3. Liga
3. Liga Analyse
13:55 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Geyer
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Schwenk
VfB II

14:03 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Hendl
Regensburg

14:09 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Velagic
für Neunaber
Regensburg

14:09 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Müller
Regensburg

14:37 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Mar. Müller
Regensburg

14:40 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Aosman
für Mar. Müller
Regensburg

14:50 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Windmüller
für Dressler
Regensburg

14:51 - 66. Spielminute

Tor 1:1
Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Trettenbach
Regensburg

14:54 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
A. Riemann
für Schwenk
VfB II

14:56 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Aosman
Regensburg

15:09 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Cecen
für Wanitzek
VfB II

VFB

REG

3. Liga

Geyer sichert dem VfB II den Klassenerhalt

Jahn mit drittem Remis in Folge

Geyer sichert dem VfB II den Klassenerhalt

Marvin Wanitzek (r.) bejubelt den Führungstreffer von Thomas Geyer. Damit bleibt der VfB in der Liga.

Marvin Wanitzek (r.) bejubelt den Führungstreffer von Thomas Geyer. Damit bleibt der VfB in der Liga. imago

Stuttgart-Trainer Jürgen Kramny sah nach dem wichtigen 1:0-Sieg in Heidenheim keinen Grund, seine zuletzt erfolgreiche Mannschaft auseinanderzureißen. Folglich gab es keine Wechsel. Ganz anders auf der anderen Seite: Regensburg-Coach Thomas Stratos tauschte nach dem 0:0 gegen Elversberg gleich viermal das Personal. Trettenbach, Jim-Patrick Müller, Marius Müller und Dressler durften von Beginn an auflaufen. Haag, Windmüller, Güntner und Aosman mussten weichen.

Während es für den VfB noch um den Klassenerhalt ging, konnten die Regensburger entspannt in ihr letztes Auswärtsspiel gehen. Die Unbekümmertheit merkte man den Gästen anfangs auch an, die ohne großen Druck munter loslegten und den Schwaben kaum Raum zur Entfaltung ließen. Lediglich in den finalen Aktionen fehlte dem Jahn das nötige Fortune, sodass viele Zuspiele nicht ihren Adressaten fanden. Die Stuttgarter ließen den absoluten Willen in dieser Phase vermissen und kamen kaum in die Nähe des gegnerischen Strafraums.

Doch wie so häufig schlugen die Schwaben mit ihrer ersten gefährlichen Aktion zu. Hein konnte sich nur noch mit einem Foul im Strafraum helfen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Geyer sicher zur Führung (24.). Jetzt waren die Hausherren voll bei der Musik, verpassten aber den zweiten Treffer. Wanitzek (26.) und Grüttner (27.) vergaben in aussichtsreicher Position. Nur vier Zeigerumdrehungen später jagte Rathgeb das Leder aus der Distanz hauchdünn über den Kasten (31.). Zu allem Überfluss musste beim Jahn Neunaber auch noch verletzungsbedingt ausscheiden (38.).

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Regensburg hatte viel Ballbesitz, konnte damit gegen tief und kompakt stehende Stuttgarter nicht viel anfangen und agierte insgesamt zu umständlich. In der 67. Spielminute kamen die Oberpfälzer aber mit einem Angriff durch. Nach einer Trettenbach-Flanke vollendete Jim-Patrick Müller per Direktabnahme - 1:1! Regensburg hatte Blut geleckt und machte Druck. Trettenbach setzte das Spielgerät aber nur an den Pfosten (73.). Der VfB verlegte sich auf die Defensive, um den Punkt gegen den Abstieg zu sichern. Am Ende blieb es beim insgesamt nicht unverdienten 1:1 und dem Klassenverbleib der Stuttgarter.

Nächsten Samstag (13.30 Uhr) reist Stuttgart zum Saisonabschluss nach Chemnitz, Regensburg erwartet zeitgleich den VfL Osnabrück.