Bundesliga Liveticker

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Coman
für Ribery
Bayern

16:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Wagner
für T. Müller
Bayern

16:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Esswein
für Selke
Hertha

17:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Vidal
für Thiago
Bayern

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Duda
für Kalou
Hertha

FCB

BSC

Hertha BSC arbeitete Fußball, trotzte dem "großen" FC Bayern ein 0:0 ab und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.
Abpfiff
90' +1
Robben zwingt dann Jarstein mit einem tückischen Freistoß zu einer Parade. Es gibt Eckball, bei dem dann aber auf Foulspiel gegen Wagner gepfiffen wird.
90' +1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90'
Martinez holt gegen Plattenhardt einen Freistoß an der Sechzehnerlinie heraus.
90'
Ein hoher Ball auf Lewandowski, der sich im Fünfer aber nicht durchsetzen kann.
88'
Winkmann hat offenbar Kontakt mit seinen Assistenten, will sich wohl bei seiner Entscheidung, Lewandowski keinen Strafstoß zu geben, vergewissern - und macht das dann auch. Es geht weiter.
87'
Lewandowski wühlt im Sechzehner gegen Lustenberger und Stark, zieht ab und wird geblockt. Dabei trifft er den Fuß von Lustenberger, geht zu Boden und wedelt mit den Armen. Der Pole hätte gerne Strafstoß, während Vidal aus der zweiten Reihe in die Arme von Jarstein schießt.
86'
Den Bayern läuft die Zeit davon. Glückt noch ein später Lucky Punch?
84'
Coman kehrt auf den Rasen zurück.
83'
Die Bayern spielen aktuell in Unterzahl, weil Coman an der Außenlinie behandelt werden muss. Der Franzose war vor wenigen Minuten im Laufduell mit Leckie unglücklich umgeknickt.
82'
Bayern droht das erste 0:0 zu Hause seit dem 14. April 2012. Am 31. Spieltag trotzten die von Thomas Tuchel trainierten Mainzer dem FCB - mit Heynckes auf der Bank.
80'
Ondrej Duda
Salomon Kalou
Spielerwechsel (Hertha)
Duda kommt für Kalou
Kalou lässt sich beim Hinausgehen Zeit und wird von Winkmann gebeten, den Platz etwas zügiger zu verlassen.
79'
Rafinha und Robben kombinieren auf der rechten Seite, dann flankt Robben. Der Ball wird abgefangen.
79'
Martinez marschiert auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und flankt dann vors Tor, findet dort allerdings keinen Abnehmer.
75'
Arturo Vidal
Thiago
Spielerwechsel (Bayern)
Vidal kommt für Thiago
Damit hat Heynckes alle seine Optionen gezogen.
74'
Das Duell plätschert ein wenig vor sich hin. Die Bayern mühen sich weiter redlich, beißen sich aber die Zähne an den aufmerksamen Gästen aus.
71'
Alexander Esswein
Davie Selke
Spielerwechsel (Hertha)
Esswein kommt für Selke
Auch Dardai wechselt. Der Ungar bringt mit Esswein ein etwas anderen Stürmertyp.
71'
Sandro Wagner
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
Wagner kommt für T. Müller
Zweiter Wechsel beim FCB. Mit Wagner bekommen die Münchner mehr Wucht im Zentrum.
68'
Kingsley Coman
Franck Ribery
Spielerwechsel (Bayern)
Coman kommt für Ribery
Heynckes reagiert und bringt Coman für Ribery.
66'
Rafinha flankt zu Lewandowski, der unter Bedrängnis im Zentrum Jarstein prüft.
64'
Jetzt mal ein Schuss von Pekarik, der von Leckie bedient wurde und dann unbedrängt aus 18 Metern abziehen darf. Der Slowake schießt jedoch links vorbei.
62'
Ribery bringt die Kugel zu Lewandowski, der sich gegen zwei Mann behauptet und aus 15 Metern Torentfernung zum Abschluss kommt - der abgefälschte Ball saust vorbei.
59'
76 Prozent Ballbesitz, 13:3 Torschüsse, 56 Prozent gewonnene Zweikämpfe, 498:154 gespielte Pässe - die Zahlen zeigen die Überlegenheit der Bayern. Doch im wichtigsten Segment steht es Unentschieden, den Toren.
56'
Wieder Lewandowski, diesmal wird der Pole von Ribery in Szene gesetzt, wieder kann er Jarstein nicht bezwingen. Der BSC-Keeper begräbt den Schrägschuss des Polen unter sich.
53'
Lazaro nimmt das Leder in der eigenen Hälfte mit und spurtet dann in Richtung Ulreich los. Letztlich geht ihm ein wenig die Puste aus, weshalb er die Kugel wieder verliert.
52'
Rafinha macht Tempo und schlägt den Ball von rechts mit Effet nach innen. Dort steigt Lewandowski hoher als Stark, köpft letztlich aber gut vier Meter rechts vorbei.
51'
Robben spitzelt den Ball in die Gasse zum startenden Lewandowski, der aus sechs Metern auf Höhe des rechten Fünfereck abzieht. Der Schuss des Polen wird noch abgefälscht, ehe Jarstein zupackt.
50'
Diesen zieht Alaba aus etwas mehr als 16 Metern über die Mauer herum aufs kurze Eck. Jarstein hat damit gerechnet, fliegt und pariert.
49'
Robben sucht das Duell gegen Plattenhardt, der zunächst den Niederländer gekonnt abgrätscht, dann aber den Ball auf dem Boden liegend per Hand stoppt. Freistoß.
47'
Dieser mündet letztlich in einer Ecke, die wiederum wirkungslos bleibt, weil Rafinha klärt.
46'
Selke dreht sich um Süle herum und marschiert dann los. Der Berliner wird letztlich vom Münchner zu Boden gerissen, es gibt Freistoß für Hertha.
46'
Weiter geht's, keine Wechsel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
0:0 nach 45 Minuten. Die Bayern spielen nicht zielstrebig genug, agieren mit zu wenig Tempo und haben gegen defensiv stabile Berliner ihre liebe Mühe.
Halbzeitpfiff
45'
Ein simpler Befreiungsschlag avanciert zur Vorlage für Lewandowski, der dann Torunarigha im direkten Duell ein wenig Lehrgeld zahlen lässt, letztlich dann aber doch danebenschießt.
42'
Jetzt wird Müller von Robben bedient: Der Weltmeister passt dann von der rechten Grundlinie an den ersten Pfosten zu Thiago, der die Kugel jedoch unter Bedrängnis rechts vorbeischiebt.
39'
Die Berliner arbeiten Fußball und machen den Bayern, denen es an zündenden Ideen mangelt, schwer.
36'
Robben spritzt davon und wird von Lewandowski bedient. Der Niederländer zieht Torunarigha auf sich und steckt anschließend durch zu Ribery. Der Franzose kommt freistehend aus zwölf Metern zum Abschluss, jagt das Leder letztlich aber drüber. Da war mehr drin.
33'
Bei einer Freistoßflanke von rechts setzt Hummels nach, es gibt Eckball. Diesen bringt Thiago von links mit Schnitt aufs Tor, Jarstein boxt die Kugel aus der Gefahrenzone.
29'
Die bringt Thiago rein, der Ball wird geklärt, landet aber bei Robben. Der Niederländer passt zu Hummels, der das Leder dann mit Übersicht nach innen passt. Dort geht Lewandowski zum Kopfball - drüber.
28'
Ribery holt eine Ecke heraus.
27'
Die Hertha versteht es, die Räume derart zu verdichten, dass die Bayern die Lücke nicht finden.
24'
Es bleibt Einbahnstraßenfußball - es geht fast ausschließlich in Richtung von Jarstein, doch die Berliner halten sich wacker.
19'
Darida probiert es mal aus der Distanz, Ulreich wehrt zur Ecke ab. Die bringt dann nichts ein.
18'
Die Bayern kommen näher! Lewandowski wird nach zwei schnellen Pässen auf die Reise geschickt. Der Pole wird gerade noch so von Torunarigha gestellt.
14'
Gerade nochmal gut gegangen für die Alte Dame! Bei einer Ecke von rechts macht Müller den Weg für Martinez frei. Der Spanier passt dann von links scharf nach innen, wo Hummels nicht ganz kontrolliert zum Abschluss kommt. Am Ende klärt der auf der Linie stehende Torunarigha rechtzeitig.
13'
Thiago gibt aus 20 Metern einen Warnschuss ab, der Ball saust rechts vorbei.
10'
Müller kommt an den Ball und will das Spiel dann auf die linke Seite verlagern. Sein Zuspiel misslingt jedoch, es gibt Einwurf für die Hertha.
8'
Plattenhardt schlägt einen Freistoß aus dem Mittelfeld hoch und weit nach vorne, wo Stark besser reagiert als Hummels und zum Kopfball kommt. Letztlich kullert das Leder links vorbei - Ulreich wäre wohl auch dagewesen.
7'
Die Berliner sind eng am ballführenden Gegenspieler dran, sie lassen den Münchnern nicht viel Zeit, um das eigene Spiel aufzuziehen. Auch deshalb spielen die Gastgeber viel quer, wenig vertikal.
5'
Ribery nimmt Alaba auf links mit, der eine gute Flanke schlägt. Im Fünfer schraubt sich Lewandowski hoch, scheitert dann aber per Kopf an Jarstein.
2'
Erwartungsgemäß ergreifen die Bayern die Initiative. Der FCB lässt den Ball laufen, während die Berliner eher abwartend beginnen.
1'
Der Ball rollt.
Anpfiff
15:16 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Guido Winkmann.
15:03 Uhr
Auf der Gegenseite gibt es zwei Änderungen: Herthas Coach Pal Dardai bringt nach dem 0:2 gegen Mainz Leckie und Selke für Skjelbred (Bank) und Ibisevic (Nasenbeinbruch).
15:01 Uhr
Personell wechselt Heynckes im Vergleich zum Besiktas-Spiel fünfmal: Rafinha, Süle, Thiago, Robben und Ribery spielen für Kimmich (Prellung), Boateng (Erkältung), James (Wadenprobleme), Vidal und Coman.
14:57 Uhr
An einen Berliner Bundesliga-Sieg in München können sich zudem nur noch ältere Fußballfans erinnern, denn das liegt schon eine Weile zurück. Am 29. Oktober 1977 unterlagen die Münchner mit 0:2. Danach sammelten sie fünf Unentschieden und 18 Siege.
14:55 Uhr
Beim letzten Sieg der Berliner stand Pal Dardai noch als Spieler auf dem Platz. Am 14. Februar 2009 gewann die Alte Dame mit 2:1. Danach setzte es elf Niederlagen in Folge, ehe es zuletzt zumindest wieder zu zwei Remis reichte.
14:49 Uhr
Gegen die Bayern hatte die Hertha bislang nur selten etwas zu melden - 38 Niederlagen setzte es bereits im Oberhaus gegen den FCB, bei 18 Unentschieden und gerade mal neun Siegen.
14:45 Uhr
Die Berliner gewannen nur eines ihrer letzten sechs Spiele (1/3/2).
14:40 Uhr
Verhindern die Berliner dies und bleiben zudem wie in Bremen (0:0) und Leverkusen (2:0) wieder ohne Gegentor, wäre dies ein neuer Vereinsrekord, denn noch nie spielte die Alte Dame in drei Gastspielen in Folge zu null. Folglich winkt auch den Hauptstädtern ein Rekord.
14:36 Uhr
Neben dem 72-Jährigen kann noch ein weiterer Bayern-Akteur Geschichte schreiben. Jubilar Lewandowski (250. Bundesligaspiel) könnte mit einem Tor im zwölften Heimspiel in Folge mit Gerd Müller und auch Heynckes gleichziehen.
14:31 Uhr
Jupp Heynckes stellte damit den Bayern-Trainerrekord von Pal Csernai (August bis Oktober 1980) ein und könnte heute mit einem weiteren Dreier die Bestmarke ganz für sich allein vereinnahmen.
14:29 Uhr
Heute geht es gegen Hertha BSC - die Favoritenrolle ist ganz klar. 26/4/2: Die Heimbilanz des FC Bayern spricht für sich, außerdem feierten die Münchner zuletzt 14 Pflichtspielsiege in Serie!
14:28 Uhr
Für die Bayern läuft es aktuell. In der Liga unangefochtener Spitzenreiter und in der Champions League wurde die Tür zum Viertelfinale dank eines 5:0-Triumphs über Besiktas Istanbul ganz weit aufgestoßen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 24 37 60
2 Borussia Dortmund Dortmund 24 19 41
3 FC Schalke 04 Schalke 24 8 40
10 Hannover 96 Hannover 24 -2 32
11 Hertha BSC Hertha 24 0 31
12 VfB Stuttgart Stuttgart 24 -7 30
Tabelle 24. Spieltag

Statistiken

19
Torschüsse
5
751
gespielte Pässe
244
88%
Passquote
62%
76%
Ballbesitz
24%
Alle Spieldaten