18:41 - 54. Spielminute

Tor 1:0
Kai Oswald
Rechtsschuss
Vorbereitung Omodiagbe
Unterhaching

18:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
I. Majstorovic
für Teinert
Unterhaching

18:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Baier
für Gebhardt
1860 München

19:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
N'Diaye
für Sträßer
Unterhaching

19:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Ziegenbein
für Janker
1860 München

19:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Szukala
für R. Meyer
1860 München

19:09 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Custos
für Lechleiter
Unterhaching

UHA

M60

2. Bundesliga

Oswald lässt die Hachinger jubeln

32. Spieltag, SpVgg Unterhaching - 1860 München 1:0 (0:0)

Oswald lässt die Hachinger jubeln

Unterhaching war nach dem 1:4 in Offenbach im Derby gefordert. Trainer Harry Deutinger stellte sein Team im Vergleich zum Spiel auf dem Bieberer Berg auf zwei Positionen um: Startelf-Debütant Hörnig und Teinert kamen für Bucher und N'Diaye. Die "Löwen" traten mit dem Selbstvertrauen aus dem 2:0 gegen den KSC und ebenfalls mit zwei neuen Akteuren in der Anfangself auf. Lanzaat und Gebhardt spielten an Stelle von Komljenovic und Milchraum.


Der 32. Spieltag im Überblick


Angesichts der Bedeutung dieser Partie begannen beide Mannschaft äußerst nervös und konnten sich auf Grund hoher Fehlerquote keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Erst zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff köpfte Shao erstmals gefährlich auf den Kasten von Heerwagen, verfehlte sein Ziel jedoch knapp rechts. Bei einem Agostino-Versuch mit der Stirn musste sich der Keeper der SpVgg lang machen (38.). Die Gastgeber brachten ihrerseits noch weniger zu Stande, so dass es beim torlosen Pausenstand blieb.

Auch in den ersten Minuten des zweiten Abschnitts änderte sich zunächst wenig am Geschehen. So musste eine Standardsituation herhalten, um dem torlosen Spielstand ein Ende zu bereiten. Nach Sobotziks Ecke verlängerte Omodiagbe per Kopf, Oswald schoss nur unzureichend von Janker bedrängt ein (54.). Das Tor tat dem Spiel, welch Überraschung, natürlich gut! 1860 schaltete einen Gang hoch. Vor allem Shao rückte in den Mittelpunkt des Geschehens. Zunächst scheiterte der Chinese im Alleingang aufs Tor an Heerwagen (56.), zwei Minuten später krachte ein Freistoß des "Löwen"-Stürmers an den linken Pfosten. Bei zwei Schäfer-Fernschüssen (60., 67.) stockte den Hachinger Fans der Atem, doch beide Male verfehlte der Ball haarscharf das Ziel.

Die SpVgg lauerte nun nur noch auf Konter und zog sich bei Ballbesitz der Schachner-Elf weit in die eigene Hälfte zurück. Nach 72 Minuten forderten die vielen "Sechziger"-Fans vergeblich Handelfmeter, als Buck der Ball nach einem Schuss von Meyer aus kurzer Distanz an den Arm sprang - eine äußerst umstrittene Situation. Danach ebbte der Schwung der "Löwen" etwas ab, Haching konnte sich aus der Umklammerung befreien und ließ bis zum Schlusspfiff kaum noch Torchancen zu.

Wie schon im Hinspiel (4:1) hieß auch in der Rückrundenbegegnung des Derbys der Sieger Unterhaching. In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel mit hoher Fehlerquote entschied ein Oswald-Treffer nach einer Ecke über Sieg und Niederlage. Die "Löwen" wachten erst nach dem Gegentreffer auf und kamen zu Chancen. Doch das Abwehrbollwerk der Deutinger-Elf hielt Stand. Die neunte Heimsieg der SpVgg beendete eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg und bringt Haching ein großes Stück dem Klassenverbleib näher. 1860 verlor zum vierten Mal in Folge in der Fremde und empfängt nun Saarbrücken mit Ex-Coach Rudi Bommer zu einer Partie mit Endspiel-Charakter im Abstiegskampf.