15:41 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Hagel
Linksschuss
Vorbereitung Pajor
Wolfsburg

15:42 - 11. Spielminute

Tor 2:0
Pajor
Rechtsschuss
Wolfsburg

15:51 - 20. Spielminute

Rote Karte (SGS Essen)
Winkler
SGS Essen

16:37 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Endemann
für Jonsdottir
Wolfsburg

16:37 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Sindermann
für Kowalski
SGS Essen

15:55 - 24. Spielminute

Tor 3:0
Pajor
Kopfball
Vorbereitung Rabano
Wolfsburg

16:05 - 35. Spielminute

Tor 4:0
Pajor
Rechtsschuss
Vorbereitung Popp
Wolfsburg

16:19 - 45. + 3 Spielminute

Tor 5:0
Endemann
Linksschuss
Vorbereitung Oberdorf
Wolfsburg

16:50 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Joester
für Sterner
SGS Essen

16:55 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Pajor
Wolfsburg

16:58 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Hendrich
für Hegering
Wolfsburg

16:59 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Wedemeyer
für Janssen
Wolfsburg

16:59 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Lattwein
für Oberdorf
Wolfsburg

17:10 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Enderle
für Elmazi
SGS Essen

17:10 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Kröll
für Pucks
SGS Essen

17:10 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Potsi
für Maier
SGS Essen

17:13 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Xhemaili
für Pajor
Wolfsburg

17:15 - 83. Spielminute

Tor 6:0
Brand
Rechtsschuss
Vorbereitung Wilms
Wolfsburg

WOB

ESS

Google Pixel Frauen-Bundesliga

Pajor nicht zu bremsen: Wolfsburger Kantersieg beim Saisonfinale

SGS-Keeperin Winkler sieht früh die Rote Karte

Pajor nicht zu bremsen: Wolfsburger Kantersieg beim Saisonfinale

Verabschiedete sich mit einem Dreierpack und der kicker-Torjägerkanone aus Wolfsburg: Ewa Pajor.

Verabschiedete sich mit einem Dreierpack und der kicker-Torjägerkanone aus Wolfsburg: Ewa Pajor. IMAGO/regios24

Früher Doppelschlag des VfL

9:0 hatte Wolfsburg beim letzten Vergleich Essen im Pokal abgekanzelt, VfL-Coach Tommy Stroot erwartete diesmal mehr Gegenwehr. Tatsächlich begann die SGS ordentlich, kassierte dann aber einen Doppelschlag, bei dem bei Hagels 1:0 (10.) weder Verteidigung noch bei Pajors 2:0 (Saisontor Nummer 16, 11.) Keeperin Winkler wirklich gut aussahen.

Rot für Winkler

Damit nahm das Schicksal frühzeitig seinen Lauf. Essen war in der Folge komplett verunsichert, Jonsdottir köpfte an die Latte (18.). Dieselbe Akteurin brach wenig später durch und wurde von Winkler weit vor dem Strafraum rustikal gefoult - Rot für die Torhüterin, Jonsdottir musste verletzt raus (20.).

Die eingewechselte Ersatz-Keeperin Sindermann holte bei ihrer ersten Ballberührung das Leder gleich aus dem Netz - Pajor köpfte nach Rabanos Ecke ungehindert ein (24.).

Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag

Pajor schnürt den Dreierpack

In Unterzahl standen die Högner-Schützlinge auf verlorenem Posten, auch wenn Maier ein Lebenszeichen sendete, dabei aber frei vor Frohms kläglich vergab (28.).

Ansonsten ging es nur in die andere Richtung. Der VfL filetierte Essens Defensive, Pajor traf zum dritten Mal (35.), und kurz vor dem Kabinengang erhöhte Endemann gar auf 5:0 (45.+3).

Im zweiten Durchgang wehrte sich Essen nach Kräften, der VfL  ging nicht mehr mit der letzten Konzentration zu Werke, es fehlte oft am letzten Punch.

Brand macht das halbe Dutzend voll

Chancen waren dennoch durchaus da, um weiter zu erhöhen (Endemann, 66., Wedemeyer, 70.). Das dauerte bis zur 83. Minute, als Brand einen Abwehrschnitzer der SGS zum 6:0-Endstand nutzte.

Tore und Karten

1:0 Hagel (10')

2:0 Pajor (11')

mehr Infos
VfL Wolfsburg   SGS Essen  
Spieldaten
24
Torschüsse
7
69%
Ballbesitz
31%
mehr Infos
VfL Wolfsburg
Wolfsburg

Frohms - Wilms, Hegering , Janssen , Rabano - Hagel , Oberdorf , Popp - Jonsdottir , Pajor , Brand

mehr Infos
SGS Essen
SGS Essen

Winkler - Sterner , Meißner, Pucks , Ostermeier - Piljic, Rieke, Purtscheller, Kowalski , Elmazi - Maier

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Christine Weigelt Leipzig

mehr Infos
Spielinfo
Stadion AOK-Stadion
Zuschauer 4.469 (ausverkauft)
mehr Infos

Wolfsburg beendete die Spielzeit auf Platz 2, Pajor sicherte sich die kicker-Torjägerkanone überlegen mit 18 Toren. Essen landete nach einer starken Saison auf Rang vier.

Die Bundesliga-Torschützenköniginnen seit 2006