18:40 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Bailey
Rechtsschuss
Vorbereitung Volland
Leverkusen

19:03 - 34. Spielminute

Tor 1:1
T. Müller
Linksschuss
Vorbereitung Goretzka
Bayern

19:04 - 35. Spielminute

Tor 1:2
Bailey
Linksschuss
Vorbereitung Volland
Leverkusen

19:11 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Baumgartlinger
Leverkusen

19:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bellarabi
für Bailey
Leverkusen

19:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Sinkgraven
für Wendell
Leverkusen

19:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Coman
für T. Müller
Bayern

19:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Coutinho
für Perisic
Bayern

20:08 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Demirbay
für C. Aranguiz
Leverkusen

20:08 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Thiago
für Javi Martinez
Bayern

20:09 - 82. Spielminute

Rote Karte (Leverkusen)
Tah
Leverkusen

20:23 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
S. Bender
Leverkusen

20:21 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Bellarabi
Leverkusen

20:24 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Goretzka
Bayern

FCB

B04

Bundesliga

Doppelter Bailey sorgt für erste Flick-Niederlage

München trifft dreimal Alu - Tah sieht die Rote Karte

Doppelter Bailey sorgt für erste Flick-Niederlage

Jubelpose: Leon Bailey traf in München gleich zweimal.

Jubelpose: Leon Bailey traf in München gleich zweimal. picture alliance

Bayerns Coach Hans-Dieter Flick rotierte nach dem 6:0 bei Roter Stern Belgrad in der Champions League auf fünf Positionen: Für Boateng, Thiago, Tolisso, Coman und Coutinho begannen Alaba, Kimmich, Müller, Gnabry und Perisic.

Leverkusens Trainer Peter Bosz tauschte im Vergleich zum 2:0 bei Lok Moskau in der Champions League dreimal. Statt Retsos, Demirbay und Bellarabi (alle Bank) spielten Lars Bender, Baumgartlinger und Amiri. Havertz saß nach Faserriss im Oberschenkel zumindest wieder auf der Bank.

Bailey kontert eiskalt - Bayern lassen Chancen liegen

Während die Münchner von Beginn an ihre dominanten jüngsten Auftritte anzuknüpfen versuchten, war Bayer darum bemüht, vor allem im Zentrum stabil zu stehen und bei Balleroberung blitzschnell mit Bällen in die Spitze zu kontern. So entwickelte sich eine ansehnliche erste Hälfte, in der Gnabry für die Bayern in der neunten Minute die erste dicke Chance hatte. Sein Schuss aus neun Metern prallte aber vom linken Pfosten zurück.

Spieler des Spiels

Leon Bailey Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Rasse, Klasse, Tempo, Spannung: ein Spitzenspiel mit hohem Unterhaltungswert, auch wenn die Bayern in der Offensive teilweise zu fehlerhaft und schludrig agierten.

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Bailey (10')

1:1 T. Müller (34')

mehr Infos
Bayern München   Bayer 04 Leverkusen  
Spieldaten
23
Torschüsse
11
75%
Ballbesitz
25%
mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer2 - Pavard4, Javi Martinez5 , Alaba3, Davies3,5 - Kimmich3, Goretzka2,5 , T. Müller2,5 , Gnabry5, Perisic5 - Lewandowski4

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Hradecky1,5 - L. Bender3, Tah4 , S. Bender2,5 , Wendell4 - C. Aranguiz3,5 , Baumgartlinger3 , Diaby2,5, Amiri3,5, Bailey1,5 - Volland2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Guido Winkmann Kerken

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Im direkten Gegenzug ging Leverkusen in Führung: Volland schickte von der Mittellinie aus Bailey steil, der vom Strafraumrand ins linke Toreck traf (10.). Die Münchner antworteten mit wütenden Angriffen, Wendell rettete in der 19. Minute in letzter Sekunde vor dem verwaisten Tor gegen Müller.

Aber auch die Werkself blieb bei ihren mit Tempo vorgetragenen Vorstößen gefährlich. Diaby zwang Neuer vom Strafraumrand zu einer Parade (25.). Nach gut einer halben Stunde wurde es turbulent. Erst setzte Gnabry einen Abschluss knapp über das Tor (34.) - dann traf Müller eine Minute später zum Ausgleich: Nach einem Einwurf für die Gäste tauchte der Offensivakteur am Strafraumrand auf und brachte den von Sven Bender noch leicht abgefälschten Ball im rechten Toreck unter. Es war sein erster Bundesliga-Treffer nach 1356 Minuten. So lange war Müller zuvor in der Liga noch nie ohne Tor geblieben.

Bayer jedoch konterte prompt und ging keine zwei Minuten später erneut in Führung! Wieder war es die Kombination "Volland auf Bailey", die für den Treffer verantwortlich zeichnete. Nach Steilpass von Volland erzielte der Jamaikaner mit einem akkuraten Abschluss sein zweites Tor des Abends (35.). Unmittelbar vor die Halbzeit ließ der FCB noch eine Riesenchance zum Ausgleich liegen: Gnabry, Müller und Perisic tauchten zu dritt alleine vor Hradecky auf, doch Gnabry entschied sich mit einem Abspiel zu Perisic für die schlechtestmögliche Lösung. Denn so konnte Lars Bender noch dazwischen grätschen und sicherte Leverkusen zur Pause die knappe Führung (45.+1).

Münchner Chancenwucher und Rot für Tah

Nach der Pause ging es munter weiter mit dem Chancenfestival: Erst zielte Goretzka per Kopfballaufsetzer nur knapp vorbei (46.), dann scheiterte auf der Gegenseite Amiri freistehend an Neuer (51.). In den folgenden knapp zehn Minuten erspielte sich dann der Rekordmeister Großchance um Großchance: Lewandowski verzog vom Strafraumrand knapp (55.), Perisic volley aus kurzer Distanz (58.). Hradecky parierte schließlich innerhalb weniger Sekunden zweimal glänzend gegen Lewandowski und Müller (60.).

Nach dieser Phase mit erheblichem Chancenwucher der Bayern blieben die Hausherren zwar klar überlegen, das Abwehrbollwerk der Rheinländer formierte sich jedoch anschließend wieder etwas besser. Ab und an konterte Leverkusen weiter gefällig. Diaby scheiterte aus spitzem Winkel an Neuer (66.). Gefährlicher aber blieb der FCB. So scheiterte Goretzka mit einem weiteren gut getroffenen Kopfball am rechten Pfosten (77.).

Ab der 82. Minute musste Bayer den knappen Vorsprung zu zehnt verteidigen, denn Tah sah nach einem Foul an Coutinho knapp vor dem Strafraum, dass Referee Guido Winkmann als Notbremse wertete, die Rote Karte. Doch den Münchnern sollte einfach kein zweites Tor mehr gelingen, trotz weiterer Chancen bis in die sechsminütige Nachspielzeit hinein - darunter ein weiterer Alu-Treffer von Lewandowski, der die Unterkante der Querlatte traf (90.+2).

Bayern München gastiert am Samstag (15.30 Uhr) in Mönchengladbach. Für Leverkusen geht es ebenfalls am Samstag (18.30 Uhr) gegen Schalke weiter.

Bilder zur Partie Bayern München - Bayer 04 Leverkusen