3. Liga
3. Liga Analyse
14:33 - 32. Spielminute

Tor 1:0
Wiemann
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Jänicke
Wiesbaden

15:13 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Plut
Saarbrücken

15:16 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Kruse
Saarbrücken

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Göcer
für Kruse
Saarbrücken

15:22 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Forkel
Saarbrücken

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Perger
für Nandzik
Wiesbaden

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Rupp
für Ph. Hoffmann
Saarbrücken

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Schnellbacher
für M. Röser
Wiesbaden

15:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Deville
für Plut
Saarbrücken

15:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Mintzel
für Jänicke
Wiesbaden

15:48 - 90. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Saarbrücken)
Forkel
Saarbrücken

WIE

SBR

3. Liga

Wiemann beschert dem SVWW ruhige Feiertage

Saabrücken trotz Ziemer-Comeback glücklos

Wiemann beschert dem SVWW ruhige Feiertage

(Zwei)Kampf ist Trumpf: Wiesbadens Grupp und Saarbrückens Plut streiten um den Ball.

(Zwei)Kampf ist Trumpf: Wiesbadens Grupp und Saarbrückens Plut streiten um den Ball. imago

SVWW-Coach Marc Kienle nahm nach dem 0:2 bei den Stuttgarter Kickers drei Veränderungen vor: Für Book (Gelbsperre), Ahlschwede und Mintzel begannen Grupp, Vidovic und Christ. Auf der Gegenseite stellte auch Saarbrückens Trainer Milan Sasic seine Elf im Vergleich zum 1:2 gegen Kiel dreimal um. Falkenberg, Humbert und Deville rotierten aus der Startformation, dafür durften Stegerer, Kruse und der nach Muskelfaserriss wiedergenesene Torjäger Ziemer ran.

Beide Teams brauchten so ihre Zeit, um in das Spiel zu finden. In den zähen Anfangsminuten gab es zwar Abschlüsse, allerdings waren diese äußerst ungefährlich (Plut, 2.). Saarbrücken verteidigte konzentriert, so dass es für die Hausherren kam ein Durchkommen gab. Auf der Gegenseite flog ein abgefälschter Korte-Freistoß nur knapp am SVWW-Kasten vorbei, Kolke wäre chancenlos gewesen (11.). Das Spiel plätscherte über weite Strecken vor sich hin, ehe es nach einer halben Stunde an Fahrt aufnahm.

Der 21. Spieltag

Nach einem Eckball für Saarbrücken konterte die Kienle–Truppe im eigenen Stadion. Jänicke drang in den Strafraum ein und wurde gelegt – Schiedsrichter Markus Wingenbach zögerte nicht und zeigte auf den Punkt. Aus elf Metern ließ sich Wiemann nicht zweimal bitten und schoss zur Führung für den SVWW ein (30.). Die Brust der bis dahin vollkommen uninspirierten Hausherren wurde nun sichtlich breiter, Herzig nickte einen Eckball in die Arme von Ochs (36.). Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Jänicke das zweite Tor auf dem Fuß, zielte frei vor Ochs aber knapp am langen Pfosten vorbei (45.).

Der zweite Abschnitt begann deutlich flotter als der erste. Vor allem die Gäste machten nun Druck und kamen durch Ziemer (54., daneben) und Plut (63., drüber) zu guten Möglichkeiten. Der SVWW spielte in dieser Phase zu fehlerhaft und konnte sich nicht richtig befreien.

Die Partie wurde nun deutlich intensiver. Saarbrücken drängte mit aller Macht auf den Ausgleich, die Gastgeber hielten entschlossen dagegen, nutzten ihre Kontermöglichkeiten aber nicht gut. Schlussendlich brachte der SVWW den Dreier nach zuletzt vier Partien ohne Sieg über die Zeit. Die Gäste überwintern somit auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Nach der Pause geht es für Wehen am Freitag (24.01., 19 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den Halleschen FC weiter. Saarbrücken muss tags darauf in Elversberg antreten.