken bislang den Tick frischer und wacher, sind häufig einen Schritt schneller als die Spieler der Gladbacher.
20'
Xabi Alonso sucht mit einem Diagonalschlag die Lücke in der Abwehr, der Pass gerät aber zugleich viel zu lang für Alaba.
20'
Teilweise schlagen die Gäste die Zuspiel arg ungenau nach vorne, Stindl und/oder Hahn hängen dort in der Luft.
19'
Von den Gladbachern kommt seit Anpfiff viel zu wenig, es läuft kaum etwas Gelungenes zusammen.
17'
Keine Frage: Der FC Bayern München führt natürlich hochverdient mit 1:0.
16'
Arturo Vidal 1:0 Tor für Bayern
Vidal (
Kopfball, Rafinha)
Das ist stark gespielt, geht aber auch zu einfach: Robben zieht gleich vier Gegenspieler auf sich und bedient letztlich Rafinha. Der Außenverteidiger flankt blind in die Mitte, wo Vidal sich in den leeren Raum zwischen zwei Verteidiger schleicht und aus wenigen Metern unter die Querlatte einnickt.
14'
Pfosten! Lewandowski wird in den Strafraum geschickt und schließt mit einem frechen Lupfer aus extrem spitzen Winkel ab. Der Ball schlägt über Sommer hinweg an den Pfosten.
14'
Die nächste Chance der Hausherren: Robben kommt nach einem geblockten Abschluss rechts frei im Strafraum an die Kugel und hebt diese mit rechts durch den Fünfmeterraum. Lewandowski verpasst dort.
13'
Die FCB-Spieler sammeln gerade Ballkontakt um Ballkontakt, doch die vielen Querpässe sorgen eher dafür, dass sich die Gladbacher stellen können.
12'
Erster Blick auf die LIVE!-Daten: 73 Prozent Ballbesitz für München.
11'
Ein typischer Robben: Der Niederländer macht Tempo über die rechte Bahn, rückt immer weiter ein, wartet auf den Schritt des Gegenspielers und schlenzt knapp links am Tor vorbei.
9'
Große Chance für den FCB: Robben hebt den Ball in den Strafraum zu Rafinha, der das Leder ebenfalls über Vestergaard hebt und direkt feuert - Außennetz.
8'
Schnelles Umschaltspiel der Fohlen über wenige Stationen: Hahn hat letztlich Platz auf der rechten Außenbahn und schlägt die Kugel präzise in den Strafraum, wo Johnson relativ frei steht und volley abschließt. Der Ball saust drüber.
6'
Vestergaard lässt einen pressenden Münchner in der Defensiv gekonnt aussteigen, um dann den Ball aber etwas planlos ins Seitenaus zu dreschen.
5'
Der Rekordmeister übernimmt von Beginn an das Kommando - und schiebt nun über rechs an: Robben steht nach Zuspiel aber einen Hauch im Abseits.
4'
Nun treibt Douglas Costa das Leder über links voran, bekommt das Zuspiel von der Grundlinie aber nicht gefährlich nach innen gedrückt.
2'
Erster Abschluss aus gleich guter Lage: Robben darf aus 16 Metern abschließen - und verzieht deutlich.
2'
Die Gäste pressen nicht an vorderster Front, setzen den FCB aber spätestens ab der Mittellinie unter Druck.
1'
Die Münchner bauen einen ersten Vorstoßversuch über Hummels und Vidal auf - ohne Erfolg.
1'
Der Ball rollt, die Gladbacher spielen einen ersten etwas höher angesetzten Ball links ins Seitenaus.
Anpfiff
18:29 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Jochen Drees, der gleich anpfeifen wird.
18:29 Uhr
Statistisches am Rande: München ist saisonübergreifend seit 17 Spielen ungeschlagen, das entspricht einer kompletten Halbserie. Was gegen ein Ende dieser Serie spricht, ist Gladbachs Auswärtsbilanz: Die Elf vom Niederrhein gewann nur eines der letzten 14 (!) Spiele in der Ferne.
18:13 Uhr
In die gleiche Kerbe schlägt Eberl: "Wenn die Bayern ihre Topleistung bringen, dann wird es für alle Mannschaften in der Bundesliga und Europa schwer, sie zu schlagen." Doch einige holprige Auftritte in den letzten Wochen lassen auch Eberl hoffen: "Wenn Mannschaften wie Köln oder Ingolstadt die Bayern in die Bredouille bringen können, dann wollen wir ihnen auch das Leben schwer machen."
18:11 Uhr
Gegen den deutschen Rekordmeister erwartet Schubert dennoch eine komplett andere Partie als beim 2:0 in Schottland in der Königsklasse. "Der Gegner hat eine ganz andere Spielanlage, spielt ein anderes System mit einem anderen Aufbau und Umschaltverhalten."
18:08 Uhr
"Wir haben bewiesen, dass wir trotz zahlreicher Ausfälle die Qualität haben, Tore zu schießen", konstatiert Schubert, der außerdem auf Dominguez (Reha nach Rückenoperation), Christensen (Verletzung in der Gesäßmuskulatur), Drmic (Aufbautraining nach traumatischem Knorpelschaden), Hazard (Kniereizung) und Raffael (Muskelfaserriss) verzichten muss.
18:00 Uhr
Und was passiert nun mit der fast gleichen Startelf - Johnson ersetzt den kurzfristig ausfallenden Traoré (Oberschenkel)? Mit dem Rückenwind des 2:0-Auswärtsiegs in der Champions League bei Celtic fährt Mönchengladbach zum 70er-Jahre-Gipfel bei Bayern München mit Selbstvertrauen vor. "Wir wollen versuchen, aus München was mitzunehmen", kündigt Manager Max Eberl an.
17:58 Uhr
Der Befreiungsschlag gelang dann - wie eben auch dem FCB - in der CL: Bei Celtic Glasgow erreichte die Schubert-Elf ein souveränes und hochverdientes 2:0 - Stindl und Hahn trafen.
17:55 Uhr
Zu den Rheinländern kommend: Auch die Fohlen haben wie eingangs erwähnt eine ähnliche Bilanz wie der FC Bayern. Der in den letzten Jahren erstarkte Bundesliga-Klub verlor zunächst nach 1:0-Führung mit 1:2 gegen Barcelona, ehe in der Liga ein 0:4 auf Schalke und ein 0:0 gegen Hamburg folgte.
17:48 Uhr
Ironischerweise glückte ihm sein letztes Tor am 32. Spieltag der Vorsaison beim 1:1 gegen Gladbach.
17:48 Uhr
Ein Schlüssel zum Erfolg könnte sein, ob Müller (zunächst Bank) seine Flaute in der Bundesliga beendet. In der Nationalelf und der Champions League trifft der Weltmeister verlässlich wie eh und je, in der Liga dauert seine Durststrecke nun schon 644 Minuten - seine längste seit 2011/12, als er satte 1157 Minuten nicht getroffen hatte.
17:47 Uhr
Personell kann der Italiener gegen Mönchengladbach fast aus dem Vollen schöpfen, nur Ribery fehlt. Der Franzose wird kommende Woche nach seiner Muskelverletzung mit individuellem Training beginnen. Kapitän Lahm wird derweil geschont.
17:45 Uhr
Hummels, der heute neben Javi Martinez (Boateng auf der Bank) spielen wird, erwartet eine schwierigere Aufgabe als beim 4:1 gegen Eindhoven: "Gladbach ist eine der stärksten Mannschaften der Liga im Umschaltspiel." Das weiß natürlich auch Carlo Ancelotti, der Trainer will aber "angreifen und das Spiel gewinnen".
17:40 Uhr
Nun soll für München auch wieder in der Bundesliga ein Erfolgserlebnis her. Doch gegen Angstgegner Gladbach wird das kein leichtes Unterfangen: Seit vier Spielen wartet der Rekordmeister gegen die Borussia auf einen Sieg. Gegen kein anderes deutsches Bundesliga-Team sind die Süddeutschen auch nur zwei Spiele in Folge ohne Erfolgserlebnis.
17:37 Uhr
"Wir waren sehr entschlossen von Anfang an. Jeder hat versucht, vor seiner eigenen Haustüre zu kehren, das hat gut funktioniert", zeigte sich Müller (heute auf der Bank) zufrieden.
17:35 Uhr
Das Stimmungsbarometer zeigt beim deutschen Rekordmeister nach diesem 4:1 gegen Eindhoven also wieder nach oben. Großen Anteil daran hatte neben Robben die gesamte Offensivabteilung. Erstmals unter Coach Carlo Ancelotti standen Lewandowski, Robben und Müller gemeinsam in der Startelf. Alle drei trafen.
17:33 Uhr
Beide Klubs hatten zuletzt ähnliche Sorgen und einen ähnlichen Befreiungsschlag: Der FCB verlor 0:1 bei Atletico Madrid und spielte in der Liga 1:1 gegen Köln und 2:2 in Frankfurt, ehe am Mittwoch ein 4:1 gegen die PSV Eindhoven gelang - allen voran dank einer Robben-Gala (ein Tor, zwei Vorlagen).
17:30 Uhr
Die Ausgangslage für beide Vereine ist nahezu identisch, wenn es am Samstagabend (18.30 Uhr) im Topspiel des 8. Spieltags heißt: Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 8 16 20
2 RB Leipzig Leipzig 8 9 18
3 Hertha BSC Hertha 8 5 17
9 1. FSV Mainz 05 Mainz 8 -1 11
10 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 8 -2 11
11 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 8 -1 10
Tabelle 8. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
3
821
gespielte Pässe
479
90%
Passquote
81%
63%
Ballbesitz
37%
Alle Spieldaten