15:09 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Buck
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Lechleiter
Unterhaching

15:28 - 27. Spielminute

Tor 2:0
Omodiagbe
Rechtsschuss
Unterhaching

15:30 - 29. Spielminute

Tor 3:0
Thomik
Rechtsschuss
Vorbereitung Buck
Unterhaching

16:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kapllani
für Rothenbach
Karlsruhe

16:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Mutzel
für Aduobe
Karlsruhe

16:05 - 49. Spielminute

Tor 4:0
Ghigani
Rechtsschuss
Vorbereitung Lechleiter
Unterhaching

16:06 - 50. Spielminute

Tor 4:1
Federico
Linksschuss
Karlsruhe

16:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Kaufman
für Männer
Karlsruhe

16:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Holzer
für Ghigani
Unterhaching

16:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
N'Diaye
für Lechleiter
Unterhaching

16:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Kai Oswald
für Sträßer
Unterhaching

UHA

KSC

2. Bundesliga

Buck leitet Torreigen ein

23. Spieltag, SpVgg Unterhaching - Karlsruher SC 4:1 (3:0)

Buck leitet Torreigen ein

Bei Unterhaching gab es im Vergleich zum jüngsten 1:0-Sieg in Aue folgende personelle Änderungen: Omodiagbe, Sobotzik und Ghigani spielten an Stelle von Tavcar, Holzer und N'Diaye. KSC-Trainer Edmund Becker brachte nach dem 1:1-Unentschieden gegen den SC Freiburg Rothenbach für Stoll und Männer für Freis.


Der 23. Spieltag im Überblick


Nach kurzem Abtasten beider Teams gab es bereits in der 7. Minute den ersten Aufreger, als Rothenbach Lechleiter vor dem Strafraum zu Fall brachte, Schiedrichter Henschel (Braunschweig) aber auf Strafstoß entschied. Buck hämmerte den Ball vom ominösen Punkt mit links ins rechte Eck. Beide Mannschaften gingen hart in die Zweikämpfe, schenkten sich nichts. Die Partie war stark umkämpft, hatte aber keine Höhepunkte in Form von Torchancen. Einsatz und Kampf stimmten, im Offensivspiel leisteten sich beide Teams aber zu viele Fehler, die es den Abwehrreihen insgesamt leicht machten, keine Chancen zuzulassen. So fiel denn das 2:0 für die SpVgg auch ein wenig überraschend: Sobotzik flankte von der linken Seite in die Strafraummitte, die Karlsruher brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Omodiagbe spitzelt das leder aus fünf Metern mit rechts über die Linie (27.). Und Unterhaching legte nach: Buck spielte auf dem rechten Flügel steil zu Thomik, der aus acht Metern und spitzem Winkel mit rechts ins kurze Eck schoss (30.). Karlsruhe war geschockt, reagierte höchstens mit Frustfouls statt mit spielerischer Klasse. Sie suchten mit weiten Pässen Angreifer Dundee, die Zuspiele waren aber allesamt zu ungenau. Die SpVgg dagegen hatte sichtlich Spaß am Spiel gefunden, agierte häufig über die Außen und kombinierte gefällig. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Bayern erneut den besseren Start und erhöhten schon in der 49. Minute auf 4:0! Zu kurzer Abschlag von Miller, Lechleiter köpfte an die Strafraumgrenze zu Ghigani, der mit rechts aus 16 Metern ins linke Eck einschoss. Doch die Karlsruher nutzten die Unachtsamkeit der SpVgg nach dem Treffer und antworteten prompt: Im Anschluss an eine Ecke kam Carnell an der Strafraumgrenze zum Schuss, der Ball trudelte aber an die linke Seite des Tores, wo Federico freistand und ohne Mühe hoch einschoss (50.). Die Badener waren im Anschluss das aktivere Team, ohne aber die Oberbayern in Verlegenheit zu bringen. Die Hachinger machten über weite Strecken nicht mehr als nötig und verwalteten weitestgehend das Ergebnis. Bei ihren seltenen Angriffen offenbarten sie aber noch immer Abstimmungsprobleme in der KSC-Abwehr. Das Niveau der Partie nahm mehr und mehr ab. Haching besaß keine Zielstrebigkeit mehr, Karlsruhe fehlte der Glaube, das Spiel nochmal drehen zu können. Federico setzte sich rechts nochaml geschickt durch, ließ Frühbeis stehen, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Heerwagen. Dies war in der Schlussphase schon ein Höhepunkt. Die SpVgg Unterhaching setzte sich etwas überraschend aber nicht unverdient klar gegen insgesamt enttäuschende Karlsruher durch, die im Kampf um den Aufstieg einen herben Dämpfer erhielten. Die Oberbayern dagegen sind wohl aller Abstiegssorgen entledigt und schielen bereits ein klein wenig nach oben.